Tablett zum Gitarrenspielen et. al., ja und wenn, welches

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Kwalke hat geschrieben:Ich bin für Android-Musik-App-Tipps dankbar.
Ich lese hier mal auch mit.

Bin grad auf ein HTC Flyer umgestiegen. Die 10-Zöller passen leider schlecht in die Jackentasche und sehen etwas albern aus, wenn man damit im Bus bzw. Bahn sitzt und eBooks liest bzw. Musik hört.
Ausser 'nem Metronom und ein paar pdf-Noten habe ich da aber nix drauf, was mit Musik machen zu zun hat, aber interessieren tut's mich trotzdem. :lol:

8)
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Ich hatte mich letzlich wegen der Apps für das IPad entschieden. Wäre bei Android die Auswahl größer gewesen, hätte ich mir das angeblich im Februar/März erscheinende neuen Samsung Pad mit ca. 12 Zoll Bildschirm zugelegt, das wäre die optimale "Musiker"-Größe.
Wichtig war mir vor allem Guitar Pro, das es bis dato nur für Apple gibt.
Was ich aber bei vielen Pads nicht verstehen kann, ist, weshalb man nicht mit Ihnen (und sei es nur notfalls) telefonieren kann. Was spräche bei IPad 3 G nicht gegen einen Headset Telefon Lösung? Meins kann aber nur WiFi, nix 3G, aber mit Neuseeland facetimen klappt über WLAN auch gut.
Technisch ist da ja alles benötigte drin, es ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein größeres Iphone...
Und das schöne bei Apple ist halt auch das Zubehör, wie z.b. den Ipad Halter für Notenständer von K&M....
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Android-App-Tipp: LoopStack

Das ist ein sehr guter Looper mit 4 Spuren. Man kann die Spuren zusammenführen, um wieder freie Spuren zu schaffen. Jede Spur lässt sich in der Lautstärke verändern und individuell mit Hall versehen. Macht echt Spaß. :D Es gibt eine Lite und eine Pro Version.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
snoopy64
Beiträge: 118
Registriert: Di Mär 30, 2010 11:05 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von snoopy64 »

Hallo,

ich habe mir gestern das iPad app

irollmusic

zugelegt. Scheint eine kleine eierlegende Wollmilchsau zu sein ;-).
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Hallo,
ich habe jetzt nicht alles Antworten gelesen und hoffe, dass das nicht schon gesagt wurde.
Ich hatte nach etwas Recherche Ipad gegen Android das Gefühl, dass IPad für Musik machen besser geeignet ist. Habe selber aber noch keines.
Wenn ich das richtig sehe, kann man mit einem Adapter z.B. ein USB Mikro anschließen. Für Android konnte ich auf Anhieb kein Adapter / USB Mikro finden.
Schau mal hier http://www.medienreformer.de/news/artik ... on-am-ipad
Das Samson GTrack habe ich übrigens selber. Das tolle ist, dass es auch einen Eingang für Instrumente mit Vorverstärker hat. Also (E)Gitarre in das GTrack, Gtrack mit Adapter an das Ipad und dann mit Garage Band am IPad aufnehmen / jammen ...
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Hallo,
ich habe jetzt nicht alles Antworten gelesen und hoffe, dass das nicht schon gesagt wurde.
Ich hatte nach etwas Recherche Ipad gegen Android das Gefühl, dass IPad für Musik machen besser geeignet ist. Habe selber aber noch keines.
Wenn ich das richtig sehe, kann man mit einem Adapter z.B. ein USB Mikro anschließen. Für Android konnte ich auf Anhieb kein Adapter / USB Mikro finden.
Schau mal hier http://www.medienreformer.de/news/artik ... on-am-ipad
Das Samson GTrack habe ich übrigens selber. Das tolle ist, dass es auch einen Eingang für Instrumente mit Vorverstärker hat. Also (E)Gitarre in das GTrack, Gtrack mit Adapter an das Ipad und dann mit Garage Band am IPad aufnehmen / jammen ...
Benutzeravatar
J_*_o
Beiträge: 224
Registriert: So Jul 12, 2009 6:27 pm
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von J_*_o »

Hallo, ich habe mich seinerzeit für das IPad entschieden.
Ausschlaggebend war, dass m. E. hierfür mehr Apps verfügbar waren sowie das brilliante Display.
Nachteilig ist jedoch das doofe ITunes und die sehr beschränkten Anschlussmöglichkeiten.
Für die E-Gitarre haben ich mir mal das Apoogee Jam als Adapter gegönnt. Gut aber mit fast 90 € auch teuer.
Gruß, Volker
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

webbrause hat geschrieben: Wenn ich das richtig sehe, kann man mit einem Adapter z.B. ein USB Mikro anschließen. Für Android konnte ich auf Anhieb kein Adapter / USB Mikro finden.
Ich habe einen I-Pad Adapter von Tascam, der hat einen Klinkeneingang für Instrumente, z.b. E Gitarre und einen Eingang für KOndensatormikriphone mit Phantomspeisung. Da geht dann mit Ipad und Garageband schon viel. Zur Aufnahme ist aber bei eingeschalteter Monitorfunktion ein Kopfhörer nötig, sonst nimmt man seinen eigenen Sound natürlich mit auf (und auch eventuell ein Metronomklicken. Wenn es alles auf einmal sein muss, ist es durchaus auch ein Vorteil noch ein Iphone zu haben. Aus dem Ipad kommen die Noten und Aufgenommen wird dann über das Interface über Garageband im Iphone. Die Aufnahme kann dann wieder an das Ipad geschickt werden. Verstärkersimulationen ala Pod gibt es natürlich auch als Apps...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Spiegelungen ...

Beitrag von OV1667 »

Moin,
die Lesefreude wird bei den meisten Tabs durch Spiegelung von Sonnen- oder Scheinwerferlicht im Display getrübt. MbMn ist das iPad da einen kleinen Tick besser als die Samsungs. Gut hat mir das Display vom RIM Playbook gefallen. Das gibt es momentan sehr günstig, leider nur mit 7".
Für PDFs ist ein ebook-Reader gut, so lange nicht geblättert werden muss.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Antworten