Übefrust

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

@Herigo: Also um so viele Stücke als Freizeitmusiker bis zur Bühnenreife zu bringen (und auf diesem Niveau zu halten), und das neben Deinen diversen anderen gitarristischen Aktivitäten - hmm.... da braucht man schon 'nen ziemlich langen Atem, oder anders gesagt: das schafft höchstens ein Steinbock. 8)

Mir würde schon allein bei dem Plan schwindlig, aber Dir traue ich das zu (s.o.). :wink:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Ich trenne (mittlerweile) stärker zwischen "Technik" und "Stücken". Auftritte gibt es im Gruppenrahmen, der im Moment eher sessionmäßig (aber z.T. mit sehr ordentlichen Ergebnissen) zu sehen ist, Technik übe ich alleine. An Solostücken arbeite (!) ich aktuell nicht, jedenfalls nicht auf hohem Niveau. (Edit: d.h., ich spiele sei einfach mal, wenn mir danach ist.)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

@Highlaender (wie ist der Blick vom Dach der Welt??)
Bei mir stapeln sich auch div. Tabs und im Hinterstüble einige Wünsche, dies oder das zu arrangieren.
Nachdem ich Anfang Januar die OP am Haxn hatte, konnte ich die 1. Woche garnicht klampfen, im Stehen ja, aber nur mit Beschwerden... also hab ich 1 Woche garnicht gezuppelt!!!!
Da hab ich mir Gedanken über neues Material gemacht, einen Titel aus dem Haufen ausgeguggt und nach 2 Wochen war er fertig. Mit neuem Schwung und viel Lust am Lernen. Und allein schon diese Phase hat mir jetzt den Kopf wieder 'freier' gemacht, ich hab mehr Ideen :wink: aber klar, es kommen auch wieder Zeiten, wo ich rumhänge und nix funzt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

solchen Frust tu ich mir nicht an, deshalb spiel ich zu 98% nichts nach, da müßte ich ja üben. Einfach eigenes Zeug machen, das flutscht von alleine. Und keiner kanns nachspielen :twisted:

Liebe Grüße
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

hoggabogges hat geschrieben: ... also hab ich 1 Woche garnicht gezuppelt!!!!
...
bei mir koennen das muehelos 4-8 wochen werden, wenn ich den frust habe und mir mal wieder alles auf den keks geht ...

:evil:
a how how how howl!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

4 bis 8 Wochen? Da hätte ich gar keine Hornhaut mehr!

Eine Woche ganz "ohne", das passiert mir auch schon mal. Aber ein, zwei Monate - lieber nicht.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

jepp, so isses leider ... und das bei 13ern :roll:
a how how how howl!
chrisjahn
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jun 30, 2012 8:15 am

Beitrag von chrisjahn »

alte Stücke spielen,die perfektionieren ist für mich viel sinnvoller als am neuen Stücken zu arbeiten,nur um das Repertuar zu erweitern,oder dem Gefühl nachzugehen wieder muss ich was neues lernen.
Wenn ich mich heute entscheide, einen neuen Stück zu lernen,muss er für mich punktuell,ein Paar Voraussetzungen erfüllen.Erstens muss er einen kommerzielen Wert haben,zweitens muss er für mich einen sentimentalen,emotionalen Wert haben,erst am Ende ,wegen der Technik,die man gern drauf hätte.
Früher war es genauso umgekehrt.
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

mal nen Zwischenstand

obwohl ich mir die Noten von Timo Brauwers gekauft habe, halte ich noch durch.

ich spiele meine alten Stücke, damit man die noch vorzeigen kann.

beschränke mich auf meine 3 neuen Stücke

erarbeite mit meinem Duo-Kumpel ab und an etwas neues, meistens vom Blatt spielen

ok, noch einige Fingerübungen und so etwas ... aber ... nix dolles

alles andere habe ich wegsortiert, aus den Augen aus dem Sinn oder so.

Die alten Sachen laufen wieder halbwegs gut (muss bald mal wieder hier etwas einstellen), die neuen werden besser und der Frust hält sich in Grenzen.

Zugegeben, es fällt mir schwer ..

Gruss
High
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Halt durch, Bergmensch... ich glaub an dich!! 8)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

alter Südländer mit dem teuersten Bahnhof

das tut gut ... mach ich, ich halte durch

High
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Antworten