An die PC-Profis
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
An die PC-Profis
ich betreibe meinen Audio-PC mit zwei Bildschirmen. Im AGP-Slot steckt eine Matrox Dual-Head. Ich will jetzt Cubase aber gerne auf vier Bildschirme verteilen.
Ist dies möglich, wenn ich mir noch zusätzlich eine PCI-Dualhead-Karte anschaffe und falls dies funktioniert, leidet die Performance dabei.
Gruß und Danke für eure zahlreichen Antworten
Richard
Ist dies möglich, wenn ich mir noch zusätzlich eine PCI-Dualhead-Karte anschaffe und falls dies funktioniert, leidet die Performance dabei.
Gruß und Danke für eure zahlreichen Antworten
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Auch wenn das 'ne PC-Frage ist, will ich mal antworten, "wir" sind ja nicht so
Also es gibt "bestimmte" Karten, die das entsprechend unterstuetzen, welche da jetzt aktuell zu gehoeren kann ich nicht sagen. Haengt natuerlich dann auch immer noch von der Version des eingesetzten Systems und der Treiber ab. Aber Achtung(!) es muss nicht jedes Programm damit arbeiten koennen, wenn die Anzahl der Bildschirme ueber denen des Horizont des Programmierers liegt und Screens() bei dir nun 4 sagt, dass Programm aber nur 1 oder 2 kennt
, sollte aber bei Cubase nicht auftreten, obwohl lieber pruefen.
Performance ist natuerlich immer eine Frage, i.d.R. sollte dies heutzutage aber ueber die Karten geleistet werden, allerdings duerfte auch wieder sehr stark programmabhaengig, noch viel mehr Hauptspeicher notwendig sein, um es auszugleichen.
Aber reichen dir denn nicht zwei 30"

Also es gibt "bestimmte" Karten, die das entsprechend unterstuetzen, welche da jetzt aktuell zu gehoeren kann ich nicht sagen. Haengt natuerlich dann auch immer noch von der Version des eingesetzten Systems und der Treiber ab. Aber Achtung(!) es muss nicht jedes Programm damit arbeiten koennen, wenn die Anzahl der Bildschirme ueber denen des Horizont des Programmierers liegt und Screens() bei dir nun 4 sagt, dass Programm aber nur 1 oder 2 kennt

Performance ist natuerlich immer eine Frage, i.d.R. sollte dies heutzutage aber ueber die Karten geleistet werden, allerdings duerfte auch wieder sehr stark programmabhaengig, noch viel mehr Hauptspeicher notwendig sein, um es auszugleichen.
Aber reichen dir denn nicht zwei 30"

- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
ich will aber vier 30"Haegar hat geschrieben:Aber reichen dir denn nicht zwei 30"

Ne, im Ernst, mit vier 19 Zoller kann man prima mit Cubase arbeiten, hab ich schon gesehen. Die Frage war halt, ob man AGP und PCI-Karten gleichzeitig einsetzen kann
Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Hallo Richard,
prinzipiell funktioniert das mit zwei Grafikkarten. Speziell die Matrox-Karten bieten sich da an.
Das haben wir in der Firma erfolgreich praktiziert, allerdings unter Linux. Dort lässt sich der X-Server (das Progrämmchen, dass für die grafische Oberfläche zuständig ist) zu den abartigsten Darstellungen bringen.
Unter Windows 2000/XP müsste es eigentlich auch gehen, allerdings könnte das eine oder andere Programm etwas "zickig" reagieren.
Ich würde sicherheitshalber mal den Matrox Support anschreiben und dort fragen ob das wirklich auch unter Windows funktioniert.
Nachtrag: ich sehe gerade, dass Matrox was Neues hat, nennt sich TripleHead2Go. Drei Displays an einer Grafikkarte und externes Gerätchen. Schau mal hier http://www.matrox.com/graphics/offhome/th2go/home.cfm
Ist vielleicht eine Alternative.
Gruss,
Chris
prinzipiell funktioniert das mit zwei Grafikkarten. Speziell die Matrox-Karten bieten sich da an.
Das haben wir in der Firma erfolgreich praktiziert, allerdings unter Linux. Dort lässt sich der X-Server (das Progrämmchen, dass für die grafische Oberfläche zuständig ist) zu den abartigsten Darstellungen bringen.
Unter Windows 2000/XP müsste es eigentlich auch gehen, allerdings könnte das eine oder andere Programm etwas "zickig" reagieren.
Ich würde sicherheitshalber mal den Matrox Support anschreiben und dort fragen ob das wirklich auch unter Windows funktioniert.
Nachtrag: ich sehe gerade, dass Matrox was Neues hat, nennt sich TripleHead2Go. Drei Displays an einer Grafikkarte und externes Gerätchen. Schau mal hier http://www.matrox.com/graphics/offhome/th2go/home.cfm
Ist vielleicht eine Alternative.
Gruss,
Chris
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
@ Don Mauzo
die Triple-Head von Matrox wäre sicher nicht schlecht, aber die muss ja auf einen AGP-Slot und der ist ja schon von meiner Matrox belegt.
Es hat mal Dualhead-Matrox für den PCI-Slot gegeben, kann da leider nix mehr finden
Gruß und Danke
Richard
die Triple-Head von Matrox wäre sicher nicht schlecht, aber die muss ja auf einen AGP-Slot und der ist ja schon von meiner Matrox belegt.
Es hat mal Dualhead-Matrox für den PCI-Slot gegeben, kann da leider nix mehr finden
Gruß und Danke
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Hallo Richard,
dieses TripleHead Teilchen wird an eine vorhandene Karte angeschlossen, an den Kartenausgang wie ein Display.
Die PCI-Grafikkarten werden von Matrox aber noch angeboten http://www.matrox.com/mga/products/home.cfm (Millenium G und P Serie) und werden auch von den gängigen Versandhändlern angeboten.
Aber wie gesagt, kontaktiere mal den Matrox-Support.
Gruss,
Chris
dieses TripleHead Teilchen wird an eine vorhandene Karte angeschlossen, an den Kartenausgang wie ein Display.
Die PCI-Grafikkarten werden von Matrox aber noch angeboten http://www.matrox.com/mga/products/home.cfm (Millenium G und P Serie) und werden auch von den gängigen Versandhändlern angeboten.
Aber wie gesagt, kontaktiere mal den Matrox-Support.
Gruss,
Chris