was ist eine Crossover Gitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
J.Fahey
Beiträge: 34
Registriert: Mi Jun 29, 2011 1:12 am
Wohnort: Berlin

was ist eine Crossover Gitarre

Beitrag von J.Fahey »

Hallo,
wer weiß es, was eine Crossover Gitarre ist und wo findet diese ihren Einsatz, welche Lücke soll sie schließen. Gibt es diese auch mit kurzer Mensur, 63,5 cm oder weniger in guter Qualität.

LG J.F.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

"Crossover Gitarre" ein recht schwamiger Begriff.

Das sind Gitarren, die außerhalb von traditionelen Richtlinien gebaut werden und nicht speziell für einen Musikstil geeignet sind
bzw. Musikern aus anderen Spielrichtungen die Möglichkeit geben Instrumente zu spielen, die normalerweise nicht Ihr Ding wären.
Z.B. Nylonstrings mit Cutaway, TA und und gewölbtem Griffbrett.

Beispiel 1:
Ein E-Gitarrist will Nylongitarre spielen, will sich aber nicht an ein neues Griffbrett und Haltung gewöhnen.
Der typische Klang ist ihm nicht so wichtig und die Gitarre soll auf großen Bühnen ihr zuhause finden.
Er kauft sich zum Beispiel eine Sadowsky Nylon String.
http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... RO-2ACHbCA

Beispiel 2:
Ein SteelstringGitarrist will Nylongitarre spielen, will aber nicht das schmalere Griffbrett und die Griffbrettwölbung missen, braucht ein Cut, aber keinen TA.
Dieser Spieler wird sich vielleicht eine Kahya Gitarre made by Lakewood kaufen.


Beispiele gibt es noch viele. ;)
Gruß StringKing
J.Fahey
Beiträge: 34
Registriert: Mi Jun 29, 2011 1:12 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von J.Fahey »

Hallo StringKing,
danke für die Aufklärung. Die Richtung wo es hingeht ist sehr gut zu erkennen.
Ich suche eine kleine handliche Gitarre mit einer Sattelbreite von 45 bis 50 Millimetern, schön wäre auch eine mit kurzer Mensur.
Somit würde die Crossover heraus fallen. Ich habe schon überlegt, ob ich mir eine alte Framus oder ähnliches aus den 50er/60er jahren zulege. Kommt Zeit, kommt Rat.
Danke J.F.
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Moin,

da gibt es bei verschiedenen Herstellern leicht unterschiedliche Definitionen aber die meisten gehen von einer Nylonsaitengitarre aus, die "moderner", für einige "jazziger" als die "klassischen Klassikgitarren" ist.
Goodall preist seine Crossover als "bespielbar wie eine Steelstring", "strumminggeeignet" usw. an. Die, die ich testen konnte, klangen wie blasse Konzertgitarren ... eher für verstärktes Spiel geeignet.
Elemente wie Cutaway, Zargenschallloch, Pickup, Bevel können vorkommen, müssen aber nicht.
Wenn meine flache Legend Nylon als Crossover zählt, dann gibt es die auch mit ebenem 50mm Hals und 66er Mensur :wink:

[edit]
mit 62er Mensur ... :shock: http://lichtyguitars.com/2012/07/07/map ... -guitar-2/
[/edit]
Zuletzt geändert von OV1667 am Di Sep 25, 2012 11:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Eine Crossover-Gitarre ist z.B. meine Doderer, kurze 63er Mensur, 49er Hals, hauchzart gewölbtes Griffbrett.
Crosst zwischen Jazz-Archtop und Klassik-Nylonstring:

Bild
StringKing hat geschrieben:...wird sich vielleicht eine Kahya Gitarre made by Lakewood kaufen.
Die Khayas sind aber reinrassige Konzertgitarren mit breitem 52er Hals.
Gruß
von
Ralf
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

bookwood hat geschrieben: Crosst zwischen Jazz-Archtop und Klassik-Nylonstring:
Wo ist denn da der Archtop Einfluss? Die Decke sieht zumindest auf den Fotos normal flach aus..?

bookwood hat geschrieben:
StringKing hat geschrieben:...wird sich vielleicht eine Kahya Gitarre made by Lakewood kaufen.
Die Khayas sind aber reinrassige Konzertgitarren mit breitem 52er Hals.
Vllt meinte er die CCP.. ?
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

bookwood hat geschrieben:...
StringKing hat geschrieben:...wird sich vielleicht eine Kahya Gitarre made by Lakewood kaufen.
Die Khayas sind aber reinrassige Konzertgitarren mit breitem 52er Hals.
Ja stimmt, hatte ich falsch in Erinnerung.

Zumindest haben Sie das gewölbtes Griffbrett, wenn ich nicht ganz irre! ;)
Für mich sind sie damit nicht mehr ganz "reinrassig".
Gruß StringKing
kaman
Beiträge: 81
Registriert: Mo Jul 04, 2011 6:30 pm
Wohnort: Baden

Beitrag von kaman »

bookwood hat geschrieben:Eine Crossover-Gitarre ist z.B. meine Doderer, kurze 63er Mensur, 49er Hals, hauchzart gewölbtes Griffbrett.
Und Halsansatz am 14. Bund
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

... und ich dachte, das wäre die Gitarre auf der die Beatles "my bonnie crossover the ocean" gespielt hatten :wink:


8)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

TorstenW hat geschrieben:
bookwood hat geschrieben: Crosst zwischen Jazz-Archtop und Klassik-Nylonstring:
Wo ist denn da der Archtop Einfluss? Die Decke sieht zumindest auf den Fotos normal flach aus..?
Ist eine kuppelgewölbte Decke. Die Wölbung ist aber lange nicht so ausgeprägt,
wie bei den Stahlsaitern. Also, nur leicht gearcht muss halt fürs overcrossen reichen.
Gruß
von
Ralf
Antworten