An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

http://soundcloud.com/user6665715

:oops:

...mein allererstes Cover UND der erste Gesang, oder auch der letzte :lol:

Ich weis nicht, ob ich mich wirklich singen hören möchte... :shock:

Waterloo Ssssanssshätt... :? lissspel
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich versuche gerade eine Version von "Carolan's Concert" in CGDGAD zu basteln und das dann auch noch einigermaßen flüssig spielen zu lernen.
Eine Aufgabe für's Leben... :roll:
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich bin gerade "dran" an " Ragged And Dirty " von WILLIE BROWN
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Beitrag von VB »

Bei mir ist der "Entertainer" (Version von Leo Wijnkamp jr.) seit einer gefühlten Ewigkeit in Arbeit. Klappt aber schon recht gut...

Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.

-Ben Harper-
Benutzeravatar
Saitenzupfer
Beiträge: 27
Registriert: Fr Sep 28, 2012 3:04 pm
Wohnort: Raum Hamburg

Beitrag von Saitenzupfer »

Hallo,
ich find es sehr gut, daß dieser Thread wieder aktiviert wurde. Vielen
Dank!!!
Da ich noch nicht lange dabei bin, bietet er mir einige Anregungen für
zukünftige "Projekte".
Ich beschäftige mich derzeit mit Kottkes Grim to the Brim und seinem sehr
schönen Stück Arms of Mary.
Viele Grüße
Ralf
Hübenbecker OOO/OM
SEAGULL S12
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Aktuell ist an der Gitarre The Donal Og/The Lea Rig von Tony McManus (Material wurde von stringbound erworben 8) ), aber ich versuche eher gerade Tin Whistle zu lernen und mein Banjo zu reaktivieren ...
Zuletzt geändert von jpick am Mi Okt 31, 2012 8:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Auf dem Notenpult liegt seit Wochen "April Come She Will", aber ich habe einfach keine Zeit.

Mehr als ein halbes Stündchen pro Tag Zeit zum Spielen finde ich derzeit nicht. Für ein neues Stück muss ich aber mehr investieren, das weiß ich.

Kommen schon noch andere Tage ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Manati hat geschrieben:Auf dem Notenpult liegt seit Wochen "April Come She Will", aber ich habe einfach keine Zeit...
Hier eine etwa 10 Jahre alte Aufnahme von Tochter und mir. Gitarren hab ich mehre Spuren nacheinander aufgenommen, die Harp auch auf einer extra Spur.
Das Stück werde ich auch mal wieder angehen!
April Come She Will
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Sehr schön, vielen Dank dafür!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo,

bin beim YT-Stöbern über das tolle Arrangement von We Three Kings von Doug Young gestolpert. Denke, das wird meine nächste Langzeitbaustelle (hmm... die wievielte eigentlich? :violin: ).

Die Noten/Tabs stellt er freundlicherweise kostenlos zur Verfügung: We Three Kings_pdf.

Das Einzige was mich noch 'n bißchen zögern läßt, ist das verlangte Nashville-Tuning, da ich nur eine Steelstring hab', die damit für mein sonstiges Repertoire ausfällt. Deshalb meine Frage, ob Ihr vielleicht noch weitere schöne Stücke/Arrangements für das Nashville-Tuning kennt?

Herzlichen Gruß, Uwe

P.S.: Für die, denen der Begriff Nashville-Tuning unbekannt ist: eine 6-saitige Gitarre wird nur mit den Saiten bespannt, die eigentlich einen 6-saitigen zum 12-saitigen Satz komplettieren. In diesem speziellen Fall wird zudem in DADGAD gestimmt, was aber nicht notwendigerweise so ist beim Nashville-Tuning. Der Begriff ist also etwas ungenau, da er strenggenommen kein Tuning, sondern eine Art der Besaitung bezeichnet (wobei man stillschweigend von Normalstimmung ausgeht, die vier tiefsten Saiten halt um eine Oktave erhöht).
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

wuwei hat geschrieben: Deshalb meine Frage, ob Ihr vielleicht noch weitere schöne Stücke/Arrangements für das Nashville-Tuning kennt?
... jau, Pat Metheny, die Stücke von "One quiet night", er spielt zwar auf einer Bariton, aber ich hatte "damals" eine dread in Nashville weit runtergestimmt (C oder C#) und es klang nicht schlecht :)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Danke Dir! Kenn' ich bisher leider noch nicht. Mal gucken.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

- Angelina auf Speed bringen... hänge bei 110 Bpm
- Mombasa perfektionieren
- Borsalino, gestern neu angefangen
- Struttin .. ganz Harter Brocken...kommt eher wieder für 5 Monate in die Schublade
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

- Pink Floyd: Is there anybody out there?
- Led Zeppelin: Babe i'm gonna leave you
- Led Zeppelin: Stairway to heaven

Außerdem wage ich mich mal an Classical Gas heran, auch wenn das Stück wohl noch einige Schuhnummern zu groß für mich ist... Man wächst an seinen Aufgaben. :D Gibt auf YT dazu ein gutes Tutorial.

Grüßle, Oliver
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
Kerstin Muc
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am

Beitrag von Kerstin Muc »

Carulli - Andantino - (läuft flüssig, aber noch nicht in der gewünschen Geschwindigkeit) Ziel: Geschwindigkeit steigern und Interpretation nicht vernachlässigen

Melancholy - - Linnemann - läuft flüssig und in der richtigen Geschwindigkeit, arbeite an der Interpreation, Ziel: so gut wie es klaust hier aus dem Forum einmal aufgezeichnet hat, wunderbar!

A summer nights dreaming - Linnemann - läuft in weiten Teilen flüssig, noch sehr langsam, ein paar mir schwer fallende Akkorde nebst Übergängen/ Umgreifen über ich immer und immer wieder und. Ziel: komplett flüssig, Geschindigkeit erst mal sekundär

Canzone d' Amore - Linnemann - theoretische Bearbeitung, FS linke Hand und rechte Hand. Erste Takte an der Gitarre nachher probieren. Ziel: Auseinandersetzung mit Verzierungen, Flexibler in Fingersätzen werden. (2 meint z.B. nicht immer das a auf der g Saite)

Soweit von mir,

schönen Sonntag

Kerstin
Antworten