Warum hält eine Baez solange an dieser Form fest !

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

OldPicker hat geschrieben:
Irgendwann sollte auch der größte Analytiker, der interessierteste Musikliebhaber und der eingefleischteste Instrumentenverwalter und Sammler einsehen, dass es Musiker gibt, die den Stellenwert ihres Bühneninstrumentes deutlich geringer schätzen, als sie selbst.

sicher wirds so sein dass es die gibt,
aber ich denke Erfolgshungrige Leute werden schon versuchen auch hier das Maximale rauszuholen.
aber natürlich wirds sinn machen das gewohne und Bewährte beizubehalten.

Wo hast blos den Signaturspruch her. Klasse


Salsakönig hat geschrieben: Wahrscheinlich mag sie ganz einfach den Klang und das Handling dieser Gitarren.
chevere

Beitrag von chevere »

Das war auch möglicherweise auch das Problem (Größe, Qualität, Transportdingens... unwattnichnoch) von Herrn Dylan, obwohl und aus guten Gründen ihre Gitarre verdächtig häufig gespielt hat.
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Hypothese (aus dem Internetzeitalter): Der Zuschauer macht sich mehr Gedanken um die Wahl der Gitarre des Kuenstlers als der Kuenstler selbst.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

noch'ne Hypothese - Sie weiß gar nicht, dass es andere Gitarrenformen gibt... ;-)

Ne, um was man sich alles Gedanken machen kann.....
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Silver hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:
Irgendwann sollte auch der größte Analytiker, der interessierteste Musikliebhaber und der eingefleischteste Instrumentenverwalter und Sammler einsehen, dass es Musiker gibt, die den Stellenwert ihres Bühneninstrumentes deutlich geringer schätzen, als sie selbst.

sicher wirds so sein dass es die gibt,
aber ich denke Erfolgshungrige Leute werden schon versuchen auch hier das Maximale rauszuholen.
aber natürlich wirds sinn machen das gewohne und Bewährte beizubehalten.

Wo hast blos den Signaturspruch her. Klasse
Logo, dass gerade der moderne Künstler sich die Neuerungen der Technik zueigen macht, und dass er mit möglichst optimalem Equipment vor den zu begeisternden Zuschauer tritt.

In meiner Generation war das völlig wurscht. Man spielte eine Irgendwas - meist Höfner oder Hopf - und sang dazu die wichtigen Lieder der 60er. Wer es später drauf hatte und herumkam - und das Geld hatte - der spielte Fender, (eher selten) Martin, Yamaha oder die gerade aktuelle Ovation, die bei den Songwritern so beliebt war. Aber das war die Ausnahme, denn woher sollten denn diese Instrumente kommen? Kaum ein Laden hatte so etwas da, und die wenigsten wussten, dass es solche Marken überhaupt gab. Damals ging es weniger um das Instrument, sondern eher darum, seine Botschaft rüberzubringen. Und sei es nur die elemantare Botschaft, einem Mädel - oder mehreren - näher kommen zu wollen.

Die Instrumentenfrage wird heute, so glaube ich, auch ein wenig überbewertet. Das mag daran liegen, dass das (regionale) Angebot deutlich größer ist, die Technik weiter fortgeschritten und durch kürzere Wege im Internet und persönliche Mobilisierung (Wer hat heute kein Auto? Damals war das mehr als Luxus) und den nahezu uneingeschränkten globalen Kontaktmöglichkeiten der Appetit und das Wissen um neue und andere Instrumente gewachsen ist.

So in etwa war das wohl, denke ich.... :lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Was sagt der typische Dreadspieler, wenn er eine 00 anspielt?

"Boah, ist die aber laut!"

Stimmt wirklich, viele Dreadspieler meinen immer, die kleinen Gitarren müssten ungeheuer leise sein. Meine Meinung dazu: 00 und in Bad und WC ist alles ok.
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

mbern hat geschrieben:Was sagt der typische Dreadspieler, wenn er eine 00 anspielt?

"Boah, ist die aber laut!"

Stimmt wirklich, viele Dreadspieler meinen immer, die kleinen Gitarren müssten ungeheuer leise sein. Meine Meinung dazu: 00 und in Bad und WC ist alles ok.
in meinem bad koennt' ich mich nichmal mit ner 00 umdrehen ...
a how how how howl!
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Siehste, vielleicht hat Joan Baez auch nur so ein kleines Bad wie du.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

mbern hat geschrieben:Siehste, vielleicht hat Joan Baez auch nur so ein kleines Bad wie du.
na, die bezeichnung 00 deutet ja schon darauf hin für was sie geeignet ist.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Herigo hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:Siehste, vielleicht hat Joan Baez auch nur so ein kleines Bad wie du.
na, die bezeichnung 00 deutet ja schon darauf hin für was sie geeignet ist.
Mein lieber Herigo,
manchmal las ich Deine Ergüsse ja mit einem Schmunzeln, ...

... doch irnxwie finde ich den o.g. Satz mehr als peinlich. :shock:

Irnxwie glaube ich, Du gehörst nicht mehr hierher.

jm2c
Werner.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

OldPicker hat geschrieben:
Die Instrumentenfrage wird heute, so glaube ich, auch ein wenig überbewertet. Das mag daran liegen, dass das (regionale) Angebot deutlich größer ist, die Technik weiter fortgeschritten und durch kürzere Wege im Internet und persönliche Mobilisierung (Wer hat heute kein Auto? Damals war das mehr als Luxus) und den nahezu uneingeschränkten globalen Kontaktmöglichkeiten der Appetit und das Wissen um neue und andere Instrumente gewachsen ist.

So in etwa war das wohl, denke ich.... :lol:
Wenn ich mir das Instrumentarium meiner frühen Idole, regional und weltweit, ins Gedächniss rufe, triffst du den Nagel auf den Kopf.

Ich denke da an Wader, Degenhardt, Lämmerhirt, Dylan, Donovan...........
Herrliche Musik, auf Instrumenten gespielt, die bei der heutigen Flut von guten Gitarren zu moderaten Preisen kaum noch Beachtung fänden.

Bei Frau Baez im Speziellen denke ich, dass sie zusammen mir Ihrer vorkriegs 0-45 zu einem Mytos geworden ist. Mit dieser Gitarre hat sie in Newport Geschichte geschrieben und ihre treuen Zuhörer erwarten sie mit dieser Gitarre. (Vielleicht spielt sie eine Replik) Funktioniert ja auch prächtig.
Das Dylan auch gerne drauf gespielt hat liegt wohl daran, dass es wohl die beste Gitarre war, die für ihn greifbar war. Auch zu der Zeit war eine 0-45 sehr selten und sehr teuer.
Ich durfte 1998 o.99?? auf einer 30er 0-21 spielen und war hin und weg. Dann konnte ich eine 0-16NY ergattern, und war heilfroh, dass ich sie nach 4 Wochen, sogar mit 200,-€ Gewinn, verticken konnte. 0 ist nicht gleich 0.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Einfach noch mal reinhören in das Lied, das Kris Kristofferson für die große Lady geschrieben hat (mit einem wunderschönen Dobro-Solo von Norman Blake):
http://www.youtube.com/watch?v=2wgkvUANo4U
Oder in das Lied mit dem grandiosen Text:
http://www.youtube.com/watch?v=7T2DMzjO ... ure=relmfu
Habe die Baez vor ein oder zwei Jahren in Straßburg live erlebt - welch eine Persönlichkeit!
doc
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

guitar-hero hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:Siehste, vielleicht hat Joan Baez auch nur so ein kleines Bad wie du.
na, die bezeichnung 00 deutet ja schon darauf hin für was sie geeignet ist.
Mein lieber Herigo,
manchmal las ich Deine Ergüsse ja mit einem Schmunzeln, ...

... doch irnxwie finde ich den o.g. Satz mehr als peinlich. :shock:

Irnxwie glaube ich, Du gehörst nicht mehr hierher.

jm2c
Werner.
soll ich das jetzt wirklich ernst nehmen? :roll:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

guitar-hero hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:Siehste, vielleicht hat Joan Baez auch nur so ein kleines Bad wie du.
na, die bezeichnung 00 deutet ja schon darauf hin für was sie geeignet ist.
Mein lieber Herigo,
manchmal las ich Deine Ergüsse ja mit einem Schmunzeln, ...

... doch irnxwie finde ich den o.g. Satz mehr als peinlich. :shock:

Irnxwie glaube ich, Du gehörst nicht mehr hierher.

jm2c
Werner.
wo liegt das problem? auf die idee sind schon andere gekommen :-)
FrankZ
falls es denn echt ist ... und fuer herigo sogar ne flamenco-klampfe
a how how how howl!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

flyingshoes hat geschrieben:wo liegt das problem? auf die idee sind schon andere gekommen :-)
FrankZ
falls es denn echt ist ... und fuer herigo sogar ne flamenco-klampfe
genau so war es gemeint! :lol:

vielleicht hat der gute guitar-hero heute lust zu streiten, ich habe allerdings keine dazu. :roll:

PS. da lese ich doch gerade den kommentar zum poster und muss mir auf die schenkel klopfen: "Kultposter des Rockmusikers Frank Zappa auf dem Klo mit seine E-Gitarre in der Hand." wer diese beschreibung eingefügt hat müsste den folgenten satz 200 mal an die tafel schreiben: "es ist eine flamenca blanca mit klassischen stimmwirbeln."
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten