Fingerkuppen schmerzen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Johannwidmann
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:17 pm
Wohnort: Sindelfingen

Fingerkuppen schmerzen

Beitrag von Johannwidmann »

Hallo zusammen

nun wo ich über die F-Tage wieder mehr Zeit habe, übe ich natürlich auch wieder mehr. Nun schmerzen mir die Fingerkuppen aber mächtig. Kennt ihr was, ohne aufhören zum üben, was den Schmerz lindern könnte.

Frohe Tage und g-Rutsch

Rainer
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Moin Rainer,

So hart wie es klingt, da musst durch wie alle anderen auch. Nach dem Üben kannst du die Finger bzw.-Kuppen mit Creme einschmieren das lindert ein wenig.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hallo Rainer,

übt man regelmäßig und hat so die entsprechende Hornhaut auf den Fingerkuppen, sollte dies kein Problem sein.
Denn diese "Schutzschicht ist unerlässlich, gerade wenn man auf Stahlsaitengitarren unterwegs ist.
Sollte dies trotzdem ein Problem sein, mal dem Arzt konsultieren.
Gruß StringKing
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Aus dem Sport:

"Genieße den Schmerz, du hast ihn Dir redlich verdient!" 8)
Zuletzt geändert von jpick am So Dez 23, 2012 10:57 am, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Fingerkuppen schmerzen

Beitrag von landmesser »

Hi Johann,

Erstmal ein herzliches willkommen hier.

Zu deiner Frage: In dieser Jahreszeit hilft Glühwein mit viel Rum gegen den Schmerz. Eine der positiven Nebenwirkungen ist, dass du dich selbst spätestens nach dem dritten Becher selbst auch viel besser findest.

Ansonsten bleibt nur die einfallslose Idee der anderen: Üben, bis die Hornhaut da ist :-(.

Viel Spaß hier im Forum
landmesser

Johannwidmann hat geschrieben:Hallo zusammen

nun wo ich über die F-Tage wieder mehr Zeit habe, übe ich natürlich auch wieder mehr. Nun schmerzen mir die Fingerkuppen aber mächtig. Kennt ihr was, ohne aufhören zum üben, was den Schmerz lindern könnte.

Frohe Tage und g-Rutsch

Rainer
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

- Kapo drauf, wenn du oft nahe am Sattel spielst -> niedrigere Saitenlage
- runterstimmen -> weniger Spannung auf den Saiten
- 'weiche' Saiten benutzen (Silk & Steel, Elixir Polyweb)
- Plektren benutzen
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Bei mir hat es nach rund einem Jahr bei täglichem Spiel von 1-3 Stunden langsam aufgehört. Es kann also im Einzelfall echt dauern.
Benutzeravatar
Johannwidmann
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:17 pm
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Johannwidmann »

Danke euch für die vielen Tips...das mit dem Glühwein werde ich heute Abend mal ausprobieren :-)
Wolfi
Beiträge: 11
Registriert: Fr Sep 07, 2012 1:18 pm
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Wolfi »

Hm...., spielen bis die Schwarte kracht.
Ich habe zuerst die Nylons gequält, und als ich nach ca. 4 Wochen glühende Holzkohle mit der linken Hand schmerzlos im Grill neu ordnen konnte,
hab' ich mich noch auf meine alten Steelstrings gestürzt.
Ich habe jetzt nach 4 Monaten Fingerkuppen, die es mit jeder Elefantenfußsohle aufnehmen können.
Sieht zwar nicht schön aus, und auch haptisch ist die Hand "verloren", aber sie macht schmerzfrei weitgehend das, was ich will.
Ich muß dazu sagen, daß ich seit ca. 4 Monaten täglich locker 4 Stunden übe, spiele, übe...... (Sonntags etwas mehr :wink: )

Grüße
Wolfgang
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

also mir tut nach 4 Monaten intensiven Spiels nix mehr weh, kann sogar richtig übel an den Stahlsaiten rumzerren.
Aber 4 Stunden am Tag üben...das ist echt viel, wirklich viel.

...beeindruckt...j
Wolfi
Beiträge: 11
Registriert: Fr Sep 07, 2012 1:18 pm
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Wolfi »

jürgenM hat geschrieben:also mir tut nach 4 Monaten intensiven Spiels nix mehr weh, kann sogar richtig übel an den Stahlsaiten rumzerren.
Aber 4 Stunden am Tag üben...das ist echt viel, wirklich viel.

...beeindruckt...j
Meine bessere Hälfte ist interessanterweise der gleichen Meinung; gut das sie nicht mitliest. :wink:
Ich gestehe: Aktuell bin ich süchtig nach der Gitarre.
Und dem entsprechend verwende ich jede freie Minute aufs Üben; heute hatte ich übrigens viel Freizeit. :guitar1:
Benutzeravatar
Johannwidmann
Beiträge: 12
Registriert: Do Dez 20, 2012 2:17 pm
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Johannwidmann »

also wenn ich am Tag 2 mal eine Stunde übe, ist das mehr wie ausreichend für mich. Mehr würde mein Kopf auch garnicht aufnehmen. Lieber wieder mal eine Pause machen und frisch anfangen. Was mich interessieren würde, wenn ihr ein Stück einübt, wie lange braucht ihr da? gehen wir mal vom mittlerem Schwierigkeitsgrad aus.

Wünsche Euch allen frohe F-Tage und einen g-rutsch ins neue Jahr. Aber bis dahin ist ja noch eine Weile.

Rainer
Antworten