EBay-?rger, das 2te mal

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hei @ll,

bei Ebay kann man 12 Stunden vor Ablauf sein Angebot aus "wichtigem Grund" zurückziehen. Man sagt der Artikel sei kaput gegangen und schon wird der Artikel rausgenommen. Ob der Artikel dann ein 2. Mal Angeboten wird, ist Ebay eigendlich egal, da sie nun das 2. Mal Einstellgebühren kassieren.

Allerdings würde ich keine teuren Artikel bei Ebay ersteigern. Egal ob Notebooks oder Guitars. Fotos sind geduldig und die Beschreibung auch. Wird nun auch noch die Garantie ausgeschlossen, wird es sehr schwer sein sein Geld zurück zu bekommen. Ausserdem gibt es genug Händler die gleich mehrere Accouts haben. Da wird dann Notfalls der Artikel rausgeboten. Und dann eine gute Bewertung geschrieben. Ergo kann man diesem Bewertungssystem auch nicht trauen.

Wenn ich eine CD haben will für ein paar Euro ok da biete ich schon mal mit, wobei ich aber nur sehr selten Glück habe, teilweise werden CD´s über den Ladenpreis verkauft. Spätestens hier muss einem der Nepp dort auffallen.

Grüßle Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Beitrag von Taylorpicker »

Es sind aber nicht immer die Anbieter schuld. Ich hab mal eine Auktion für einen Gutschein über 50€ gesehen, der ging für über 60€ weg. Man sollte schon wissen, was das Zeug wert ist, auf das man da bietet.

Ich habe schon 2 Rechner und einige andere Sachen ersteigert. Dabei hatte ich nur ganz selten einmal Ärger, den ich aber immer zu meiner Zufriedenheit regeln konnte. Bei gewerblichen Anbietern sollte man darauf achten, daß die Adresse angegeben ist (und die auch überprüfen). Dann sind die Leute wenigstens rechtlich belangbar.

Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo,

es stimmt schon, dass es etwas riskant ist bei ebay Gitarren zu verkaufen.
Aber:
Ich habe aber z.B. mal eine 12 saitige Gibson bei ebay verkauft. Ein Sahneteil und der Käufer war auch sehr zufrieden. Wahrscheinlich hätte er die Gitarre woanders nie so preiswert erstanden. Er war glücklich, ich war glücklich. ..
Oder:
Eine Stanford habe ich mal nach Indien verkauft, da hat sich zugleich ein sehr netter email Verkehr entwickelt. und Käufer und Verkäufer waren glücklich.
Des Weiteren:
Ich habe auch einige Ukes über ebay gekauft. Tolle Teile, die findet man sonst eben nur sehr schwer...

Also schwarze Schafe gibt es überall, ich habe bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, aber wahrscheinlich hatte ich auch viel Glück. :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich bin ja im Großen und Ganzen auch zufrieden. Eine Gitarre habe ich nach England, eine nach Frankreich verkauft, einen Mandolinenkoffer nach Spanien, mein Cubase habe ich aus Österreich. Das Risiko, einem /&$(&$§/%( zu begegnen, ist bei EBay vermutlich genau so groß oder klein, wie im sonstigen Leben und Geschäftsverkehr. Ironischerweise ist das einzige Mal bei dem illegal Geld von meinem Konto wegkam (aber ziemlich gleich wiederkam) wie folgt passiert: Jemand, der mir bis heute unbekannt ist, füllte einen Überweisungsschein aus, auf dem er so um die 1800 Euro von meinem auf sein Konto überwies. Vielleicht war der Begünstigte auch ein "3ter Mann" (dumdidi didi didiiii dumdidi didiiiii etc) Als Überweisungsgrund war ein kryptisches Aktenzeichen angegeben, das der Überweiser wohl als "anwaltsmäßig" empfand und die Überweisung war mit meinem Namen unterschrieben. Nur war es nicht meine Schrift. Die Bank holte das Geld von der Empfängerbank binnen 12 Stunden zurück, andernfalls hätte meine Bank es mir eben bezahlen müssen. Die Überweisung war bei einer entfernten Filiale in den Briefkasten geworfen und wohl ohne jede Unterschriftenprüfung ausgeführt worden. Nix Elektronik, das gute alte Papier war da das Mittel zum Zweck.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Und da ist sie wieder:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

Ich habe noch einmal an EBay gemailt, bisher keine Antwort oder Reaktion.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:25 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Interessant ist jetzt folgendes:

Ich habe den Verkäufer angemailt und gefragt, wie er dazu gekommen sei, das Angebot zu streichen. Er hat sofort geantwortet und offen eingestanden, er habe streichen müssen, weil er sonst zu stark Verlust gemacht hätte. Bis zu einem gewissen Grd könne er Verluste hinnehmen, aber so, wie diese spezielle Auktion gelaufen sei, das sei einfach nicht gegangen, er habe eine Familie zu ernähren.

Ich weiß nicht, was es war, aber diese schlichte und anscheinend völlig ehrliche Erklärung - noch dazu in bestem Rudi Carell-Deutsch - hat bei mir schlagartig jeden Ärger verrauchen lassen.

Bin ich zu nett, oder schlägt der Pfarrerssohn wieder in mir durch :|
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo,

T.

Auch ich habe sehr wohl schon nagelneue Martin-Gitarren ab € 1,-- angeboten! Es ist schon etwas riskant dies zu tun, aber wenn ich mir das Geamtergebnis von 4 Auktionen ansehe, ist das Ergebnis nicht schlecht! 3:1 zum Guten für mich! Insgesamt stimmt das Geschäft! Und es hatte für mich, wie beabsichtigt, einen guten Werbe-Effekt!!

Es ist irgendwie ein Spiel, ein bißchen zocken! Aber wenn beide Seiten Spaß daran haben, warum nicht!

Unseriös ist es, die Auktion wenn es nicht so gut läuft abzubrechen.

Dies würde für mich nicht in Frage kommen!
Zuletzt geändert von FMH-Musikhandel am Di Mär 08, 2005 9:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Frank Herrmann
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Naja, ich bin zwar sicher nicht der Stahlsaitenspezialist, aber wenn der eine 1955er Gibson in den Schnee stellt, dann kann den doch keiner ernst nehmen. *kopfschüttel... Noch dazu ein unversicherter Versand für 27,50 Euro. Also von dem möchte ich nicht mal was geschenkt haben. Abenteuerlich...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... in__Stores
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Zwei Dinge sind klar:

1. Das Abbrechen der Auktion wegen eines zu geringen Preises ist unzulässig und nicht korrekt. Nur mein Zorn ist verraucht, also ab dafür.

2. Wer eine alte Gibson so behandelt und dann am besten schnell zurück in den beheizten Raum des kleinen, vorhanglosen holländischen Häuschens tut, der hat nicht so richtig alle an der Waffel und es ist überhaupt vielleicht besser so.
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hei RB,

also mein hollandisches Häuschen hat Vorhänge :D .

Grüßle Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da ich ja nu ma grade so ein aktiver EBayer bin, ist es Zeit, diesen sret (thread) wieder zu aktivieren. Der Bursche hat das Angebot auch im zweiten Anlauf wieder zurückgezogen, weil ihm das Geld immer noch nicht genug war. Diesmal war das Instrument auf immerhin über 650 Euro gekommen, wenn ich mich recht erinnere.

Nun teilt mir EBay mit, man werde Maßnahmen ergreifen, aber ich als Beschwerdeführer möge ich sogleich von dem Gedanken verabschieden, je zu erfahren, was sie nun mit dem Kerl anstellen. Datenschutz. Ich empfinde ein gewisses Amusement, wenn ich immer so höre, für welche Zwecke dieser hehre Begriff verwendet wird.

Egal nun, immerhin machen sie (vieleicht) etwas. Nur werde ich das nicht erfahren.
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hei RB,

ich kann Dir genau sagen was die nun machen. Ebay freut sich, dass derjenige zum 3. mal die Klampfe einstellt und dafür Gebühren bezahlen muss.

Denen geht es nur um das kassieren ,alles andere ist uninteressant, weil es nur Zeit in Anspruch nimmt die keiner bezahlt.

Also don´t waste your time.... :D

grüßle Kuifje
:guitar2:
Antworten