Theatermusik

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Theatermusik

Beitrag von notenwart »

Ich bin überraschend an ein Projekt geraten – Musik zu einem Theaterstück zu spielen.
Es wird einen Teil geben, in dem ich (sehr im Hintergrund) einfach ein paar offene Akkorde vor mich hin klimpere, das ist kein Problem; wie aber verhält es sich mit bekannter Musik von Komponisten/Interpreten, die noch keine 70 Jahre verstorben sind?

GEMA?
Lizenzgebühren?

Oder sollte ich besser nur Klassiker der klassischen Gitarrenschule wählen?

Hat jemand Kenntnisse / Erfahrungen in solchen oder vergleichbaren Umständen?
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Meiner Meinung nach ist das ein Problem des Veranstalters. Wenn Eintritt verlangt wird und Musik gespielt wird, ist diese voraussichtlich GEMA-pflichtig. Um Anmeldung, Abrechnung usw. kümmert sich der Veranstalter. Du musst allenfalls eine Setlist liefern.

Nicht verrückt machen lassen! Es sind die verrücktesten Berichte über die GEMA im Umlauf. Wenn die alle stimmen würden, wäre die Stasi dagegen ein Kaninchenzüchterverein.

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Schau Dir die Preislisten der Gema an, dann kannst Du die dem Veranstalter entstehenden Gema-Kosten leicht einschätzen.
Antworten