Cajon - soeben bestellt

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

@Pappenheimer: mach einfach einen Keil unter das Cajon u. schon hast Du keine Kippelei mehr.

Oder sowas, dann haste auf dem Teil auch mehr Platz nach hinten.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben: Da ich in letzter Zeit auch leichte Rückenprobleme an Land gezogen habe gehe ich jetzt regelmäßig HIER massieren.

War letzten Dienstag, war heute und nächsten Dienstag auch wieder, und dann alle 2 Wochen ... oja, die Mädels verbringen wahre Wunder. :D
Das glaub ich, zahlt das die Kasse? Ich gehe dann zu Gaby und Lisa:

http://www.massage-leithner.at/massage- ... b_106.html

Und ich dachte mir, du treibst Sport und dann hat man keine Rückenschmerzen - ich dachte ehrlich gesagt immer, die vielen Probleme beim Guitarrisieren kämen von einer verkümmerten Rückenmuskulatur, aber nun, da ich Gaby und Lisa gesehen habe, zwickt es bei mir auch im Rücken.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OT Anfang
mbern hat geschrieben:Das glaub ich, zahlt das die Kasse? Ich gehe dann zu Gaby und Lisa ...
Schön wärs wenn das die Kassa zahlt, daß zahl ich mir selber.

Ich war gestern übrigens bei Gaby ! Bild

Und letzten Dienstag war ich bei Natalie. Bild

Und nächste Woche lasse ich mich überraschen ...
mbern hat geschrieben:Und ich dachte mir, du treibst Sport und dann hat man keine Rückenschmerzen ...
Doch hat man auch ab und zu, vor allem wenn man so wie ich zur Zeit wenig im Training ist, und wenn man dann mal geht,
du weißt ja wie das beim Judo ist, da fällt man in der Regel immer auf den Rücken.

OT Ende
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Schönes Video, es zeigt mir, warum ich mich schon mit 18 von den nicht berührungslosen Sportarten losgesagt habe. ****schluck***

Die Preise sind doch moderat, ich würde mir erstmal 40 Minuten den Rücken massieren lassen.
DerChristian
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 18, 2010 8:34 am
Wohnort: Trier

Beitrag von DerChristian »

Pappenheim hat geschrieben:Natürlich hab ich das mit dem Kippen probiert, man wird dabei halt ein wenig instabil, aber das ist auch Übungssache schätz ich mal. Ohne Kippen gehts nämlich so richtig aufs Kreuz.
Ich habe Cajón nur mal auf nem Wochenendkurs gespielt. Bin deshalb kein Profi - nicht mal Amateur. Dennoch zwei Eurocents von mir:
1. Die Hände müssen für den Basssound nicht so weit runter wie man glaubt. Hälfte es Cajóns reicht.
2. Die Instabilität beim Kippen ist vermutlich gut für den Rücken. Vergleiche ich jetzt mal mit "Rückenschmerzverhinderbürostühlen". Auf jeden Fall kannst du mit dem Kippen die Hände auf dem Cajón rauf und runter wandern lassen, ohne den Rücken zu krümmen. Einfch auf der Kiste wippen, die Hände und den Rücken nicht verändern. Und schon kommst du höher oder tiefer auf der Schlagfläche.

So, das hilft zumindest bei mir. Keine Garantie. Und Massagekosten wegen durch meine Hinweise hervorgerufener Rückenschmerzen übernehme ich auch nciht :P

grüße

christian
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo beisammen,

ich hol den Fred nochmal kurz hoch weil ich vor allem für die Strummer unter uns einen Tip habe: Zu meiner Cajon habe ich mir noch diese "Shake Hands" dazugenommen. Das kommt beim Cajonspielen total klasse, aaaaber auch beim Strumming mit der Gitarre! Ist eine tolle percussive Untermalung, vor allem beim geselligen Schraddeln. Nur mal so als Tip.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Pappenheim hat geschrieben:Hallo beisammen,

ich hol den Fred nochmal kurz hoch weil ich vor allem für die Strummer unter uns einen Tip habe: Zu meiner Cajon habe ich mir noch diese "Shake Hands" dazugenommen. Das kommt beim Cajonspielen total klasse, aaaaber auch beim Strumming mit der Gitarre! Ist eine tolle percussive Untermalung, vor allem beim geselligen Schraddeln. Nur mal so als Tip.
Ich besitze diese Shaker-Handbandage schon seit über einem Jahr und finde sie auch klasse (gerade im Kindergarten!) Man kann auch diese Qui-Gong-Kugeln reintun und dann z.B. solche Klänge erzeugen, wie sie im Background von Peter Gabriels "Merci Street" zu hören sind. Das Klettband ist so hartnäckig, dass selbst Backsteine darin nicht abfallen könnten.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was für Kugeln? Was für Klänge?
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Pappenheim hat geschrieben:Was für Kugeln? Was für Klänge?
Kugeln
Klänge

Diese Kugeln kennst du bestimmt. Die haben ein paar saiten im Innern und eine kleine Kugel fällt immer drauf, wenn man sie dreht. Man nimmt sie zu Entspannungsübungen und lässt sie im Paar in einer Handfläche kreisen, ohne dass sie sich berühren. Klingen dürfen sie dabei aber. Das kann man mit beiden Händen tun und in beide Richtungen. Ist übrigens eine nette Lockerungsübung für Gitarristen.

Im Song "Merci-Street" hört man im Hintergrund solche schellenartige Klänge, die dem Sound von Qi Gong-Kugeln ähneln
Antworten