Neu im Forum mit der D-16GT

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Moinsen,

fahr doch mal 50km Autobahn mit nem Thermometer im Kofferraum das Max. Werte speichert, dann kannst Du das besser beurteilen als durch: "Das wird ganz schön warm." :-)

MfG
Dirk
“George Bush is a fan of mine -- he came to see me in the Seventies. His coke dealer brought him.”
Tom Waits
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Volle Zustimmung zu RB: Behandle deine Gitarre im Auto so, als wäre sie ein menschlicher Mitfahrer.

Transportiere sie auf der Rückbank oder zwischen Rückbank und Vordersitzen (meine bevorzugte, weil im Falle eines Unfalls sicherste Lösung) oder vor dem Beifahrersitz!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rooster_Cogburn
Beiträge: 34
Registriert: So Aug 26, 2012 10:06 pm

Beitrag von Rooster_Cogburn »

Ich hab keine Kinder oder nen Hund und weiß auch nicht viel darüber, aber ich weiß das beides nicht in den Kofferraum gehört von daher, danke euch! Dieser Vergleich / Denkweise ist eine wirklich richtige und wie ich finde, wichtige.

Genau den Luftbefeuchter meinte ich, der ja eine Befestigung hat wie ein Kugelschreiber. Aber ich halte von allen bisher gezeigten auch diesen für "am ehesten geeignet". Da muss man sich erst einmal rein finden und diese "Materie" ein wenig kennenlernen.

Spiele mit dem Gedanken mir die "Eric Clapton Strings" aufzuziehen :-D

Es spielt sich einfach unglaublich angenehm auf einer bzw. dieser Martin. Mein ganzes Zimmer riecht nach Holz :bop:

Viele Grüße
"Kumpels, lasst die Finger von den Drogen und haltet euch an Schnaps!" by Johnny Cash

Martin Guitars D- 16 GTL
Martin Guitars DX1RAEL
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wenn ich mir das so überlege komme ich doch glatt drauf, dass ich meine Gitarren generell um einiges besser behandle als meine Mitmenschen. Hm.
Benutzeravatar
Rooster_Cogburn
Beiträge: 34
Registriert: So Aug 26, 2012 10:06 pm

Beitrag von Rooster_Cogburn »

:r: Das macht dich aber nicht gerade sympatisch Pappenheim :lol:
"Kumpels, lasst die Finger von den Drogen und haltet euch an Schnaps!" by Johnny Cash

Martin Guitars D- 16 GTL
Martin Guitars DX1RAEL
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Die Clapton's Choice Saiten habe ich schon diverse Male aufgezogen.

Sie klingen gut, die Lebensdauer ist aber nicht umwerfend. Da bin ich von den Martin SP Saiten überzeugter.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rooster_Cogburn
Beiträge: 34
Registriert: So Aug 26, 2012 10:06 pm

Beitrag von Rooster_Cogburn »

Ah okay. Die Sp Saiten sind gerade drauf. Aber ich spiele noch ein weilchen mit diesen.
"Kumpels, lasst die Finger von den Drogen und haltet euch an Schnaps!" by Johnny Cash

Martin Guitars D- 16 GTL
Martin Guitars DX1RAEL
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Schwarzer Koffer im Fonds: Decke drüber oder Bettlaken, zumindest wenn die Sonne scheint.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Noch besser: Eins von diesen Frontscheiben-Sonnenschutzdingern, reflektierend.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Rooster:

Erstmal herzlich Willkommen im Forum der unbegrenzten Möglichkeiten und Gratulation nur neuen Gitarre ! :)

Und daß sich die wie von alleine spielt liegt weder an der Gitarre noch an dir, das liegt einzig alleine daran daß du dich hier angemeldet hast.
Mit dem Account hat man automatisch eine spieltechnische Leistungssteigerung von ca. 40 %. :D

Und ich sage mir immer: "Wenn ich mich wohlfühle dann fühlt sich die Gitarre auch wohl !" Diese Faustregel geht eigentlich auch meistens auf.

Ach, und ich schau mir auch auf meine Gitarren, aber so penibel sanft gehe ich damit auch wieder nicht um, vor allem nicht beim spielen.
Da wird so fest in die Saiten gedroschen wie es die Gitarre verträgt, dementsprechend gibt´s dann auch die Abnutzungserscheinungen,
aber da muss sie durch, macht sie deswegen klanglich nicht schlechter und optisch sogar schöner ! 8)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kaindee hat geschrieben: ich schau mir auch auf meine Gitarren, aber so penibel sanft gehe ich damit auch wieder nicht um, vor allem nicht beim spielen.
Da wird so fest in die Saiten gedroschen wie es die Gitarre verträgt, dementsprechend gibt´s dann auch die Abnutzungserscheinungen,
aber da muss sie durch, macht sie deswegen klanglich nicht schlechter und optisch sogar schöner !
Ansichtssache. Wenn du dir eine Gitarre kaufst, die mehr kostet, als du in einem ganzen Monat verdienst, dann drischst du nicht auf sie ein und bist auch nicht scharf auf "Abnutzungserscheinungen", die sie "optisch schöner machen".

Das ist schließlich nicht nur ein Instrument, sondern auch eine gewisse Wertanlage.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manati hat geschrieben:Ansichtssache.
Stimmt, Ansichtssache. :)
Gast

Beitrag von Gast »

Also, seid mir nicht böse: Kann man es nicht auch ein bißchen übertreiben mit der vorsichtigen Behandlung?
Ich transportiere also wirklich seit Jahrzehnten meine Gitarren in verschiedenen Autos herum, bei Hitze, bei Kälte und sonstwas, ich habe mir über sowas noch nie Gedanken gemacht! Vibrationen - also ehrlich.....
Und bisher sind auch alle meine Gitarren heil geblieben!
Fangt doch hier nicht so an wie in einen anderen Forum, wo seitenlang darüber diskutiert wurde, ob man Röhrenverstärker besser liegend oder stehend transportieren sollte!
Es muss ja auch alles 'mal ein Ende haben!

(ich weiss, dass mir eigentlich als Rookie in diesem Forum solche Äußerungen nicht zustehen, aber das musste 'mal gesagt werden!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

empo hat geschrieben: Kann man es nicht auch ein bißchen übertreiben mit der vorsichtigen Behandlung?
Kann man. Natürlich.

Aber schonender Transport und konsequenter Schutz vor Hitze und zu geringer Luftfeuchtigkeit haben nichts mit "übertreiben" zu tun.

Spätestens beim ersten Trockenriss oder bei Hitzeschäden, und dann noch bei einer recht teuren Gitarre, wäre das Geheule nämlich groß.

Sicher, mit einer 300-Euro-Klampfe gehe ich anders um als mit meinen Martins.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rooster_Cogburn
Beiträge: 34
Registriert: So Aug 26, 2012 10:06 pm

Beitrag von Rooster_Cogburn »

Danke für die nette Begrüßung und mit den 40%....Absolut richtig :D

Ich habe mal was interessantes gelesen und zwar: Das die Chinesen zerbrochenes mit Gold auffüllen, da sie der Meinung sind, das wenn eine Sache/ ein Mensch durch eine schwere zeit gegangen ist und Narben davon getragen hat, es ihn dadurch nur noch wertvoller macht.

Aber ich denke auch, das man alles tun kann damit Dinge, die einen durch das Leben begleiten auch "gesund" bleiben.

Sicher ist keiner hier mit einem schönen Instrument, das einem jedes mal ein lächeln ins Gesicht zaubert so, das er es nach jedem spielen in die ecke schmeißt und das Schallloch als Mülltonne benutzt :guitar2:
"Kumpels, lasst die Finger von den Drogen und haltet euch an Schnaps!" by Johnny Cash

Martin Guitars D- 16 GTL
Martin Guitars DX1RAEL
Antworten