Breedlove im Aufwind

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Kaindee hat geschrieben:OK, suchen wir uns wieder "anständige" Breedlove-Spieler. :)
Timo Brauwers natürlich :guitar1:
http://www.youtube.com/user/dabooti
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Timo Brauwers kannte ich noch noch gar nicht. Danke für den Link.

HIER auch noch ganz ordentliche Mukke ... :)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@Kaindee:

Kosho:

http://www.youtube.com/watch?v=zuXgx-y3mFU

Toller Musiker, schicke Gitarre. ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Und noch mehr Breedloves auf der Bühne :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=bCty4WiUKAI
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Yep, Kosho, dazu eine kleine Geschichte (irgendwo habe ich das schon mal geschrieben).

Als ich meine Breedlove gekauft habe hat mir der Verkäufer 250,-- Euro nachgelassen weil das Instrument zwar neu war aber
doch schon unterwegs, nämlich beim BREEDLOVE TONE TEST / BODYTALK-TOUR wo ja auch Kosho mit von der Partie
war und die Gitarren vorgestellt hat (sofern meine Recherche). Also könnte es sein daß meine Gitarre
vielleicht sogar beim besagten Tone Test quer durch Deutschland schon von ihm gespielt wurde ... nur so eine Vermutung ... Spirit und so ...
Habe damals auch noch das gleiche Modell getestet komplette Neuware, aber der Verkäufer und ich waren uns beide einig:
"Die Gitarre vom Tone Test klang eindeutig besser". Vielleicht haben die doch vorher schon etwas selektiert bevor sie die Gitarren "out of the box"
auf die Tour geschickt haben ? :wink: Solche Lauser ... ! Oder sie war tatsächlich dadurch schon gut eingespielt ... wer weiß schon
wer noch so seine Griffel an meiner Gitarre hatte :lol: , ich weiß nur auf unserer open stage schon sehr viele ... ! :)

Ach ja, da kommt man aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus ... liebe das gute Stück einfach.

Wenn wir so einen Faden über Gibson oder Martin starten würden dann wäre der wohl "etwas" länger ... :mrgreen:
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Apropos Kosho: er spielt in zwei Wochen in der Münchner Unterfahrt mit Wolfgang Haffner und übernimmt somit wohl Dominik Millers Part von der letzten CD. Ich bin ja echt gespannt...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

jazzloft hat geschrieben:Apropos Kosho: er spielt in zwei Wochen in der Münchner Unterfahrt mit Wolfgang Haffner und übernimmt somit wohl Dominik Millers Part von der letzten CD. Ich bin ja echt gespannt...
Wenn du dort bist erwarte ich gerne deinen Bericht. :)
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Nun habe ich ja schon länger nichts mehr geschrieben, hier muss ich aber.
Auf meiner langen Reise auf der Suche nach einer neuen Gitarre bin ich an einer Breedlove American original Design D25 SR hängen geblieben, ein gutes Stück, das mir wirklich Spaß macht (müsste mein Avatar mal anpassen).
Ich möchte hier noch mal Martin Moro vorstellen, neben Kosho und Timo der dritte, der mit der Breedlove Bodytalk Tour die Gitarren präsentiert.

Ein ruhiges und sehr schönes Stück:
http://www.youtube.com/watch?v=a0dr7a0QR-I

Ein Stück Fingerakrobatik:
http://www.youtube.com/watch?v=FgHOCyo7n_s

Vielleicht gefällt es euch ja auch :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Mokkafreund hat geschrieben:Ein Stück Fingerakrobatik:
http://www.youtube.com/watch?v=FgHOCyo7n_s

Vielleicht gefällt es euch ja auch :wink:
Na Holla die Waldfee ... ! :shock: :P

Und Gratulation zur neuen Gitarre, viel Spaß damit ! Fotos !? :)
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hi Kaindee, Fotos sind eigentlich nicht besonders interessant. Ich habe die Gitarre günstig bekommen, weil bei ihr mit einem falschen Porenfüller gearbeitet wurde, sieht ein bisschen aus wie ganz leichte Sommersprossen am Korpus.
Hier spielt Martin Moro genau mein Modell:
http://www.youtube.com/watch?v=xA18m1KZlsk
Martin ist übrigens Österreicher, vielleicht ist er mal in deiner Gegend :wink:
gryezer
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:51 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von gryezer »

@Kaindee

Ich war auf der besagten bodytalk tour und habe ganz sicher deine gitarre dann in den Händen gehabt 8)

Warum sonst sollte sie so gut klingen? :P


Im Ernst--war eine schöne Veranstaltung und am besten hat mir das RetroDR modell mit Adirondack Decke gefallen.War halt ein absolut klassischer Ton!


Kosho hat genial gespielt und zwar besonders seine Beatlesongs Versionen und "play Bach"

http://www.youtube.com/watch?v=K3DfBdJ9cus


Meine Breedlove hab ich damals nach langer Suche in Sydney gefunden....aber das ist eine andere Geschichte

:D

Gruss !
Ibanez V300 BS
Breedlove Pro D25/SR
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

gryezer hat geschrieben:Ich war auf der besagten bodytalk tour und habe ganz sicher deine gitarre dann in den Händen gehabt 8)

Warum sonst sollte sie so gut klingen? :P
Habe sowas geahnt und sage nachträglich Danke für´s Einspielen der Gitarre ! :D :P

Und noch was gefunden: "Sitzing in se moaning san, I´ll bi Sitzing dill se ifning kam ... :D

Aber dann kommen sie in den Text schon rein. :P
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Alten Thread wieder ausgraben ! :)

Breedlove hat ganz frisch und seit ein paar Tagen eine >>> NEUE HOMEPAGE <<< am Start.

Viel Spaß beim stöbern !


Aber war es notwendig dass sie wieder mal die Kopfplattenform geändert haben bei ein paar Serien,
und statt dem schön geschwungen großen B steht jetzt Breedlove ausgeschrieben auf der Kopfplatte ?

Geschmackssache finde ich, bin froh dass meine 2 noch die klassische "Martin-Kopfplatte" haben (gerade), mit dem schönen B drauf. ! :)
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo Orange,
ich wusste noch gar nicht, dass du gleich 2 Breedlove hast.
Allerdings muss ich sagen, dass mir diese (neuen?) Kopflatten überhaupt nicht gefallen.
An einigen ihrer Gitarren haben sie auch eine asymetrische Bridge,
die überhaupt nicht meinen Geschmack trifft.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir Breedlove Gitarren vom Design her nicht so besonders gefallen.
Am besten finde ich die Gibson von der Optik her und einige alte Epiphones.
Dann kommen Martin Gitarren. Denen fehlt aber oft ein wenig die Farbe und die Vielfalt der Tonhölzer.
Die meisten anderen Gitarrenmarken gefallen mir nicht so gut, meistens wegen ihres Headstocks, oder weil sie wenige interessante Hölzer verwenden oder weil sie wenig sunburst anbieten.
Gruß
Andi
Antworten