
Repertoire f?r 12saitige
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hmmm, ich wollte nicht meckern, aber ähnliches hab' ich mir auch schon gedacht...Admin hat geschrieben:Warum baut der denn eigentlich die 12-saitige wie eine klassische mit Halsfuß und Hals in einem Stück ? Geht da ein Neck-Reset zu machen, falls einmal erforderlich ?


Aber der Armin wird schon wissen was er tut...
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Vielleicht sind sie so gebaut, daß ein Reset unwahrscheinlich ist. Aber das mit Abschneiden und Verbolzen habe ich auch schon gelesen, bzw eine andere Methode soll darin bestehen, daß man den Boden abbaut, den Hals im richtigen Winkel fixiert (durch Biegen der Zargen also letztlich) und dann den Boden wieder aufleimt.
Aber was soll man sich graue Haare über Vorgänge wachsen lassen, die womöglich nie, oder erst in 50 Jahren erforderlich sind, wenn ich allmählich in Rente zu gehen beabsichtige......
Aber was soll man sich graue Haare über Vorgänge wachsen lassen, die womöglich nie, oder erst in 50 Jahren erforderlich sind, wenn ich allmählich in Rente zu gehen beabsichtige......
Also über einen Neckreset mache ich mir keinen Kopf. Mir war klar, dass die Gitarre mit einem spanischen (klassischen) Halsfuß gebaut wird. Dies ist die Bauweise von Armin Dreier. Die Gitarre soll so filigran wie möglich gebaut werden, da ich v.a. "Klang" und Sustain erwarte. Ich habe einige Gitarren (6-saitige) von ihm Probe gespielt und bei entsprechender Bauweise genau das gefunden.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Hallo - Nun meine Erfahrung mit ner 12-Saitigen ist eigendlich positiv. Nur wenn man das Teil stimmen muss kann man sich schon mal ne gemütliche Hose anziehen weil das dauert eine Weile...
Hier ist meine 12/6 Saitige E-Gitarre - Eignet sich wunderbar als Begleitung da sie einen sehr warmen und klaren Ton hat.

Ich geb sie mal dem SouthernOffroader - der soll darauf was picken und sagen ob's gut geht oder eher nicht.
Bis dann.
Hier ist meine 12/6 Saitige E-Gitarre - Eignet sich wunderbar als Begleitung da sie einen sehr warmen und klaren Ton hat.

Ich geb sie mal dem SouthernOffroader - der soll darauf was picken und sagen ob's gut geht oder eher nicht.
Bis dann.
- SouthernOffroader
- Beiträge: 83
- Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
- Wohnort: Schwäbische alb