Lacher des Tages

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Zu diesem Thema fällt mir zwar nicht der örtliche Gitarrenhändler, dafür aber der örtliche Fastfood Versorger ein:
Komm nach einer langen Trainingseinheit vom Sport um 23.30 Uhr dorthin, weil eigetnlich bis 24Uhr offen ist. Jedoch keine Verkäufer in Sicht Burger auch keine mehr vorrätig. Bin dann ein Stück um die Theke gegangen und hab gesehen, dass sie dabei sind den Ofen und die sonstigen Geräte zu putzen. Also ohne Abendessen ins Bett. Würde mich mal interssieren, was der Besitzer von dem Laden dazu sagen würde.
Ansonsten, habe ich in Sachen Gitarre auch bei Onlinehändlern schlechte Erfahrung gemacht. Einmal Ibanez Gitte bestellt hieß mit Gigbag, war natürlich nicht dabei, könnte das große T gewesen sein. Einmal Gigbag für klassische Gitarre bestellt, aber eine für E-Gitarre geliefert bekommen. Wurde dann kostenlis erledigt. Aber so was sollte trotzdem nicht allzu oft passieren!
Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Beitrag von elmoresilk »

Ich behaupte mal, das viele örtliche Musikalienhändler eher an der Zielgruppe des Mainstream ausgerichtet sind und weniger die Bedürfnisse einiger weniger und dann auch noch akustischer Gitarrenfreaks im Auge haben.
Und weil sie anders focusiert sind, baut Hohner eben die besten Gitarren und ist Ricky King der beste Gitarrist der Welt. So habe ich das hier bei mir vor Ort im Musikladen erklärt bekommen. Und warum auch nicht ? Es kommt immer auf den Standpunkt an. Und der Inhaber des Laden fährt dazu einen fetten Cheyenne. Warum ärgern ? Ich habe meine Saiten online bei Henning Suchier "Saitenkiste" bestellt. Und falls der mal nicht liefer kann, warte ich so lange, bis er liefern kann.

Elmore
Antworten