Ehrung von Led Zeppelin/Kennedy Center Honors 2012

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Du kannst sich selbst Google nutzen, oder? :D

Oft, Leute wie Jimmy Page kann besser Rechtsanwälte gewähren.

:D


bitte nicht den Boten erschießen! :lol:
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
chevere

Beitrag von chevere »

Rechtsanwalt gut - Richter dumm oder Zep Fan, oder wie?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ähm...

also gut etwas zum anfeuern - was ist mit my sweet lord??? :lol:

und dann die stones, wetten das es zig anleihen von ihrem lehrmeister alexis korner gibt, mehr als man denkt.

wer die geschichte des blues lernt, von den ursprüngen her, muss zwangsläufig auf ähnliche licks kommen.

das meiste ist eben vom blues "geklaut" anderes vom "folk". man muss da immer auch die zeit sehen in der die titel entstanden, das waren zum teil standard riffs... jeder machte ein bischen was anderes daraus.

ich erkannte fast alle titel zumindest die ähnlichkeit, soweit ok, bis auf dear mr fantasy, da mach ich mir kein reim draus. traffic on the road ist heute noch eine meiner lieblingsscheiben und aus meiner sicht mit das beste was traffic je veröffentlicht hat. Da ist das stück natürlich nicht drauf.

black waterside - black mountainside, ja da gibt es ähnlichkeiten ist aber ohne gesang und doch etwas eigen. war mein erstes stück, dass ich in dadgad versucht habe. daher kenne ich es etwas genauer. und ich habe in meinem eigenen dadgad stück (kaffeefahrt mit strandbesuch und...) auch etwas aus dem stück verwurschtelt, mal sehen wer es raushört.

naja und stairway to heaven ist am anfang eine typische chromatische akkordfolge aus dieser zeit. allen voran michele von den beatles, oder ähnliches wie 25 or 6 to 4 von chicago, wir selbst haben damals ohne zu wissen woher es kam mit solchen changes gejammt. den zweiten teil kann man auch auf all along the watchtower beziehen. ... das war doch alles, besonders in den soloteilen, sehr modal. parallel lief das im jazz und jazzrockbereich ähnlich. typisch chameleon von herbie hancock.

ich kann viele heutige "neue" titel gar nicht mehr voneinander unterscheiden, nicht mal den interpreten erkennen.

das ist doch alles ein riesen eintopf in dem alles mit wasser gekocht wurde und wird.

beim blues ist es doch ähnlich wie beim flamenco, da gibt es eigentlich keine copyright, das ist in der hauptsache interpretation und improvisation von standart changes und rhythmen. das ist so als würden diebe plötzlich als rechtmäßige eigentümer erklärt.

dazed und confused ist natürlich sehr am original aber auch sehr bluesorientiert. auch hier wieder typisch chromatisch aufgebaut.

also die einen als saubere jungs hinstellen und die anderen als böse buben ist das was mir nicht gefällt.

ok, ich gebe es zu, die beatles haben mich nie interessiert, das war mir damals nicht hart genug und hat mich gelangweilt obwohl ich gelernt habe ihre qualitäten zu erkennen und zu respektieren. von den stones habe ich die einzigste platte die ich besaß (beggars banquett) schon mitte der siebziger auf dem flohmarkt wieder verkauft. zu der zeit kaufte ich mir meist ganz gräußliche jazzplatten oder sowas wie alan stivell 8). dann kam eine phase mit santana und viel latin, fusion und funk angehauchtes zeug usw. usw. usw. ...

Sie sind dran!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Jueste
Beiträge: 132
Registriert: So Nov 29, 2009 5:56 pm
Wohnort: 71xxx

Beitrag von Jueste »

Zaphod schrieb:
Jimmy Page ist ein Dieb
Lieber Zaphod Beeblebrox wer Raumschiffe klaut ist auch kein Ehrenmann

Gruß Jürgen :lol:
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

chevere hat geschrieben:Und weshalb haben es die Anwälte der Rechteinhaber nicht verhindert, wenn es so eindeutig nachweisbar ist?
Jansch says: The accompaniment was nicked by a well-known member of one of the most famous rock bands, who used it, unchanged, on one of their records [21]. Transatlantic took legal advice about the alleged copyright infringement and were advised that there was "a distinct possibility that Bert might win an action against Page"[22]. Ultimately, Transatlantic were dubious about the costs involved in taking on Led Zeppelin in the courts, and half the costs would have had to be paid by Jansch personally, which he simply could not afford, so the case was never pursued [23].

[21] Kennedy, Doug (1983). The Songs and Guitar Solos of Bert Jansch. New Punchbowl Music. p. 21.

[22] Nat Joseph of Transatlantic Records, quoted in Harper, Colin (2006). Dazzling Stranger: Bert Jansch and the British Folk and Blues Revival (2006 edition). Bloomsbury. ISBN 0-7475-8725-6, p. 5.

[23] Harper, Colin (2006). Dazzling Stranger: Bert Jansch and the British Folk and Blues Revival (2006 edition). Bloomsbury. ISBN 0-7475-8725-6, p. 5.

Aehnliches geschah mit Scarborough Fair, welches Martin Carthy dem jungen Paul Simon bei dessen Besuch in London zeigte. Dieser uebernahm sogar die Gitarrenbegleitung, machte daraus einen Hit und verdiente sicherlich nicht schlecht daran, ohne Martin Carthy jemals zu erwaehnen. Bob Dylan zeigte sich zumindest kreativer und kopierte den Song, den er auch von Martin Carthy kannte nicht 1:1, sondern machte einen neuen Text dazu (Girl from the north country) und ein anderes Arrangement.

So ist das, wenn ein "folk musician" auf einen geschaeftstuechtigen Musiker trifft. Aber alles ist wieder gut.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... was soll's, das ist so alt wie die Musikgeschichte, auch u. a. Duke Ellington galt als Meister darin, vorhandene Ideen geschäftstüchtig umzusetzen. Vermutlich wurde aber schon solange es Musik gibt, geklaut. Und Fury brachten ja folgenden Text dazu raus:

Brilliant Thieves

It's a sunny afternoon
I try to write a song
A little bit of this
And a little bit of that
On tape before it's gone
It sounds a bit like r.e.m.
And a little bit like sting
Mix it in a bucket
Let's see what it might bring

All in all we're just brilliant thieves

It seems that something's missing
So we add a piece of cure
But now it is not hard enough
We're changing that for sure
Just a bit metallica
And a little spoon of clash
Ready is the fury song
O.k. transfer the cash

All in all we're just brilliant thieves
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

chevere hat geschrieben:Rechtsanwalt gut - Richter dumm oder Zep Fan, oder wie?
was beteutet das?

Ich bin nicht dumm, und Ich bin doch ein Zep Fan. Aber meine Augen sind geoffnet. Wie habe Ich schon gesagt, Page ist einer grosartige Gitarre spieler und Komponist, und hattest keine Gründe zum diese Diebstahl machen.

Und, Die Beatles, Stones gegnen LZ ist natürlich eine Frage des Geschmacks (entschuldigung für die Google Übersetzung). Ich erinnere mich, als Dreijahriger, die Beatles auf die Ed Sullivan Sendung, und der Sturm sie brachten. Mein alter Brüder gerade in Rock Band war, und meine erste Single war 'Can't Buy Me Love.' Für mich, die Beatles heißt mehr als RocknRoll. Sie heißt 'Love and Peace,' and spiritual growth. LZ heißt nür übermäßige Hedonismus (not that there's anything wrong with that!). Das Problem mit Herrn Black ist er eine deklarativen Anweisung gemacht hattest, und das kann nicht unterstützt sein.

My Sweet Lord. Ja, dass sehr Blöd war. Es war eine Ironie, dass der Besitzer des 'He's So Fine' war Allen Klein. Der Richter schließlich entschied gegen Klein und gab die Urheberrechte der beiden Lieder auf George.

MfG,

Zaphod

PS
Jueste hat geschrieben:Zaphod schrieb:
Jimmy Page ist ein Dieb
Lieber Zaphod Beeblebrox wer Raumschiffe klaut ist auch kein Ehrenmann

Gruß Jürgen :lol:
Das ist Falsch! Ich habe nur es geliehen! :twisted:
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Antworten