Wer von Euch hat seine Traumgitarre gefunden?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Ich habe meine Traumgitarre gefunden.

Ja, und ich weiß das dies dauerhaft ist
38
66%
Ja, aber das wird sich (schnell) wieder ändern
4
7%
Nein, ich such und suche und suche und ..........
5
9%
Nein, weil eine Traumgitarre real nicht existiert.
11
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 02, 2012 11:14 am
Wohnort: Krems / Niederösterreich

Beitrag von Pezi »

...leider hab ich sie nicht "gefunden", sondern musste sie mir kaufen :mrgreen:
Aber für diese Option gibts hier keinen Voting-Button
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3168
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Es gibt einfach zu viele "Traumgitarren". ;-)

Von den Gitarren die ich zur Zeit habe, haben sich aber zumindest einige "durchgesetzt".

Nylon: Alhambra 10p Fichte/Palisander
Strom: Gibson Nighthawk, Hagstrom Swede Special mit P90 PU's

Steel: Hier schaue ich gerade ob ich mit einer Cole Clark Fat Lady 3 warm werde. Allerdings ist die Dicke gerade in der Klinik. *grummel

offene "Träume":

Eine schöne Flamenca (Negra)
Eine schicke Paula und eine Nick Huber ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Träume sind Schäume.

Steel: Martin D28, Collings D2H
E: Fender Tele Thinline, Düsenberg TV Starplayer
Bass: Dano Longhorn

Die find' ich gut.
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Eine Goodall, ich glaube es war eine Grand Concert.
Pappenheim hat mal irgendwo was von adrenalinverkrampften Händen geschrieben, aus denen er seine Gibson rauszupulen hatte, weil derjenige seine Gitarre nicht mehr hergeben wollte, so ähnlich ging es mir mit der Godall, einfach ein holzgewordener Traum!
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ich habe meine Traumgitarre, eine King Bee von Andreas Seefeldt,
bauen lassen. Leider liegt die gute schon über 2 Wochen im Koffer
und ruht. Das nervt dann richtig..... :(
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich bin nahe dran. Meine Stoll PT 69 Fingerstyle hat bereits den Ton. Jetzt suche ich nur noch die ideale Griffbrettbreite.

Stoll oder Dreizehnter ist jedenfalls die Richtung.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich habe eine Traumgitarre, aber es muss ja nicht die einzige bleiben. Mir fallen noch ein paar weitere ein.
liz
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 22, 2011 1:35 am

Beitrag von liz »

Habe meine Traumgitarre gefunden.. nur das nötige Können brauch ich noch.. :D
chevere

Beitrag von chevere »

Martin D18 Golden Era!
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

SCGC OMS custom :)
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Vor zwei Jahren hörte ich zum ersten mal so eine, wollte (fast) nichts anderes mehr und habe das kleine Baby nun seit vier Wochen frisch aus Irland:

McIlroy AS65

Traumhandwerk, Traumsound, Traumbespielbarkeit. Ich fürchte, für mich in Sachen Fingerstyle dauerhaft erste Wahl.
Trotzdem dürfen meine anderen auch erklingen, z. B. in der Band :lol:
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Da meine Traumgitarren ja 12bünder sind, hab ich meine ja eh schon gefunden. Meine Stoll ist ein Traum. Die Martin aber war und bleibt DIE Gitarre schlechthin für mich. Sie ist universeller einsetzbar und die fetteste und beste Klampfe, die ich je gezuppelt hab.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Meine Traumgitarre wird wohl noch weeeeeeeeeeeeeit weg von mir sein, ab er mitlerweile liebe ich meine Takamine schon ganz schön.
Das ist wie eine Frau, mit den Jahren gewöhnt man sich an sie, und dann kann man nich mehr ohne, aber das Verlangen nach was neuem kommt immer :P .
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich finde andauernd Traumgitarren...:wink: und gottseidank konnte ich mir 3 davon kaufen.... was aber nichts daran ändert, dass ich dauernd die eine oder andere neue "Traumgitarre" sehe... aber ich muss sie mir nicht alle zulegen :wink: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Ich habe meine Traumgitarre gefunden, meine Lowden S32C.

Zu meiner Gitarre kam ich wie die Jungfrau zum Kind.
Ich konnte noch nicht so sehr viel spielen, als ich Südfrankreich an einem Gitarrenworkshop teilnahm. Damals hatte ich meine Konzertgitarre mit, wollte aber auf Stahlsaiten wechseln, weil mir der Klang besser gefiel.
Ich probierte von fast allen Kursteilnehmern die Gitarren aus und da waren wirklich hochwertige dabei. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich allerdings noch wenig Ahnung davon, in welcher preislichen Liga die spielen.
Als einer der Anwesenden hörte, dass ich eine Steelstring suchte, kam er mit einem Koffer und brachte mir die Lowden, die er verkaufen wollte. Ich öffnete den Koffer und begann zu spielen und - WOW!!! Ich war hingerissen vom Klang und von der Spielbarkeit.
Er überließ mir den ganzen Tag die Gitarre und ich spielte sie über Stunden. Mein Mann war bis abends ans Meer gefahren und als er zurück war, sagte ich ihm, dass ich mich in diese Gitarre verliebt habe.
Den Preis hörte ich dann erst später am Abend. Mir fiel die Kinnlade runter und ich gab die Gitarre sofort wieder zurück, mit dem Argument:
Ich kann noch nicht gut genug spielen für diese Gitarre!

Tja, und nach dem Urlaub bin ich dann los, Gitarren gucken -
in Frankfurt und Wiesbaden, in Freiburg und Karlsruhe habe ich alle möglichen Gitarren ausprobiert.
Aber es war keine WOW!!!- Gitarre mehr dabei - für mich zumindest.
Ich habe zum Schluss wirklich sogar Modelle ausprobiert, die noch viel teurer waren, als diese Lowden und zu allen sagte ich "Nööö!"
Bis mein Mann schließlich ein Machtwort sprach und sagte, jetzt kaufst du diese Lowden und dann ist Ruhe.
Wir nahmen also das Ersparte und kauften die Lowden.
Habe ich noch keine Sekunde bereut - gut genug spielen kann ich immer noch nicht, aber ich arbeite daran... :wink:

Gruß Iris

PS: Von der hier könnte ich auch noch träumen... :D
Antworten