Geschmackssache: Der Klang von Gibson Gitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Mögt ihr den Klang der Klampfe im Video?

Ja, sehr sogar
29
42%
Ist okay, aber nicht meins
15
22%
Finde ich nicht so doll, aber wer es mag
25
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Leider vernachlässigt Gibson schon seit Jahren auf der Frankfurter Musikmesse die Akustik-Abteilung zugunsten der E-Fraktion. Und wenn man die Akustik-Gitarre mit dem Schnurrbart, die Mandoline, das Banjo oder die Dobro, die zufällig da an der Wand hängen (wenn überhaupt), ausprobieren möchte, reicht ein Paar Stöpsel nicht bei dem Heidenlärm.
doc
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Iris hat geschrieben:mochte ich die Gibson aber fast nicht mehr aus der Hand legen, weil mich diese herrlich knurrigen Bässe fasziniert haben und weil sie so toll zu spielen war.
So ging's mir auch mal. Deshalb will ich auch irgendwann eine.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo,

hab' hier zwei sehr schöne Hörbeispiele für 'ne J-45 TV gefunden. Wunderbar eingespielt von dem Gibson-Guitar-Board-User Guth. Nachdem sich unter dem Link insgesamt 6 MP3-Files verbergen, hier gleich die zugehörige Aufschlüsselung (Gitarre/Tuning):

Backcountry - Advanced Jumbo
Corn On The Cob - J-45 TV (Open D tuning)
Percolation - Martin 000-18GE
Rumble Seat - Advanced Jumbo
View From Tabor - Martin 000-18GE
Walking Nick - J-45 TV [Also da muß man doch wirklich kein Gibsonfan sein, damit einem's Herz aufgeht, oder?]

Alles aufgenommen mit dem Sony PCM-D50, nahezu unbearbeitet. Wen's näher interessiert, der kann's hier nachlesen.

Hezlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
ripean
Beiträge: 33
Registriert: Mi Sep 09, 2009 11:25 am
Wohnort: Wolfenbüttel Diaspora der Akustik-Gitarren-Szene

Gibson J-45 TV

Beitrag von ripean »

Nun, jetzt will ich als "Gibson-Anwender" auch was beisteuern...

Ich hatte mir vor einiger Zeit "blind" eben eine solche "Gibson J-45 TV" bei einem der bekanntesten Musikläden der Republik bestellt.
Ja, ich weiß, der größte Anfängerfehler den der GAS-Infizierte machen kann.
Aber ich hab´s halt riskiert ... war ein Akt reiner Nostalgie, ein erfüllter Traum meiner Jugendzeit.

Kauf-Fazit:
- Kundenbetreuung nach Reklamation wegen des defekten Koffers -> katastrophal
- Verarbeitung des Instruments -> mehr als kritikwürdig
(Holzspäne im Inneren, wochenlang verstellte sich die billige Mechanik, das bekannte oval-orangene Etikett flatterte lose im Korpus)

- und der Klang und Haptik: einfach g e n i a l !!!

Der Hals greift sich außerordentlich bequem und flüssig.
Und der Klang:
= frech, dreckig aber dennoch feinsinnig in der Akkordauflösung und absolut ideal für Blues und Singer-Song Aktionen, egal ob mit Plektrum oder Fingerpicking.
Sie klingt dabei so völlig anders als meine Martins, anders als eine Guild und natürlich anders als eine Lowden oder eine Stevens.
Und nur so nebenbei: die riecht auch noch so gut ; -))

Vielleicht hatte ich einfach Glück!?

Es ist eine der 2-3 akustischen Gitarren die ich trotz Auflösung meiner Sammlung ganz sicher behalten werde!

Für mich DIE Klang-ERGÄNZUNG für meine Martin 000-28.

Liebe Grüße in die Runde
Richard
Zuletzt geändert von ripean am Di Mai 01, 2012 1:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
OK, search for Jazzbox is over.
Now search for cash begin.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich wage zu behaupten, das war nicht der große T?

"Katastrophale" Kundenbetreuung würde mich nämlich wundern; nach meiner Erfahrung ist der große T sehr gut in dieser Hinsicht.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
ripean
Beiträge: 33
Registriert: Mi Sep 09, 2009 11:25 am
Wohnort: Wolfenbüttel Diaspora der Akustik-Gitarren-Szene

Beitrag von ripean »

[quote="Manati"]Ich wage zu behaupten, das war nicht der große T? /quote]

Nein, da kann ich dich beruhigen.. mit dem großen "T" habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nein, es was ein STORE in Köln der sich (karikierend ?) das Suffix "professional" gibt...

War ´ne Erfahrung wert... oder auch nicht ; .)
OK, search for Jazzbox is over.
Now search for cash begin.
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

clone hat geschrieben:
- Trotz der mäßigen Qualität hört man recht gut die typischen Eigenschaften heraus, wenn man sie denn real aus Erfahrung kennt.


Hallo,

mir gefällt deine Aufnahme deutlich besser als die von Kwalke.
Allerdings lässt die Aufnahme von Kwalke immerhin eine natürliche Gitarre erkennen.

Auf deiner Aufnahme kört man IRGENDEINE, rein anhand des Tones nicht näher bestimmbare Gitarre.
Das was man hauptsächlich hört sind die ersten Reflexionen eines sehr kleinen Raumes gepaart mit einem mittelmäßigen Aufnahmemedium, das nebenbei noch komprimiert.
Beides ist so sondergleichen klangprägend, dass die Gitarre dahinter nebensächlich wird.

Im Übrigen würde ich mir nicht anmaßen, eine Gitarre, die jemand anderes spielt, rein anhand des Tons auf diese Weise einordnen zu können.
Andererseits kann ich an deiner Aufnahme keinen Wesenszug erkennen, den ich (ja, ich persönlich) nicht mit einer anderen Gitarre und entsprechender klanglicher Bearbeitung nachbilden könnte.
Die Gitarre muss nur in den unteren Mitten überrepräsentiert sein.
Zuletzt geändert von hmarke am Mi Mai 02, 2012 8:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Ich weiß nicht, liegt`s an der Aufnahme, der Gitarre oder dem Zupfer.
Irgendwie müsste man aus dieser Gitarre doch etwas mehr herausholen können.:shock:

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich habe bisher noch keine Gibson in der Hand gehabt, was auch an der Optik der Gitarren liegen mag, die mir nicht zusagt. Wenn aber alle Gibsons so beschissen und topfig klinger, wie die auf Deinem Video, werde ich auch keine in die Hand nehmen, sondern einen riesen Bogen darum machen.

Just my 2c

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Der ein oder andere sollte eine solche Umfrage eventuell nicht so verbissen sehen. Das Video im Eingangspost war eher als `Aufhänger´ gedacht. Gefragt waren schließlich jene, die auch schon einmal eine Gibson in der Hand hatten. :D
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Wernn das so ist, dann solltesst Du sowas
Bewertet bitte also einmal dieses Video.
nicht schreiben!!!!!


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Sperris hat geschrieben:Wernn das so ist, dann solltesst Du sowas
Bewertet bitte also einmal dieses Video.
nicht schreiben!!!!!


Gruß Ralf
Das ist zwar richtig, aber auch irgendwie ziemlich verbissen.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Sperris hat geschrieben:Ich habe bisher noch keine Gibson in der Hand gehabt.... Wenn aber alle Gibsons so beschissen und topfig klingen, wie die auf Deinem Video, werde ich auch keine in die Hand nehmen, sondern einen riesen Bogen darum machen.
Hmmm.... da scheint ein unlösbarer Konflikt vorzuliegen. :wink:

Vielleicht hilft ja dieses Video aus dem Dilemma?

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Das ist zwar richtig, aber auch irgendwie ziemlich verbissen.
:roll:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Vielleicht hilft ja dieses Video aus dem Dilemma?

Ah..., jetzt..., ja, eine Insel!!!


Trifft schon eher meinen Geschmack! Allerdings wäre das nicht eine meiner bevorzugten KAndidaten.

(Irgendwie sieht das hier alles anders aus als sonst!!! Ich bin zu alt für solche schwerwiegenden Veränderungen!!!)

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten