Arbeitslieder gesucht

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

wenn's deutsch sein soll, dann ist
das kleine dicke liederbuch
immer einen blick wert!

http://www.volksliederarchiv.de/lexikon-274.html

gibt's wohl derzeit nur noch antiquarisch - kannst aber eines von meinen haben, wenn Du magst. im zweifelsfall schick mir Deine adresse per pn.

im englischen sind tatsaechlich stan rogers und stan hugill verpflichtend :-)
a how how how howl!
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Wenns deutsch sein soll, schau mal Lieder von Gundermann an. Seine Version von "Glückauf, der Steiger kommt" ist klassisch; die Vorlage übrigens auch. Und musst du weinen passt auch.

Wenn Englisch, wundert mich, dass noch niemand "16 tons" gebracht hat - oder hab ich da was verpasst? Die deutsche Version von Freddy Quinn ist allerdings eher abzulehnen.

Viele Grüße, Stephan
guiness
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jul 11, 2011 5:45 pm
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Arbeislieder

Beitrag von guiness »

Wie wär`s hiermit:
http://youtu.be/iNpy6NoFFsk
Viele Grüße von
Christina
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Da kann man die Lieder vom Herrn Kramer empfehlen, z.B. "Krampenschlag vor Tag", und auch von Chumbawamba (yepp!) gibts eine sehr nette Folkplatte mit Arbeiterliedern im weiteren Sinne, die Platte heißt "a singsong and a scrap"

http://www.youtube.com/watch?v=aU-dJmLZ7rg

Das ist natürlich (ein Arbeiterlied!) eines, dass eher eckig ist...

http://www.youtube.com/watch?v=6ijIPS7Xs2I

Nur ein Beispiel aus der Platte, eigentlich kann man die komplett covern...

...hier die Trackliste:
A Singsong And A Scrap Album Tracklist:

Laughter In A Time Of War
William Francis
By & By
You Can (Mass Trespass, 1932)
Walking Into Battle With The Lord
When Alexander Meets Emma
Fade Away (I Don't Want To)
Bankrobber
Learning To Love
The Land Of Do What You're Told
Bella Ciao
Smith And Taylor
The Untraditional

Beste Grüße,
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Winfried
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 28, 2005 5:19 pm
Wohnort: Soest

Hannes Wader Arbeiterlieder und Zupfgeigenhansel

Beitrag von Winfried »

Von Hannes Wader gibt es ein Platte mit Arbeiterliedern.

Von Zupfgegenhansel gibt es ein Liederbuch mit dem Titel: "Es wollt ein Bauer früh aufstehn". Darin gibt es auch einige Arbeiterlieder. Bsp.:
Fordre niemand, mein Schicksal zu hören.

Gruß Winfried
Lakewood M-1CP
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 02, 2012 11:14 am
Wohnort: Krems / Niederösterreich

Beitrag von Pezi »

Das Lied "Hupf in Gatsch" von Georg Danzer beginnt mit dem Vers:
-----------
A Hackler foat mi´n Moped vom Heurig´n nach Haus...
-----------
... und könnte somit bereits als "Arbeiterlied" durchgehen, oder? :lol:

Vor allem aber der Refrain:
-----------
Hupf in Gatsch und schlog a Wölln, oba tua mi do ned quöln
-----------
... repräsentiert ja nur zu gut das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

hier noch die Übersetzung der Wiener Mundart für unsere nördlichen Nachbarn:

Hackler - Arbeiter (abgeleitet von der "Hacke" - urspr. Arbeitsgerät, im weiteren Sinne Arbeit)
der Heurige - beliebte Weinlokale im östlichen Teil Österreichs
Hupf - Imperativ von hüpfen
Gatsch - Schlamm, Morast
schlog - Imerativ von schlagen
Wölln - Welle
tua - Imperativ von tun
mi - mich
do - doch
ned - nicht
quön - quälen
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten