Ohje!!! Schon wieder GAS??

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Ohje!!! Schon wieder GAS??

Beitrag von Orange »

laschek hat geschrieben:
1) ... nun muss wahrscheinlich wieder eine meiner gitarren gehn. nur welche ...

2) Was nun??
Zu 1: Tja, so ist das eben: Manchmal muss eine gehen damit für eine neue Platz ist ... und bei den Gitarren verhält es sich nicht anders.

Zu 2: Nix tun und abwarten ...
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Mein Tipp:
Mach Tabula rasa und trenn dich von den Gitarren, die du nicht brauchst. Was brauchst du eine Takamine, die extrem geil klingt, wenn du dir gerade eine Deerbridge gekauft hast. Und verkaufe die Blechsound-Reso - schließlich kaufst du dir ja dann auch eine neue Reso mit Blechsound, die ja eh noch besser ist. Und verkauf die Martin auch gleich mit und fahr mit deiner Frau in Urlaub und in ein-zwei Jahren kaufst du dir nochmal ne Martin.

Alles andere fände ich echt überzogen und da könnte ich auch deine Frau dann verstehen. Wen hast du eigentlich mehr lieb?
Ich kann ja das Haben-wollen auch verstehen, aber 2 Wochen nach einer Deerbridge den Hals noch immer nicht voll zu haben ist echt ein bisschen maßlos. Wenn du das Geld locker hast, dann kauf sie ohne Diskussion. Hast du es nicht, verkaufe deine Sammlung oder fang nochmal an zu sparen. Aber allein den Teil hier
laschek hat geschrieben: Meine Deerbridge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!???????????????
- der ist mir echt total unverständlich. Da frage ich mich, wielange die nächste Gitte noch ernsthaft bei dir bliebe.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was der Saitensprung da schreibt, da ist schon was dran. Andererseits verstehe ich den Laschek, solche GAS-Attacken kenne ich zur Genüge. Aber wie schon gesagt: Dem GAS ja nicht sofort nachgeben, selbst wenn das Geld da ist. Eine gute Beziehung zu einer Gitarre fängt damit an, dass das GAS über Wochen, vielleicht sogar Monate anhält. Tut es das nicht, dann war es ein Strohfeuer und ist gedanklich ad acta zu legen. Bist du nach einiger Zeit noch immer so scharf auf die Gitarre wie am ersten Tag des der GAS-Attacke, dann kauf sie - und das wird dann meist eine enge Freundschaft.

Meine GAS-Attacke zur Jackson-Browne ist fast schon wieder verflogen. Gottseidank. Jetzt beginnt ohnehin unserer Auftritts-Saison und ich muss mich zum Glück auf andere Sachen - auf das was ich schon habe und was ich kann - konzentrieren.

Niemals sofort dem GAS nachgeben. Niemals!
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

naja. noch laufen mir die schweissperlen nicht von der stirn. :)

und ich reiss mich eh zusammen. wenn der pappe die Jackson B. attacke übersteht, muss ich das auch schaffen!!!

:x
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Ich verfolge hier in unserem Forum ja oft die GAS-Attacken einiger Forumianer, die teilweise dann so weit gehen, dass edle Gitarren, von denen andere hier im Forum nur träumen können, gewechselt werden wie die Hemden oder mehr oder weniger auf Halde liegen, weil man in den wenigsten Fällen mehr als drei (wenn überhaupt) Steelstrings zu hause braucht.
Dieses Begehren, dieses "unbedingt etwas neues haben wollen" verknüpft mit den raffiniertesten Rechtfertigungen, weshalb man es auch unbedingt braucht, gibt es ja bei vielen Menschen und betrifft die unterschiedlichsten Dinge. Bei Männern sind es oft irgendwelche technischen Dinge (das kann man so schön rechtfertigen), bei Frauen sind es oft Klamotten. Und oft hält die Begeisterung und die Befriedigung über das Objekt des Begehrens, wenn man es dann bekommen hat, nicht sehr lange an. Dann richtet sich die Wahrnehmung schnell wieder auf andere schöne, vermeintlich ungemein wichtige Dinge, die einen bald wieder dieses Begehren spüren lassen. Irgendwie auch ein tolles Gefühl. Ich kenne das auch sehr gut.
Aber wem es sehr oft so geht und da gar keine rechte Ruhe mehr findet, sollte sich fragen, ob es wirklich das ist, was er da gerade glaubt zu brauchen, oder ob es nicht eigentlich um etwas ganz anderes geht.

Liebe Grüße
Hansjörg
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

Salsakönig hat geschrieben:Und oft hält die Begeisterung und die Befriedigung über das Objekt des Begehrens, wenn man es dann bekommen hat, nicht sehr lange an. Dann richtet sich die Wahrnehmung schnell wieder auf andere schöne, vermeintlich ungemein wichtige Dinge, die einen bald wieder dieses Begehren spüren lassen. Irgendwie auch ein tolles Gefühl. Ich kenne das auch sehr gut.
[auf die gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen...]
deine sehr treffende beschreibung klingt wenig überraschend exakt nach dem, was in marxistischer terminologie mit dem begriff "warenfetisch" gefasst wird. :lol:
my country went so right...
I left.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... Literaturtipp: W.F. Haug, Kritik der Warenästhetik ...

(o.k., habe auch mehr als nur ein Gitarre)

Danke für den Hinweis, stella.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

stella hat geschrieben:[auf die gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen...]
deine sehr treffende beschreibung klingt wenig überraschend exakt nach dem, was in marxistischer terminologie mit dem begriff "warenfetisch" gefasst wird. :lol:
...hey welch überaschende Wendung im Fred. Das dieser jetzt politisch/philosphisch wird hätte ich jetzt nicht gedacht, wo die Gitarre des Begehrens doch gar nicht in China gebaut wurde :wink:

Trotzdem tatsächlich sehr treffend und bedenkenswert.....

....Na los, kauf sie Dir schon Laschek, Du willst sie doch, oder ???!!!!! :lol:
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Gitarrenhans hat geschrieben: ...hey welch überaschende Wendung im Fred. Das dieser jetzt politisch/philosphisch wird hätte ich jetzt nicht gedacht, wo die Gitarre des Begehrens doch gar nicht in China gebaut wurde :wink:

Trotzdem tatsächlich sehr treffend und bedenkenswert.....

....Na los, kauf sie Dir schon Laschek, Du willst sie doch, oder ???!!!!! :lol:

Ich wollte keine politische oder philosophische Diskussion anstoßen. Bei der bräuchte man sich dann auch nicht mit sich selbst zu beschäftigen. Ich wollte eher eine Selbstreflexion anregen.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Salsakönig hat geschrieben:
Gitarrenhans hat geschrieben: ...hey welch überaschende Wendung im Fred. Das dieser jetzt politisch/philosphisch wird hätte ich jetzt nicht gedacht, wo die Gitarre des Begehrens doch gar nicht in China gebaut wurde :wink:

Trotzdem tatsächlich sehr treffend und bedenkenswert.....

....Na los, kauf sie Dir schon Laschek, Du willst sie doch, oder ???!!!!! :lol:

Ich wollte keine politische oder philosophische Diskussion anstoßen. Bei der bräuchte man sich dann auch nicht mit sich selbst zu beschäftigen. Ich wollte eher eine Selbstreflexion anregen.
...hab das schon verstanden. Wollte meinen Beitrag auch nicht als ganz so ernst gemeint verstanden wissen. Im Grunde stimme ich Dir zu. Es ist richtig und wichtig sich selbst zu hinterfragen was sich eigentlich tatsächlich hinter dem "haben wollen" verbirgt.

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

stella hat geschrieben: deine sehr treffende beschreibung klingt wenig überraschend exakt nach dem, was in marxistischer terminologie mit dem begriff "warenfetisch" gefasst wird. :lol:
Wenn es um den Warenfetisch geht, kauft sogar der Marxist chinesische Gitarren, gelle?

:lol:
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

mbern hat geschrieben:Wenn es um den Warenfetisch geht, kauft sogar der Marxist chinesische Gitarren, gelle?

:lol:
weiß nicht, bin ja keine_r. :wink:
[und nein: das ist nicht frei nach marx]
my country went so right...
I left.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

stella hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:Wenn es um den Warenfetisch geht, kauft sogar der Marxist chinesische Gitarren, gelle?

:lol:
weiß nicht, bin ja keine_r. :wink:
[und nein: das ist nicht frei nach marx]
Respekt, der war gut und ich dachte du gehst nun mal richtig in die Luft, wie eine alte marxistische Emanze...
:o
Antworten