Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

jürgenM

Beitrag von jürgenM »

also ich sach mal:

sich für Hedonismus zu entschuldigen ist wie fuckin for virginity.

Da kann ich doch gleich mal meine Frau fragen, warum sie eine deutlich 3-stellige Summe am Schuhpaaren in einem extra dafür gebauten Raum stehen hat...

Blöd wirds doch eigentlich erst dann, wenn ein talentierter Musiker sich nicht ein einzelnes dieser Dinger leisten kann.
Frauen müssen barfuß gehen und potentielle Gitarrespieler schauen in die Röhre....weil beide das Geld nicht haben.

Das lässt dann Gedanken bei mir aufkommen: In Afrika verhungern die Leute und bei uns vergammelt alles im Kühlschrank.

Bei aller Sammelwut wäre es auch schön, wenn die Sammler auch mal leihweise an ambitionierte Leutchens abdrücken, das macht es dann wieder rund...

meint jürgenM
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Zugegeben, je nach momentaner Präferenz verstauben immer gerade einige:

- EKO Ranger 6 (uralt und unkaputtbar, die benütze ich vorwiegend für Experimente mit perversen Stimmungen (teils hochgestimmte Saiten), die ich meinen anderen nicht antun will)

- Ibanez Roadstar (Strat-artig) (verstaubt und steht bereit, falls ich mal in eine Altherrencombo einsteigen will...)

- Ibanez GB 10 (Semiacoustic, kurze Mensur, 12er Saiten; trotz schmalem Hals wunderbar für das trockene Üben zu gottestlästerlichen Zeiten geeignet, elektrisch kann die aber echt universell abgehen...)

- Fylde Orsino (Normalstimmungs-Gebrauchsgitarre, leider wg. fehlender Halsstabeinstellmöglichkeit nur für leichte Saiten geeignet)

- Lowden Premier O35 (auf DADGAD-Saiten eingestellt, wird höchstens tiefer gestimmt)

So hat jede(r) ihre/seine Nische auf dieser wirren Welt...
Zuletzt geändert von uwesemmelmann am Sa Aug 18, 2012 6:51 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Hi Principal,
das ist genau, was ich meine.

Sammeln ist eines, aber den Blick für das Wesen der Musik nicht zu verlieren...das andere.

Hast Du schön gemacht, meine ehrliche Hochachtung!

Gruß...J.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben:Wozu braucht es nun also 4 oder mehr Westerngitarren?
Es wurden schon viele Gründe genannt, jeder hat eben so seine eigenen und soll auch kaufen und spielen wie er will.
Ich habe dafür auch absolutes Verständnis da es ja jedem selbst überlassen ist.

Eigentlich darf ich gar nicht mitreden hier, denn ich besitze ja nur 2 Westerngitarren (eigentlich besitze ich überhaupt nur diese 2 Gitarren :) ),
und damit ist eigentlich alles abgedeckt was ich für meine Spielerei brauche.

Die Breedlove spiele ich immer und nehme ich mittlerweile auch überall mit hin, auch raus in die freie Natur.
Die Walden könnte ich schon fast verkaufen (oder verschenken), da ich sie eigentlich wirklich nur 1 - 3 mal im Jahr benötige.

Aber daß würde nix bringen da es eine gute solide Gitarre ist die ich dann doch auch vermissen würde, und wie gesagt, ab und zu brauch ich sie auch.

Ansonsten reicht mir 1 Akustikgitarre vollkommen aus, nur eine Stromgitarre kommt demnächst noch ins Haus.

Mehr braucht der Kaindee genau genommen auch nicht ! Ich schmökere zwar ganz gerne in den Lektüren und im WWW was es Neues am Markt gibt,
habe aber mein G.A.S. sehr gut im Griff.

@SouthernJumb°: Spitzenbild wieder, gefällt mir, warte auf das Akustik-Gruppen-Foto. :P
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Re: Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben: @SouthernJumb°: Spitzenbild wieder, gefällt mir, warte auf das Akustik-Gruppen-Foto. :P
echt... ich finde das Foto nicht mal so gut, ist halt einfach ne Ansammlung, vll. durch die Box als Rahmen etwas aufgepeppt.

Ich lösche es wieder wie erwähnt, ein Akustik-Gruppenfoto in der Art wirds net geben, Fotos wo mehrere günstige Epis zu sehen sind, sind hier ja bereits verlinkt. :D
Egal ob billig oder teuer... sie müssen mit gefallen, besser gesagt, ich liebe alle meine Gitarren gleichermaßen. Gitarren, die grundsätzlich nicht mehr verwendet werden, werden verkauft, verschenkt....
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...also wenns nach der Fragestellung am Anfang geht, dürfte ich gar keine Gitarre mehr haben... aber wer gibt schon gern her, was er mal gekauft hat? Meine Takamine behalte ich auf jeden Fall, meine Guild JF-30 auch. Die kleine Ibanez und die JF-30-12 liegen eigentlich nur noch herum. Wenn man es genau nimmt, habe ich seit gut vier Wochen nichts mehr angefasst...
Sollte ich wieder Lust und Laune bekommen, greife ich immer erst zur Guild, dann zur Takamine und manchmal noch zur 12'er. Und jedesmal, wenn ich doe 12'er höre, sage ich mir: "Die bleibt, so was bekomme ich nicht mehr!"

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Bushi hat geschrieben: Und dennoch hätte ich gern noch ne Martin, ne Gibson J-200, ne Les Paul und natürlich ne Hirschbrücke, die sind einfach zu geil. Und es gibt da noch mehr Modelle ...
Das kann ich nachvollziehen. Eine schicke ES, eine tolle Dobro und noch was Exklusives direkt vom Bauer...von jeder Sorte eins...das ist auch mein Wunsch. Mit Ukulelen geht's mir dann auch noch so ähnlich.

Aber warum mehr als 3 Dreadnoughts haben müssen, will mir immer noch nicht 100% in den Kopf.
Aber ich habe schon ein bisschen verstanden. Es ist etwas in der Art: "Weil ich es kann und weil ich es haben will!"
Find ich ok. Sammelleidenschaft* ist eine Leidenschaft. (*Darin steckt das Verb "Leiden" - ob es der Besitzer oder die jeweilige LebenspartnerIn ist, die darunter leidet?) Und letztlich sind Gitarren besser als Waffen, halten länger als Schuhe, sind harmloser als schnelle Autos und verursachen keinen Lungenkrebs.
Insgeheim brauchte ich auch nur ein paar gute Gründe, um das Archtop-Modell, das ich mir nächstes Jahr zulegen möchte, zukünftig rechtfertigen zu können. :wink:

Danke erst mal für die vielen Antworten!
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Saitensprung hat geschrieben:
Aber warum mehr als 3 Dreadnoughts haben müssen, will mir immer noch nicht 100% in den Kopf.
Aber ich habe schon ein bisschen verstanden. Es ist etwas in der Art: "Weil ich es kann und weil ich es haben will!"
Salve,
also bei mir ist es nicht so, also nicht weil ich es kann, und ich das haben will...
Esmag vll. für Aussenstehende so ziemlich wahllos und unsystematisch ausschauen, aber es ist wohl geplant und entsteht meist über einen langen Zeitraum.

Warum 3 Dreadnoughts, oder 3 Les Pauls... weil die total anders klingen.... das kann man sicher nach vollziehen, wenn man an unterschiedliche Fabrikate denkt... aber meine epi Les Pauls klingen alle deutlich unterschiedlich, obwohl eigentlich das selbe Standard Modell und selbe Innereien.... aber, die wurden tatsächlich in unterschiedlichen Fabriken gebaut... sehen wohl fast gleich aus, sind aber näher betrachtet deutlich unterschiedlich, und das auch klanglich.

Ich weis gar nicht wie viele Dreadnoughts ich habe, aber ich weis, dass sie alle total unterschiedlich klingen und ich bin mir fast sicher, dass ich die auch blind raushören könnte, wenn sie jemand anderes spielen würde :wink:

Dazu kommt auch noch so manche Optik, der ich einfach erliege, sunburst, maple, und sooo viel mehr... stimmt dann auch der Klang... dann kann man schon schwach werden, vor allem wenn der Preis auch noch gut ist... so bei meiner Rec. King... die finde ich f. 300€ echt der Hammer, vollmassiv, einteiliger ungestückelter Hals.... richtig geies Teill..
Dazu kommen dann noch Modelle mit Cut, mit oder ohne PU...
..und schwupps sinds schon mehr als 3, könnten aber auch 3 vollkommen identische Modelle sein - auch hier kann man plausible Gründe haben - nicht vorschieben.
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am Sa Aug 18, 2012 8:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Saitensprung hat geschrieben: Aber ich habe schon ein bisschen verstanden. Es ist etwas in der Art: "Weil ich es kann und weil ich es haben will!"
Find ich ok. Sammelleidenschaft* ist eine Leidenschaft. (*Darin steckt das Verb "Leiden" - ob es der Besitzer oder die jeweilige LebenspartnerIn ist, die darunter leidet?) Und letztlich sind Gitarren besser als Waffen, halten länger als Schuhe, sind harmloser als schnelle Autos und verursachen keinen Lungenkrebs.
Insgeheim brauchte ich auch nur ein paar gute Gründe, um das Archtop-Modell, das ich mir nächstes Jahr zulegen möchte, zukünftig rechtfertigen zu können. :wink:

Danke erst mal für die vielen Antworten!
Amen :roll:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Rainer H hat geschrieben:
Amen :roll:
Wie darf ich das jetzt verstehen?
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich denke, bei mir spielt beides eine Rolle - sowohl das Sammelfieber als auch die Notwendigkeit, mehrere Gitarren zu haben.

Die HD-28 ist für mich die Gitarre überhaupt, aber zu wertvoll, um jederzeit mitgenommen zu werden.

Die OM-1 hat ein breiteres Griffbrett, ideal für Picking, und ist sehr bequem zu spielen, weil sie klein ist.

Die 12-String ist halt die 12-String, die Nylonstring die Nylonstring. Einfach nice to have.

Die Ibanez AW85-RLG ist das Arbeitstier, das jederzeit überallhin mitdarf, die Ibanez AW28-LG ist die Gitarre, die am Arbeitsplatz steht. Es ist halt ein Genuss, dort eine griffbereit zu haben.

Fehlte auch nur eine, würde sich das schmerzlich bemerkbar machen und Kompromisse erfordern.

Die Sopran-Uke, die Tenor-Uke und die Guitalele sind Spaßinstrumente mit eigener Daseinsberechtigung, und der Akustikbass ... ok, der liegt in der Tat die allermeiste Zeit im Koffer.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben:Ich lösche es wieder wie erwähnt, ein Akustik-Gruppenfoto in der Art wirds net geben, Fotos wo mehrere günstige Epis zu sehen sind, sind hier ja bereits verlinkt. :D
Warum hast du es wieder gelöscht ? :|

Und stimmt, deine EinzelFotos sind ja eh schon sehr präsent hier. :)
SouthernJumb° hat geschrieben:Es mag vll. für Aussenstehende so ziemlich wahllos und unsystematisch ausschauen, aber es ist wohl geplant ...
Mag es vielleicht, aber ich glaube es dir daß du da eine Planung dahinter hast und deine Gitarren nicht wahllos kaufst sondern "mit System",
wenn auch mit deinem eigenen nicht für jeden ersichtlichen System. :)

Mache mir auch gerne viel Gedanken über Gitarren und überlege auch sehr viel welcher Gurt zu welcher Gitarre passt,
spinne mir so meine Gedanken zusammen. Könnte nie einen Gurt auf eine Gitarre kaufen nur damit ich einen habe oder weil der günstig ist,
sondern er muss genau zum "Spirit "der Gitarre passen.
Einen für den Kaindee passenden Gurt zur Gitarre finden kann schon fast so ausarten wie der Gitarrenkauf selbst. :oops:

Aber erklären kann ich das sowieso niemanden welche Gedanken da bei mir entstehen. :o
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Re: Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben: Warum hast du es wieder gelöscht ? :|
...weils irgendwie großkotzig und protzig rüberkommt - so in der Art wie "mein Haus, mein Auto..." - nur eben mit Klampfen und dann auch noch in gesteigerter Form... so in der Art wie "meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, meine Gitarre, ......!
:pein:

:oops:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Achso, weil sich einer drüber "aufgeregt" hat.

also ich sach mal 8) :

Ich schätze dich schon so ein daß du es nicht aus Poser-Gründen hier reingestellt hast (daß hast du auch bei den anderen Fotos nicht),
sondern weil du deine Gitarren auch gerne zeigst, worüber ich mich persönlich auch immer freue.

Weiters hast du auch schon in mehreren mp3-Soundfiles hier unter Beweis gestellt daß du die Dinger nicht nur kaufen und fotografieren kannst,
sondern auch durchaus in der Lage bist die Gitarren sauber und gut zu spielen.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Saitensprung hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:
Amen :roll:
Wie darf ich das jetzt verstehen?
Sehr Positiv! besser kann man es nicht sagen! :D
Gruß Rainer
Antworten