Beratung

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beratung

Beitrag von Bemalu »

Hallo Freunde,

ich habe mich ja schon ein paar mal als Greenhorn betreffend Gitarren-Wissen geoutet...

Ich besitze ja eine D-41. Trotzdem möchte ich mir eine weitere Martin zulegen.

Es muss eine Dreadnought mit gutem Tonabnehmer sein. Und es soll ein eher neueres Modell sein, da ich denke, dass die Entwicklung seit der D-41 nicht stillgestanden ist. Da ich nun endlich die Blues-Pentatonik rauf und runter kann, wäre ein Cutaway nett.

Wenn ich mir auf dem Martin-Homepage unter "Acoustic Electric" die Liste anschaue, gibt es nicht viele Modelle, die meine Vorgaben abdecken:

Die Martin D Jerry finde ich nett, aber was meint Ihr zur zum Tonabnehmer (MiSi Simple Jack) ?

Die Martin DC-16OGTE (die Bezeichnung passt eher für einen Sportwagen) hateinen Roland Tonabnehmer: Roland AP-1 w/Tuner

Bleiben noch die "Performing Artist - Modelle". Die DCAP3 hat einen Fishman F1 Aura w/Tuner.

Die DCPA1Plus hat den neusten Fishman: Fishman F1 Aura +

Habe ich noch ein Modell vergessen ? Welches Modell ist Euer Favorit ? Was gibt es zu den unterschiedlichen Tonabnehmer-Systeme zu sagen ?

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
morris
Beiträge: 91
Registriert: Mo Dez 06, 2010 4:13 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von morris »

Hallo Bema!

Warum muß die Gitarre denn bereits ein Tonabnahme-System eingebaut haben? Da spricht natürlich nicht direkt was dagegen - nur würde ich mir unabhängig davon eine Gitarre suchen, die ich spielen möchte und im Anschluß auf die Suche nach einem passenden Tonabnehmer, Preamp usw. gehen. Der Einbau selbst ist ja vom finanziellen Aufwand her überschaubar. Mir kommt die Suche auf der Basis "guter Tonabnehmer in passender Gitarre" irgendwie eingeschränkt vor. (Soll keine Kritik sein - eher eine Erweiterung des Blickwinkels.)

Grüße von

Morris
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Hallo

Danke für Deinen Input. Ich habe irgendwie die fixe Idee, dass bei neueren Gitarren mit eingebautemn Pickup, Gitarre und Tonabnehmer optimal miteinander harmonieren, also schon bei der Entwicklung optimiert wurden. Aber vemutlich ist das Wunschdenken. Ich sagte ja, ich sei ein Greenhorn. Aber ich weigere mich zu glauben, dass in den letzten 20 Jahren kein Fortschritt stattgefunden hat im Gitarrenbau.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12014
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Der Idee ("Gesamtpaket muss stimmen" = Gitarre und ab Werk verbauter PU) muss ich aus ganz praktischer Überlegung heraus zustimmen: wie willst Du es sonst bewerten - vor einem evtl. PU-Einbau? Soll ein Einklemm-PU am Ende die Offenbarung sein, den könntest Du in jede Gitarre ohne eingebauten PU einstecken und testen. Mag alles sein. However. Viel Erfolg bei der Suche.

Bei mir war die DC Aura der Volltreffer (cut, string spacing, Sattelbreit, PU...). So viel Auswahl hast Du da aber wirklich nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9367
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hab mal zwei oder drei von dieser Performing-Artist-Serie in der Hand gehabt. Die sind der DC Aura (die übrigens bei mir auch DER Volltreffer war) sehr ähnlich. Da passt alles zusammen. Sehr ausgeklügeltes Pickup-System auch drin. Und sieht schön aus.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

DieMartin DCPA4 Rosewoodwäre eine Möglichkeit.
Vollmassiv mit Cutaway, sehr gut klingendem Fishman F1 analog Pickup und das ganze zu einem Super Preis.
Leider sind die bei vielen Händlern im Rückstand und könnten wegen der großen Nachfrage auch teuerer werden. Es gibt aber noch Läden die eine haben.

z.B.

http://www.musik-center.de/Gitarre/Bass ... 19927.html

oder Music Store

Die GPCAP4 Rosewood eines Bekannten ist aus der gleichen Serie und sehr gut.

Klaus
Antworten