Fretkillr ist back at YouTube

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Und auf der Gitarre spielen beide auch in anderen Welten.
?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

@RB: Könntest Du mir die Tabs mailen :roll: :roll: :roll:

Gruß

Jan
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Holger Danske hat geschrieben:
Und auf der Gitarre spielen beide auch in anderen Welten.
?
Thom Bresh: Fingerstyle mit Thumbpick. Sologitarre, großes Kino.

Fretkiller: Strumming und Fingerpicking. Absolut songdienliche, grundsolide Begleitung.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Huch, dann habe ich den fretkillr falsch in Erinnerung. Werde mich noch mal davor klemmen, hätte vor einigen Monaten noch schwören können, dass es der Thom wäre.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich hab mal wo gelesen, dass er eigentlich Fred Koller heißt.

Es gibt von ihm auch eine Myspace Seite.

http://www.myspace.com/fredkoller
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Lotti hat geschrieben:@RB: Könntest Du mir die Tabs mailen :roll: :roll: :roll:
Schau doch mal an den einschlägigen Orten nach. :wink:
tonidastier hat geschrieben:Ich hab mal wo gelesen, dass er eigentlich Fred Koller heißt.

Es gibt von ihm auch eine Myspace Seite.

http://www.myspace.com/fredkoller
Das ist, glaub' ich, ein Volltreffer.
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

wuwei hat geschrieben:
tonidastier hat geschrieben:Ich hab mal wo gelesen, dass er eigentlich Fred Koller heißt.

Es gibt von ihm auch eine Myspace Seite.

http://www.myspace.com/fredkoller
Das ist, glaub' ich, ein Volltreffer.
Wirklich? Ich finde die Sachen auf der MySpace Seite nicht soo überzeugend, weder gesanglich noch gitarristisch, zumindest nicht im Vergleich zu den fretkillr Sachen auf Youtube ... aber vielleicht ist das Myspace Zeugs alt und überholt ...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Lotti: hier hatte ich etwas aufgeschrieben. Ich habe inzwischen eine Variante des Zwischenteils erfunden, die für mein Empfinden absolut "reinhaut". Wenn man die im Wechsel spielt, wird das eine klasse Nummer, muß ich heute Abend einmal aufschreiben.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

@RB: Jau, dass grooved gewaltig. Wäre echt total nett von Dir, wenn Du das verschriftlichen könntest.

Hier übrigens mal die Tabs (für Tabledit) von Norman Blakes "Randall Collins". Das Youtube-Video hast Du ja mal gepostet.


Ich würde sagen die Tabs sind verdammt nah am Original, außer einem kleinen Fehler in Takt 14-15. Macht aber nichts, denn man kann im Video sehr genau erkennen was Norman Blake da spielt.

Gruß

Jan

Link:http://www.hangoutstorage.com/flatpicke ... 122012.tef
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

stringbound hat geschrieben: Thom Bresh: Fingerstyle mit Thumbpick. Sologitarre, großes Kino.

Fretkiller: Strumming und Fingerpicking. Absolut songdienliche, grundsolide Begleitung.
Das trifft es schon ziemlich gut, Joe.

Nur möchte ich ergänzen, dass Thom auch sehr, sehr songdienlich spielt, er kann sich (und andere) beim Singen erstklassig begleiten - und hat auch Lieder im Repertoire, bei denen es sich lohnt hinzuhören.

Hört euch nur mal "Had" oder "What's So Good About Goodbye?" an, die ich oben verlinkt habe. Und worüber ich immer wieder herrlich lachen kann: "Do You Know Your Fly Is Standing Open?".

Auch bei Instrumentalstücken im Zusammenspiel mit anderen, weiß er ganz genau, worauf es ankommt: wirkungsvoll spielen, ohne sich mit dem anderen zu bekriegen. Hört euch mal "I'll See You In My Dreams" mit Nokie Edwards an, wunderschön.

Ach, eigentlich alle Videos, die ich aufgelistet habe. Sonst hätte ich's nicht getan.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Lotti, du solltest mal aufwachen.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Lotti, du solltest mal aufwachen.
Ahhh, jetzt weiß ich was du meinst :lol:

Danke, hab ich übersehen :wink:
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Lange war er nicht aktiv, nun hat es ihn wieder "gepackt" - er hat in den letzten Tage mal wieder was hochgeladen..


frettkillr neuste Videos...
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

ralphus hat geschrieben:Lange war er nicht aktiv, nun hat es ihn wieder "gepackt" - er hat in den letzten Tage mal wieder was hochgeladen..


frettkillr neuste Videos...
Mich macht das wirklich alle. Ich verkaufe alle meine Gitarren und steige auf Triangel um, wenn ich mir das weiter anschaue...

Insb. Fret Killer Flatpicking Closeup
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Was spielt der jetzt für eine Gitarre.
Die erste war ja eine Taylor Dreadnought.
Jetzt sieht es wie eine 000 aus.
Antworten