Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

[quoteYo, Top-Ebayer. Wette es war eine Blitz-Überweisung mit prompter Lieferung... . [/quote]


Vor allen Dingen "Netter Kontakt, Gerne wieder..:" :D

Hey Sperris, wieviel hast Du denn für die Sigma bezahlt?
Die DM 5 habe ich für 80 DM auf einem Flohmarkt gefunden! Bei Ebay habe ich sie dann für um die 300 Euro wieder ersteigert, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Ich habe genau 4 Gitarren, ich passe also voll ins Klischee :mrgreen:
Das werden erstmal nicht mehr, denn weder mein Geldsäckel noch meine freie Zeit lassen es zu, zudem bin ich mehr als zufrieden mit meinen Instrumenten. Alles untere bis mittlere Preisklasse, müsste ich jetzt mal im Kopf.... die Art and Lutherie ca. 550.- Tacken... murmel murmel... behalte eine Yamaha im Kopf zu 300.- D-Mark.... rechen rechen... eine kleine Sigma.... plus Epi Paula um die 300.- .... grübel zähl addier.... da komme ich gerade mal auf 1250.- Euro! Da bekomme ich bei manchen Herstellern gerade mal die Zargen und den Boden! :lol: Ach so, einen E-Bass habe ich ja auch noch. Mist, bin ich doch bei 5 gelandet. :bl:
Was soll´s, ich BRAUCHE sie ALLE! :pro:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Saitensprung

Re: Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Beitrag von Saitensprung »

comandante hat geschrieben:Ich habe genau 4 Gitarren, ich passe also voll ins Klischee :mrgreen:
Mit Verlaub - nein!
Saitensprung hat geschrieben: Bevor ich mich gleich mit meiner Travel raus in die Sommerhitze mache, möcht ich mal so in die Runde fragen, wie das denn die Besitzer von 4 und mehr Westerngitarren handhaben.

Wer jetzt mit dem Argument kommt, dass eine klassische oder Flamenca eben für Klassik/Flamenco und eine 12-Saitige für dies und jenes benutzt wird, dem möchte ich gerade schon den Wind aus dem Segel nehmen - das meine ich eben nicht. Dass man eine E-Gitarre zum Rocken und Jazzen braucht und ein Banjo zum Banjo-spielen, ist mir auch klar. Aber wozu 6 Westerngitarren?

Wozu braucht es nun also 4 oder mehr Westerngitarren
Aber es liest ja nach 4 Seiten keiner mehr den Ausgangsbeitrag.
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Aber es liest ja nach 4 Seiten keiner mehr den Ausgangsbeitrag.
Mit Verlaub, das habe ich wohl gelesen. Natürlich braucht man nicht 4 Westerngitarren, aber ich hab ja auch nur 3 und eine E-Gitarre! :roll:
Die kleine Triple-O-Form hätte ich natürlich nicht gebraucht, auf meiner Dread kann man natürlich, ganz Allrounder, der sie ist, zuppeln und strummen, aber die OOO ist so schön handlich abends auf dem Sofa... also brauchte ich sie doch? Keine Ahnung, aber ich habe sie echt gerne hier! :D

Ach ja, die Yamaha habe ich bereits Anfang der 90er gekauft und nach dem Umstieg auf den Bass nach 3x spielen bis vor 2 Jahren gar nicht mehr angefasst, die gilt also nicht, das ist verjährt....Hahahaha! :mrgreen:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

mehr als 4 Gitarren

Beitrag von elmark »

Hallo,
jeder sollte soviele Gitarren haben, wie er möchte! oder sich leisten kann...oder auch Platz dafür hat. :wink: und egal, ob Profi, Hobbyspieler oder auch Anfänger! Passion ist Passion! Oder haben sämtliche Damen, die mehr als 30 Paar Schuhe besitzen, krumme Füße, Hammerzehen oder Senkfüße um sich zu rechtfertigen? :P
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Die Frauen haben krumme Füße, Hammerzehen und Senkfüße, weil sie ihren Schuhtick haben. Dagegen ist die Gitarrenpassion ja noch recht arm an Nebenwirkungen.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Gast

Beitrag von Gast »

Braucht man eiegntlich mehrere Gitarren?
Dumme Frage! Natürlich nicht!
Aber schön, sie zu haben (und stolz drauf zu sein, obwohl ja eigentlich nichts dazu gehört, sich eine Gitarre zu kaufen)
Meine Akustik - Gitarren sind:
Gibson Hummingbird
K.Yairi YW 1000 (?)
Landola D - 500
Baton Rouge Ltd. 0061
Republic Classic Tricone
Oscar Schmidt OD8 - TS Singlecone
Höfner 1972
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

empo was issen das für ne BR????
Gast

Beitrag von Gast »

Das ist eine Parlour - Gitarre, irgendwas zwischen O und OO. Baujahr 2004. Angeblich limitierte Auflage von 50 Stück.
Komplett massiv. Cocobolo, Abalone - Inlays.
Sehr schöner Sound, sehr schöne Ansicht!
Extrem leicht zu bespielen!

Leider schaffe ich es hier irgendwie nicht, Fotos zu laden. Sonst würde ich es tun.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

DANKESCHÖN
Antworten