Hagstrom HJ 500 Tremar vs. Gretsch Elektromatic Bigby

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Hagstrom HJ 500 Tremar vs. Gretsch Elektromatic Bigby

Beitrag von Salsakönig »

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Hollowbody Gitarre zuzulegen. Ich möchte mich etwas im Chet-Atkins-Sound und im Rockabilly-Sound versuchen.
Hat jemand Erfahrung mit den oben erwähnten Gitarren? Was käme in der Preisklasse sonst noch in Frage?
Wichtig ist mir der "Jammerhaken".
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ich hatte auch mal auf eine Hagstrom geschielt. (Gefällt mir persönlich besser als die Gretsch)

Allerdings lief mir dann (eher zufällig) eine Baton Rouge Fat Mat V über den Weg. Die habe ich immer noch. ;-) Den relativ spontanen Kauf damals habe ich nicht bereut.

Wenn du Glück hast und mal eine gebraucht angeboten wird, dann kannst du für wenig Geld eine schicke Gitarre bekommen. Aber auch sonst finde ich das Preis- Leistungsverhältnis sehr ordentlich.

An den Hagstrom Schätzchen gibt es insgesamt wenig auszusetzen. Ich habe noch drei Modelle aus der "Swede-Serie". Die Qualität ist bei allen recht gut. Mit ein bisschen "tuning" sind die sogar richtig gut. Die Gebrauchtpreise sind relativ niedrig.

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Rumble, besten Danke für den Tipp mit der Baton Rouge. Schöne Gitarre und recht günstig zu bekommen wie ich gesehen habe. Hat sie auch eine kurze Mensur, so wie die Hagstrom und die Gretsch? Das wäre mir auch sehr wichtig.

Kennt jemand vielleicht dieses Gerät?

http://www.ebay.de/itm/DelRey-Montreux- ... 9683wt_932
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hi Salsakönig,

was die Mensur betrifft müsste ich selbst mal nachschauen. Da habe ich mir gar keinen Kopf drüber gemacht. "Gefühlt" erscheint mit die Mensur aber nicht wirklich anders als z.B. bei meiner Gibson Nighthawk.

Die zur Zeit angebotenen Modelle aus der Fat Mat Serie haben eine Mensur von 628 mm. (Das sind aber die "Flachmänner") Die Fat Mat V scheint auf der Website nicht mehr geführt zu werden

http://www.batonrougeguitars.com/br-str ... t-mat.html

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Antworten