Wer kann es schneller?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Wer kann es schneller?

Beitrag von StringKing »

Gruß StringKing
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Als das meinte er, als er sagte: "Just a minute..."

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Oha :roll: .
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 1:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

ich schaff das in der gleichen Zeit...
...allerdings ohne Wirbelbohrmaschienchen und mit Griffbrettpolitur!und dehnen der Saiten.
Der Rob (mittlerweile das dritte Saitenwechselvideo) lässt ja schwer nach. Irgendwie auch etwas lieblos, das was er da gerade zeigt. Na ja, vielleicht war's ja auch ne Wette mit dem Saitenwechsler vom C.F.Martin :mrgreen:
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 821
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Toll.
Benutzeravatar
morris
Beiträge: 91
Registriert: Mo Dez 06, 2010 4:13 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von morris »

Braucht Ihr etwa länger??
Benutzeravatar
Aiolos
Beiträge: 46
Registriert: Sa Dez 31, 2011 3:17 am

Beitrag von Aiolos »

Selbstverständlich brauche ich länger, weil ich nie auf die Idee kommen würde, meine Heiligtümer so gefühlskalt zu behandeln.
So ein Saitenwechsel wird richtig zelebriert. Mal abgesehen davon, dass ich mir schon mehr Zeit nehme um meine Griffbretter zu putzen und zu ölen, als 2 Minuten. :)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Allein wenn die Saiten aufgezogen sind und ich sie Stimmen muss, ich bin da so einer der da sitzt und denkt :roll: :roll: bitte liebe Saite reisst mir nich, daher dauert das ganze bei mir schon gute 10 Min. mindestens.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

pffff... ich habe nen Roadie!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

mr335 hat geschrieben:pffff... ich habe nen Roadie!
von wegen "pfff" ... ich bestell mir einfach rechzeitig 'ne neue Gitarre.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Wer wechselt schon Saiten...? Elixiers halten ewig ;-)



Ansonsten: der Tisch macht ne Menge aus. Die meiste Zeit beim Saitenwechsel geht bei mir dabei drauf die Gitarre hin und her zu bewegen...
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

TorstenW hat geschrieben: Die meiste Zeit beim Saitenwechsel geht bei mir dabei drauf die Gitarre hin und her zu bewegen...
Dito. Und fürs Kurbeln per Hand. Eine "ganz normale" Saitenkurbel beschleunigt diese lästige Arbeit zwar, aber nicht so sehr wie die elektrische, die Roy benutzt.

Außerdem graust es mich beim Anblick, wie er die Bridge Pins entfernt. Nie im Leben würde ich dafür die Zange benutzen ...

Wie auch immer - ich brauche kein High Speed beim Saitenwechseln, das macht mir nämlich Spaß. Klar ist es was anderes, wenn man das beruflich macht, täglich zigmal.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Beitrag von johnson »

Manati hat geschrieben:. Klar ist es was anderes, wenn man das beruflich macht, täglich zigmal.
Genau so is' das !
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Also ich frag mich, wozu oder für wen eigentlich die "Saitenkurbel" entwickelt wurde. Aber wenn ich teilweise die Gitarren von Anderen so sehe wird es mir klar.
Da sehe ich an der Mechanik dann so einen ... wie soll ich sagen? ... einen "Wickelwulst".
Man will ja nix verschwenden. :roll: :lol: :wink:
Aber auch bei neuen Gitarren besteht dieses "Problem". Als ich meine 12-Saitige bekam waren eine Unmenge von Umwicklungen auf den Mechaniken.
Normalerweise reichen doch höchstens 2 Umdrehungen, um die Saite sicher zu befestigen.
Aber vielleicht ist das als Mehrwert zu verstehen, wenn der Kunde möglichst viel "Saite" für sein Geld bekommt. ;)

Gruß StrinKing
Gruß StringKing
Antworten