Meine neue Martin D-28

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

rwe hat geschrieben:... meine gemischt. Hatte mir vor ca. 11 Jahren einen HB-Blecheimer bestellt, unschlagbarer Preis, irgendwo um die 700 DM (!). Klang gut, Bespielbarkeit gut - leider nicht Oktavrein. Brücke hätte vermutlich umgedreht montiert werden müssen, aber gut, angerufen, eingeschickt, kam auch prompt Ersatz (!, keine Reparatur). Gleicher Fehler, also offenbar ein Serienfehler in der Produktion, der bei T nicht auffiel. Wieder zurück, nach zweien hatte ich de Nase voll (und mir in HH im "Schalloch" eine deutlich teurere und vom Klang nicht ganz so schöne Johnson gekauft).
Aber dann war der Service doch top!


Nur die Klampfe eben nicht... . :wink:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@alle ich kaper den faden hier kurz mal...

Hallo Rüdiger, hast du Erfahrung mit der Werkstatt Schalloch, wenn ja, kannst du die handwerklich empfehlen?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Ich selbst habe nur mal Mandolinenmechaniken reparieren lassen, war o.k. und nicht teuer. Ein Bekannter (als Profi) hat da seine Martins in Pflege und ist sehr angetan. Zumindest für Steel Strings und Folkinstrumente wäre dies mein 1st call, ansonsten natürlich auch Karsten Görbig in HB.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

clone hat geschrieben: Aber dann war der Service doch top!
Nur die Klampfe eben nicht... . :wink:
Sehr selektiv gedacht...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

rwe hat geschrieben:
clone hat geschrieben: Aber dann war der Service doch top!
Nur die Klampfe eben nicht... . :wink:
Sehr selektiv gedacht...
Finde ich überhaupt nicht. Letztlich ging es darum das Risiko eines Kaufes Online zu bewerten. Und das ist beim großen T einfach sehr gering, da ein Umtausch problemlos möglich ist. Das hast du ja auch mit deinem Beispiel bestätigt.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

clone hat geschrieben: Vermutlich ist ein Umtausch/Retoure immer noch günstiger für einen Händler als eine generelle Prüfung vor Auslieferung...(?).
Kann sein, aber nur dann, wenn man die Faktoren "Kundenzufriedenheit kontra Kundenfrust" und "Weiterempfehlung kontra Abraten" komplett außen vor lässt ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
AtinPlatin
Beiträge: 135
Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von AtinPlatin »

Wolf hat geschrieben:
AtinPlatin hat geschrieben: Wo gibt´s denn in Konstanz ein Musikhaus, das z. Bsp. FÜNF D-28 da hat? .8)
Habe mich durch die Rechnungen der vergangenen Jahre gewühlt. Es war Biberach am Riß!! Ca 80 km vor Konstanz von WI kommend. Musikhaus Hermann. Insofern Entwarnung für Dich! Die hatten im Sommer 2003 eine Aktion mit D28 in ihrem Internetshop. Ich bin dann hin, weil ich auswählen wollte. Und ja, es standen fünf D28 zur Auswahl. Bald 10 Jahre her. Wahnsinn.
Chairman of the Bored
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

clone hat geschrieben:Letztlich ging es darum das Risiko eines Kaufes Online zu bewerten. Und das ist beim großen T einfach sehr gering, da ein Umtausch problemlos möglich ist.
Na, es ging mir nicht um das Risiko alleine, sondern um die Servicequalität insgesamt.

Bei einem "guten" Service erwarte ich als Mindestmaß, dass auf den ersten Blick (bzw. auf das erste Anspielen) fehlerhafte (!) Geräte gar nicht erst ausgeliefert werden. Ich konnte das Teil zwar tauschen, hatte aber zwei Mal den Aufwand, die Instrumente wieder zum Versand zu bringen usw. - unabhängig von der verlorenen Lebenszeit, um festzustellen, dass T unzulängliche Produkte geliefert hat.

Wenn es Dinge gewesen wären, die nicht auf den ersten Blick feststellbar gewesen wären, wäre es o.k. gewesen, unter diesen Bedingungen aber nicht.

Das Risiko, auf defekten Teilen sitzen zu bleiben, da hast Du Recht, ist allerdings gering bzw. praktisch nicht vorhanden.
Benutzeravatar
AtinPlatin
Beiträge: 135
Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von AtinPlatin »

rwe hat geschrieben:
clone hat geschrieben: Bei einem "guten" Service erwarte ich als Mindestmaß, dass auf den ersten Blick (bzw. auf das erste Anspielen) fehlerhafte (!) Geräte gar nicht erst ausgeliefert werden.
Wahrscheinlich steht einer 100% Kontrolle bei T das beabsichtigte Verkaufspreisniveau entgegen. T ist m.e. eher ein Logistikzentrum als ein Musikfachgeschäft. Ich habe allerdings bisher nur gute Erfahrungen mit T gemacht.
Chairman of the Bored
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

AtinPlatin hat geschrieben:
Wolf hat geschrieben:
AtinPlatin hat geschrieben: Wo gibt´s denn in Konstanz ein Musikhaus, das z. Bsp. FÜNF D-28 da hat? .8)
Habe mich durch die Rechnungen der vergangenen Jahre gewühlt. Es war Biberach am Riß!! Ca 80 km vor Konstanz von WI kommend. Musikhaus Hermann. Insofern Entwarnung für Dich! Die hatten im Sommer 2003 eine Aktion mit D28 in ihrem Internetshop. Ich bin dann hin, weil ich auswählen wollte. Und ja, es standen fünf D28 zur Auswahl. Bald 10 Jahre her. Wahnsinn.
Im Musikhaus Herrmann war ich auch schon. Ein besuch lohnt sich. Die sind gut bestückt. Ich habe dort einige Martins angespielt. Am besten gefiel mir die OM 21 in einer Sonderversion mit Adi-Decke. War nach meinem Gefühl auch besser als einige teurere Modelle. Nur optisch sehr schlicht...
Habe mich im Ergebnis dann doch anders entschieden.

Grüßle, Oliver
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

AtinPlatin hat geschrieben:T ist m.e. eher ein Logistikzentrum als ein Musikfachgeschäft.
Ja, und Logistik können sie auch hervorragend. Bestimmt "können" sie auch Musikinstrumente, aber das ist auch eine kaufmännische Risikoabwägung: Wie viele Kunden verliere ich ggf. durch die beschriebenen Phänomene im vgl. zu denjenigen, die ich durch die Preise und die Möglichkeit des Rücksendens bei Nichtgefallen gewinne. Wahrscheinlich recht wenige...
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

AtinPlatin hat geschrieben:Es war Biberach am Riß!! ... Musikhaus Hermann.
puh :wink: - aber Herrmann habe ich auch auf´m Schirm. Noch´n bischen sparen, ein/zwei Gitarren und Amp verkaufen und dann geht´s im Frühjahr auf Tour 8)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Manati hat geschrieben:... Und ich muss schon sagen, ein Händler, der das beim Vorbereiten für den Versand nicht bemerkt, sollte sich ein klein wenig schämen.
Wie soll der Mann im Versand von Thomann das den merken?
Thomann holt im seltensten Fall eine Gitarre aus dem Showroom.
Gitarren werden bei Thomann meist im ungeöffneten Originalumkarton des Herstellers versendet.
Benutzeravatar
Andique
Beiträge: 151
Registriert: Di Okt 23, 2012 10:39 am
Wohnort: Waldenbuch

Beitrag von Andique »

stringbound hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:... Und ich muss schon sagen, ein Händler, der das beim Vorbereiten für den Versand nicht bemerkt, sollte sich ein klein wenig schämen.
Wie soll der Mann im Versand von Thomann das den merken?
Thomann holt im seltensten Fall eine Gitarre aus dem Showroom.
Gitarren werden bei Thomann meist im ungeöffneten Originalumkarton des Herstellers versendet.
ich habe vor kurzem einen Film über Thomann bei YouTube gefunden. So bei ca. 10:30 min heisst es, dass alle Instrumente vor Lieferung noch mal gecheckt werden.
http://www.youtube.com/watch?v=W1mumrUyXfY

mfG
Andreas
liebe Grüsse, Andreas
Es gibt nichts, was es nicht gibt – außer dem Nichts selbst.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Andique hat geschrieben: ich habe vor kurzem einen Film über Thomann bei YouTube gefunden. So bei ca. 10:30 min heisst es, dass alle Instrumente vor Lieferung noch mal gecheckt werden.
Diese Aussage hatte ich auch noch im Hinterkopf; deshalb schrieb ich, dass das ziemlich peinlich ist.

Also, zwei Möglichkeiten:
a) - die Behauptung stimmt nicht, oder
b) - der "Checker" hatte Tomaten auf den Augen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten