Saiten-Splizz --> Grund zur Reklamation?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Saiten-Splizz --> Grund zur Reklamation?

Beitrag von StringKing »

Hallo,

ich wollte mir mal was "Gutes" gönnen und habe mir Hannabach Flamenco Saiten gekauft die 90% teuer sind als die Saiten, die ich normalerweise benutze.
Allerdings schon vor einem Jahr nun habe ich sie aufgezogen und nach einigen Malen Spielen lösen sich die Dískant Saiten auf:

Bild

Sowas habe ich noch nie gesehen in all den Jahren.

Gibt es Haltbarkeitsdaten für Saiten?

Ein Grund zur Reklamation?


Gruß StringKing
Gruß StringKing
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Naja, beim Shop, wo du die gekauft hast, ist es eher fraglich die zu reklamieren, wenn der Kauf schon nen Jahr her ist.
Du kannst den Vertrieb anschrieben mit dem Bild, und vmtl schicken sie dir auf Kulanz nen neuen Satz zu ;-)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich würde das einmal dort ansprechen. In Ordnung scheinen die Saiten nicht zu sein. De gesetzliche Gewährleistung, also die Ansprüche, die der Käufer gegen den Verkäufer hat, verjähren in zwei Jahren, können aber per Vertrag auf minimal ein Jahr verkürzt werden.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Naja, Saiten sind ja Verschleißteile und nach 6 Monaten gilt ja eh' Beweislastumkehr.
Kulanz beim Hersteller, scheint da die einzige Möglichkeit zu sein.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich würde mich an den Händler wenden. Auch wenn der Kauf schon ein Jahr her ist.

Wenn der nicht Abhilfe schaffen will, dann wende dich an den Hersteller.

Hier scheint doch offensichtlich ein Produktions-/Qualitätsfehler vorzuliegen. Oder hast du die Saiten etwa völlig "bekloppt" gelagert, neben der Heizung oder im Kühlschrank? Wahrscheinlich doch wohl nicht ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Die sehn aus wie geteert und gefedert. Klebt da Watte dran?
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Mischkin hat geschrieben:Die sehn aus wie geteert und gefedert. Klebt da Watte dran?
:lol:

Flamenco Saiten sind oft farbig je nach Stärke in diesem Fall schwarz.
Bei Spielen merkte ich dann, dass die Saiten dumpf klingen und beim hinschauen sah ich dass sich Fasern von den Saiten ablösen.

Wie gesagt, sowas habe ich noch nie erlebt.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Huch......so etwas ist mir in den letzten 32 Jahren auch noch nicht begegnet.

Ich würde dem Hersteller (Marketingabteilung) mal den Link zu diesem Faden schicken.

Die haben schließlich einen (guten) Ruf zu verlieren. Mit einem gratis 10er Pack könnten die dich doch gut von der Qualität ihrer Produkte überzeugen. ;-)

....und alle hier würden sagen: "Wow...das ist doch mal ne' vernünftige Firma."

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Auch Verschleißteile unterliegen der Gewährleistung. Hier ist es doch so, daß die Saiten Anzeichen weit vorzeitigen Verfalls aufweisen. Auch beginnt nach sechs Monaten keine Beweislastumkehr, sie endet vielmehr. Nur: Der Saitenverfall ist doch nachweisbar und daß dies vor der Zeit ist, womöglich auch, dann nämlich, wenn der Zeitpunkt des Aufziehens dokumentiert werden kann. Nur würde ich keine Sekunde ernsthaft darüber nachdenken, wegen eines solchen Werts einen Rechtsstreit zu führen. Ansprechen scheint mir sinnvoll und wenn man zwei bis drei rechtliche Überlegungen vorher angestellt hat, kann das sicher nicht schaden.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo StringKing,

das scheint ein Produktionsfehler und kein Einzelfall zu sein. Ich hab im Mai 2010
ein ähnliches Problem mit einem Satz Hannabach-Flamencosaiten Typ E827 LT gehabt
und den Hersteller wegen der merkwürdigen Erscheinung angemailt. Die Antwort
lautete seinerzeit:

"Vielen Dank für Ihre EMail und die Info betr. den fehlerhaften Diskantsaiten.
Wir haben schon vor ein Paar Monaten von einem anderen Kunden eine ähnliche
Mitteilung erhalten aber leider hatte dieser nicht mehr die Diskantsaiten damit
wir sie untersuchen konnten.
Daher wäre es uns sehr wichtig wenn Sie uns bitte alle diese Diskantsaiten zurück
schicken könnten damit wir die analysieren und ggfls. Korrekturen vornehmen könnten.
Wir gehen momentan von einem fehlerhaften Nylon Strang aus aber möchten es
gerne genauer untersuchen. Bei Erhalt leisten wir gerne umgehend Ersatz und
Wertausgleich für die entstandenen Portokosten.
Vielen Dank dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben!"


Die fehlerhaften Teile habe ich also zurückgeschickt und ein paar andere Diskantsaiten
als Ersatz bekommen. Was die Untersuchung ergeben hat, ist unbekannt geblieben.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Rumble hat geschrieben:... Mit einem gratis 10er Pack könnten die dich doch gut von der Qualität ihrer Produkte überzeugen. ;-)
Gute Idee. :lol:
bookwood hat geschrieben:Hallo StringKing,
...
Die fehlerhaften Teile habe ich also zurückgeschickt und ein paar andere Diskantsaiten
als Ersatz bekommen. Was die Untersuchung ergeben hat, ist unbekannt geblieben.
Ahh, ein Leidensgenosse. :roll:
Danke für die Info.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hi StringKing,

mal ganz im Ernst, die Leute im Marketing haben vor nichts mehr Angst, als vor einem schlechten Ruf. Und das zu Recht. Da ist ein 10er Pack nun wirklich kein Thema. Ich würde das sofort tun.

Ich arbeite übrigens selbst in diesem Bereich. ;-)

Außerdem habe da noch eine sehr schöne Geschichte bezüglich einer "Einbauküche". (Selbst erlebt) Vielleicht schreibe ich die ich mal zur allgemeinen Belustigung im passenden Bereich auf. ;-)

Liebe Grüße

Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hi Rumble,

habe Hannabach angerufen und sie wollen mir die Diskantsaiten zuschicken, nicht mal einen kompletten Satz. :(
Und das auch nur, wenn ich Ihnen die Saiten einschicke. :(
Das nenn ich mal kundenfreundlich. ;)
Ich werde auf jeden Fall nicht mehr diese Saiten kaufen und steige wieder auf meine bewährte Marke um, die auch sehr gut klingen!!!

http://schneidermusik.de/shop1/product_ ... cts_id/456


Gruß Stefan
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hi StringKing,

das ist schade, aber manche lernen es halt einfach nicht. Ich halte das für sehr, sehr ungeschickt. ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hallo Gitarrengemeinde,

also ich muss sagen ich bin ziemlich angepi .. nervt von der Firma Hannabach. Hab' da heute mal angerufen und die Info von Geschäftsführer bekommen, dass die Firma im Betriebsurlaub ist und man da im Moment nicht machen kann. Ich soll mich noch eine Weile gedulden, man muss den Vorgang erst prüfen!

:heul2: :pein: :?:

So verärgert man Kunden. Gut gemacht!


Gruß StringKing
Gruß StringKing
Antworten