Cole Clark - Meinungen gesucht

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Cole Clark - Meinungen gesucht

Beitrag von *Uli* »

Hallo an die Cole Clark User,

ich spinne gerade mit einer Cole Clark FL3AC ein bischen rum... 8) .

Gibt es einen von Euch, der eine besitzt?
Ich würde gerne mal Eure (ehrliche) Meinungen dazu hören.

Vieleicht ist auch ein Besuch von mir im Raum Stuttgart bei
einem Besitzer möglich ?

Was mich brennend interressiert, wie diese Gitarre mit einer
Bunyadecke und Boden & Zarge aus massivem Palisander klingt.

Es gibt ja auch noch verschiedene Holzkombinationen dazu wie
Fichte Decke.

Leider hat im Raum Stuttgart kein Händler diese Gitarre zum
anspielen da.

Würde mich auf Antworten freuen.....
LG

Uli
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Beitrag von *Uli* »

Hoch hol....

Hat keiner von Euch irgendwelche Erfahrungen ?

Ich müsste bis nach München fahren um die
Gitarre anzutesten..... :?
LG

Uli
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Ich hab mal ein paar Modelle bei der Musikmesse in Frankfurt angespielt. Mich persönlich haben sie akustisch nicht gerade vom Hocker gehauen.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

thust hat geschrieben:Mich persönlich haben sie akustisch nicht gerade vom Hocker gehauen.
dito. Auf jeden Fall etwas "speziell" - aber manche stehen drauf.
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,

bin zwar kein ColeClark Besitzer, kann aber beitragen, dass ich mal bei einer CC-Präsentation war (allmächd, schon wieder drei Jahre her).
Der Vortragende, Llyod Spiegel, gab unumwunden zu, dass die Gitarren ihre Stärken im verstärkten Bereich haben, d. h. unplugged nicht so toll wie mit dem eingebauten Tonabnehmersystem zur Geltung kommen.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Lieber Uli,

Du hast doch eine tolle Cole Clark..Mensch, was willste mehr??(Maoam??)
Und wenn es unbedingt die FL3AC sein soll ..Mann oh Mann dann bestelle doch bei Thomann..

mir reicht meine 1A für 1000 Euro.

Ich mag diese Gitarre sehr AMEN.

Übe lieber diese 4 Akkorde mit Onkel FIDELIO:

http://snd.sc/WWdgVv
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Fidelio hat geschrieben:
....
Ich mag diese Gitarre sehr AMEN.

Übe lieber diese 4 Akkorde mit Onkel FIDELIO:

http://snd.sc/WWdgVv

:shock:

sppperlot! ob mit cole clark oder...die Musik mag ich mal so richtig gerne, und die ist auch noch toll gespielt!

:bide: :bide: :bide: :bide: :bide:
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Beitrag von *Uli* »

Fidelio hat geschrieben: Übe lieber diese 4 Akkorde mit Onkel FIDELIO:

http://snd.sc/WWdgVv
Lieber Fidelio,

im Prinzip hast du ja Recht, aber mir gefällt die 3er doch so gut.... :roll:

Trozdem, lass mal bitte die 4 Akkorde rüber kommen, ich werde mich daran mal versuchen..... (Tabs ?)
LG

Uli
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hi Uli,

1. Höre auf Onkel Fidelio. ;-)

2. Die FL-3 hat ein etwas anderes Halsprofil. Zumindest meine war oben zierlicher und hatte ein String-Spacing, bei dem die hohe E-Saite gefährlich nahe am Abgrund lag.

3. Die FL-3 klingt in meinen Ohren nicht wirklich deutlich besser als die FL-1.

4. Die Dinger sind recht teuer geworden.

5. Wenn Du trotz aller wohlgemeinten Ratschläge nach einer FL-3 suchst, dann frage mal hier. http://www.beyers-music.de
Eventuell steht da auch meine alte FL-3 noch rum. (Wenn ja, die ist ok und hat keine Macken).

6. Wenn Du sie zum Neupreis kaufst, dann wirst Du bei einem Verkauf sehr viel Geld verlieren.


Liebe Grüße

Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Rumble hat geschrieben:
4. Die Dinger sind recht teuer geworden.

...

6. Wenn Du sie zum Neupreis kaufst, dann wirst Du bei einem Verkauf sehr viel Geld verlieren.
Ich habe mich ja gerade um eine gebrauchte FL1A bemüht. Die liegt ja neu z.Z. bei knapp 1400 Euro. Hat die vor ein paar Jahren tatsächlich nur 1000 gekostet?

Und gebraucht sinken die so extrem im Preis? Ich habe bei meiner Suche sehr wenige Angebote gefunden und bin nur zufällig (und vielleicht weil ich für alles zwischen FL1A und FL2AC offen war) und erst nach vielen Wochen auf ein faires Angebot gestoßen.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Moin arokh,

ja die Jungs haben ihre Preise deutlich erhöht. Bei der FL-3 sprang der Preis z.B. von 2.200,00 EUR auf 2.500,00.

Der niedrige Preis auf dem Gebrauchtmarkt mag daran liegen, das Cole Clark vielleicht nicht so häufig auf dem Radar vieler Musiker ist, wie Gitarren von Martin, Taylor, Lakewood, etc..

Allerdings sind die Gebrauchtpreise für viele hochwertige Gitarren insgesamt im Keller.

Ich habe meine FL-3 (stand ja auch einige Zeit hier im Forum) in Zahlung gegeben. Da ich sie seinerzeit relativ günstig erworben habe und der Kaufpreis der Furch gepasst hat, war das gerade noch ok.

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Beitrag von *Uli* »

OK,

danke für die Hinweise......

Mein Anfall ist erstmal gestoppt.

:?


ich lerne erstmal spielen.......

@ Onkel FIDELIO, wollten wir nicht was üben, die 4 Akkorde ?
LG

Uli
Antworten