Gitarrenfotoworkshop Part 2 "Diese blöden Spiegelungen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Faust
Beiträge: 32
Registriert: Di Aug 28, 2012 1:23 pm
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Gitarrenfotoworkshop Part 2 "Diese blöden Spiegelungen

Beitrag von Thorsten Faust »

Eigentlich ist es erschreckend einfach ungewollte Reflexionen in den Griff zu bekommen (naja, genaugenommen ist es schon ein wenig komplizierter, aber wir sind hier ja nicht im Meisterkurs) :wink:

Statt einer ganzen Batterie von irgendwelchen Hightech-Funzeln braucht Ihr eigentlich nur möglichst große Flächen, die sich ganz gezielt und einheitlich in der Klampfe spiegeln dürfen.
Im Prinzip spielt man dabei mit Lichtstrahlen Billard.

Hier mal ein Blick in unser Studio. Da kann man das Grundprinzip glaube ich schön sehen.
(Keine Angst, das bekommt Ihr im Prinzip auch zu hause hin.)

Bild

Ich würde empfehlen Eure Experimente zu hause mit einer flach auf dem Boden liegenden, oder an der Wand hängenden Gitarre zu starten.
Als Flächen sind sogenannte "Depron"-Platten genial.
Das ist flexible, glatt-weisse Styropor-Untertapete aus dem Malerbedarf oder Baumarkt (1200x800x4mm)
Wie so was bei Euch aussehen könnte, hab ich hier mal aufgebaut:

Bild
Hier nutzt Ihr einfach eine weisse Wand als Reflexionsfläche.

Bild

Bild

Die eigentliche Beleuchtung kriejen wa späta - und ist im Moment noch gar nicht so wichtig.
Hier trotzdem mal ein Beispielfoto, dem der Aufbau in Abb.9 zu Grunde liegt. Beleuchtet habe ich mit 2 Billigneonleuchten aus dem Baumarkt, 1x flach von hinten, 1x von vorne
http://de-livepages.strato.com/piaf/pho ... height=400
Sodele, dann erstmal frohes Experimentieren und bis bald!

Thosi
Zuletzt geändert von Thorsten Faust am Sa Sep 08, 2012 9:26 am, insgesamt 1-mal geändert.
Entschaerfnix
Beiträge: 13
Registriert: Do Sep 06, 2012 9:13 am
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Entschaerfnix »

Wer keine Lust auf Baumarkt hat und "Hausmittelchen" nutzen möchte, kann ähnliche Effekte auch mit Alufolie erzielen.
Diese sind jedoch bei Weitem nicht so gut, wie die gleichmäßigen Platten aus dem Baumarkt (aber wenn nichts anderes da ist ...).
Ich nehm´den roten Draht. Nimm Du die Katze und lauf!!!
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Oder ab in den Schreibwarenhandel, da gibt es Din A0 Pappen von denen man zur Not noch zwei oder vier zusammen kleben kann.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

mbern hat geschrieben:man zur Not noch zwei oder vier zusammen kleben kann.
Aber nur zur hohen Not, denn die Klebekante spiegelt sich auch.

Glück Auf.

A
Benutzeravatar
Thorsten Faust
Beiträge: 32
Registriert: Di Aug 28, 2012 1:23 pm
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Faust »

Andreas hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:man zur Not noch zwei oder vier zusammen kleben kann.
Aber nur zur hohen Not, denn die Klebekante spiegelt sich auch.

Glück Auf.

A
Genauso isses!
Thosi
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Thosi,
ich bin schon seeehr gespannt, wann der wörgschob weitergeht.
Bitte, mach mal weiter - wenn du Zeit hast. :shock:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Andreas hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:man zur Not noch zwei oder vier zusammen kleben kann.
Aber nur zur hohen Not, denn die Klebekante spiegelt sich auch.

Glück Auf.

A
Eine KlebeKANTE entsteht in diesem Fall rechtwinklig der (Projektions-)Fläche.

Oder wie klebst DU?

Ach so. Tesa-Film.
Ok, aber den kann man auch auf die Rückseite kleben.

___

... back to the roots.

Man könnte zur Minimierung von Spiegelungen ergänzend zu o. g. großen Reflexionsflächen auch einfach ein Polfilter einsetzen. 8)
Benutzeravatar
Thorsten Faust
Beiträge: 32
Registriert: Di Aug 28, 2012 1:23 pm
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Faust »

guitar-hero hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
mbern hat geschrieben:man zur Not noch zwei oder vier zusammen kleben kann.
Aber nur zur hohen Not, denn die Klebekante spiegelt sich auch.

Glück Auf.

A
Eine KlebeKANTE entsteht in diesem Fall rechtwinklig der (Projektions-)Fläche.

Oder wie klebst DU?

Ach so. Tesa-Film.
Ok, aber den kann man auch auf die Rückseite kleben.

___

... back to the roots.

Man könnte zur Minimierung von Spiegelungen ergänzend zu o. g. großen Reflexionsflächen auch einfach ein Polfilter einsetzen. 8)
Jawoll! Recht hast Du. Ich werde diesem kleinen und oft unterschätzen Helferlein demnächst ein eigenes Kapitel widmen.

Sonnige Grüße
Thosi
Antworten