Lautsprecherboxen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

funpicker
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 11, 2006 9:28 pm
Wohnort: Recklinghausen

Lautsprecherboxen

Beitrag von funpicker »

Hallo,

da wir derzeit relativ große Boxen (Canton Ergo 900) in unserem Wohnzimmer haben, diese aber meiner Frau zum Gefallen kleineren Boxen weichen sollen, möchte ich euch nach euren Empfehlungen / Erfahrungen fragen. Es geht um einen schönen, räumlichen HiFi Sound, kein Surround. Da gibt es sehr viele Modelle z.B. von Nubert, Canton, Quadral usw.
Also, könnt ihr was emfehlen. Musikrichtung ist vielseitig, Silje Nergaard, Clapton, Dave Goodman, Bögershausen, Franco Morone, Peter Finger, Santana .......
Raumgröße ca. 4,6 m x 6,3 m.

Gruß und danke Uwe
Lakewood M32CP
Albert Müller S1 klein
Duke GA-PF Cut
Yamaha Nylon-Silent
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Was verstehst du denn unter "kleiner"?
Kompaktboxen oder was?
Die musst du dann halt auch auf nen Ständer stellen, das kann durchaus noch wuchtiger wirken.
Ansonsten sind die Ergo 900 doch gar nicht so groß...

Generell würd ich dir raten: Geh in ein HiFi Geschäft. Mit eigenen CDs, viel Zeit und hör dich da durch.

Wenn du sonst hier irgendwas brauchbares empfohlen bekommen willst, würd ich zumindest mal nen Budget angeben ;-)
Benutzeravatar
Aiolos
Beiträge: 46
Registriert: Sa Dez 31, 2011 3:17 am

Beitrag von Aiolos »

Ich sag da nur Teufel!
http://www.teufel.de/

Berliner Boxen-Schmiede

Gruß Aiolos
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Und warum sagst du das?
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Uwe,

schau mal bei http://www.orbid-sound.de/ rein. Hier gabs neulich auch ein Thema, bei dem es um richtig gute Boxen ging. Also in ein Hifi-Geschäft würde ich nicht gehen, da bekommt man meist nur die üblichen Verdächtigen aus der Werbung vorgesetzt... Ich bin und bleibe bei Orbid (habe die Star 2 schon seit etwa 20 Jahren und würde sie wieder kaufen, oder auch ein kleineres Modell).

Ganz interessant: http://www.orbid-sound.de/index.php?id=referenzen


Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
chevere

Beitrag von chevere »

Was ist denn an kleineren, vermutlich Boxen auf einem Ständer besser?
Die Standfläche bleibt dieselbe , da sie ja nicht in der Luft hängen.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hallo Funpicker,

das ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Was steht denn im Vordergrund? Die Frau oder der Sound? ;-)

Wenn Du deine Frau "glücklich machen" möchtest, dann schau mal in der Suchmaschine deines Vertrauens nach "Geneva Soundsystem". Nicht nur eine geniales Design, die Teile klingen wirklich beeindruckend.

Ansonsten....für ordentlich "bum, bum": Die Teufel Systeme mit kleinen Satelliten und einem Subwoofer. Das wäre die preiswerte Alternative. Alternativ vielleicht ein Bose-System.

Wenn richtig "HiFi", dann sind Systeme von Nubert und Co. sicher nicht verkehrt. Da gibt es auch "kleine" Boxen, die in Verbindung mit einem Subwoofer Sound der Spitzenklasse liefern. Allerdings sollte dann auch der "Rest" der Anlage diesem Anspruch genügen. ;-)

Für meine kaputten Ohren tun es die kleineren Teufel Systeme. Habe ich auf jeder Etage. (kleiner Rechner dran, zentrale /iTunes Datenbank), Steuerung über iPhone, iPod, iPad, Übertragung in der oberen Etage via WLAN mit so einem Apple Airport Adapter.

Den Teufel Subwoofer verwende ich auch gelegentlich zusammen (über das Pult) mit meinen Nahfeld-Monitoren. Das ist übrigens für mich die erste Wahl wenn ich mal alleine, in Ruhe und "richtig" Musik hören möchte.
Da habe ich mir auf dem großen Mac neulich die Bonamassa Live-DVD gegeben. :-) Das war ein Traum. :lol:

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

als guter zwitter aus abhoermonitor und wohnraum-lautsprecher wurden mal die rogers ls3-5 gehandelt. bin mir aber nicht sicher, ob die ueberhaupt noch hergestellt werden.

die subwoofer-systeme produzieren waren wirklich guten klang, wie rumble sagt, fuer meinen geschmack ist aber immer zuviel wums untenherum dabei.
a how how how howl!
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Zuviel lässt sich aber in der Regel runterregeln, zuwenig nicht erhöhen. Teufel ist gut, aber für richtig HiFi würde ich auch erst mal zum Fachhändler gehen. Teufel habe ich am PC, funktioniert prima, da bei meinem System eine eigene Soundkarte und nicht die des Rechners verwendet wird. Meine HiFi-Anlage mit Dynaudio Boxen nutze ich defacto gar nicht mehr.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Aiolos
Beiträge: 46
Registriert: Sa Dez 31, 2011 3:17 am

Beitrag von Aiolos »

Für guten Sound sind aber nicht nur die Boxen verantwortlich. Ich habe mich damals für Teufel entschieden, weil der Klang einfach genial war, was aber nicht nur an den Boxen lag. Wichtig war das Zusammenspiel von einem optimalen Raum, exakt ausgerichteten Boxen und einem Verstärker der damals um 40.000,- DM lag. Nach dieser Hörprobe war ich von Teufel begeistert. Eine Steigerung habe ich nur noch erlebt, als ich mal eine Burmester Anlage hören durfte.... aber diese Anlage hatte auch 6 Nullen hinter der 1 :cry:
Mittlerweile habe ich im Wohnzimmer 8 Boxen von Teufel und selbst meine PC Boxen (http://www.teufel.de/pc/concept-c-200-usb-p231.html)hören sich besser an als das, was andere eine Stereoanlage nennen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Aiolos hat geschrieben:und selbst meine PC Boxen (http://www.teufel.de/pc/concept-c-200-usb-p231.html)hören sich besser an als das, was andere eine Stereoanlage nennen.
Na toll, das sagst Du mir jetzt. Vor zwei Monaten habe ich mir dieser Hercules gekauft, sind zwar ganz nett, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. :? :x :?
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo funpicker! Du kommst aus Recklinghausen, das ist nicht weit von Bochum und da hätte ich diese Adresse für dich:

http://www.acoustic-design-magazin.de/index.html

Der Udo ist ein super Typ!
Ich war allerdings schon ewig nicht mehr da, da waren seine Haare noch nicht vollständig grau :lol:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Mokkafreund du Insider ;-)
Hast du was von Udo rumstehen?

Muss man halt selber bauen..
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Ich habe mir vor mehr als 15 beim Udo mal kleine Tansmissionline Regalboxen gekauft, die habe ich immer noch. Damals war Udo noch ziemlich unbekannt, was sich ja mittlerweile etwas geändert hat :wink: .
Von mir auf jeden Fall eine Empfehlung!
chevere

Beitrag von chevere »

Udo hat´s drauf, , kein wunder als EX " Klang + Ton" (Zeitschrift) - Mitarbeiter.
Die Teile mit der Eton Bestückung sind sehr gut.
Der Hochtöner ein Transmotion ahnlicher.


...ansontsen empfehle ich von Axel Oberhage die Lautsprecher mit Scan Speak Bestückung, hab ich selbst übrigens (TL 100 ATC). Er hat auch kleine, sehr feine Boxem im Angebot.
http://www.aos-lautsprecher.de/
Antworten