Wichtige Akustikgitarristen - was sind Eure Vorbilder?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

James Partoir
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 06, 2013 4:02 pm
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von James Partoir »

Masaaki Kishibe, Kotaro Oshio, Isato Nakagawa, Andy McKee, Antoine Dufour, Trevor Gordon Hall, Van Larkins, Tommy Emmanuel =]
Check out my homepage: www.jamespartoir.com
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Django Reinhardt, keiner hat mich mehr berührt.
Lighnin´Hopkins.
Haben nicht viel miteinander, aber die begleiten mich mittlerweile seit Jahrzehnten.
Benutzeravatar
steff*
Beiträge: 36
Registriert: Mo Feb 23, 2009 7:25 pm
Wohnort: Osthessen

Beitrag von steff* »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Mich hat als Kind erstmal Musik begeistert die auf bestimmte Art „tönte“
1961 das hier:
„Wheels“ von den The String-A-Longs
http://www.youtube.com/watch?v=1zb6H4b_oiA
oh ja, so fing es an..dann Shadows, Beatles, Zappa, WesMontgomery..Kottke, Lämmerhirt (des öfteren live),CSN&Y..

bei dem Konzert "Gitarre `76 mit Michael Chapman, Diego Lucia, und
Klaus Weiland war besonders beeindruckend der act von:
SEBASTIAO TAPAJOS (Brasilien)

http://www.youtube.com/watch?v=QXfwtqhn ... sults_main

auch das folgende hatte er damals gespielt (ich war platt :shock: )

http://www.youtube.com/watch?v=F1eGXRv2iIQ
- it´s better to be mad than sad -
Benutzeravatar
AtinPlatin
Beiträge: 135
Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von AtinPlatin »

Für mich war, ist und vermutlich bleibt prägend in der Akustikabteilung: Neil Young.

Werner Lämmerhirt hat mich ans Picken gebracht. Kottke auch, aber da waren es eher noch die "offenen Stimmungen".

Aus der Generation der Urväter waren es Mississippi John Hurt und noch mehr John Lee Hooker. Hooker (wie auch K. Richards in der E-Abteilung) haben mir vermutlich abschließend vermittelt, dass es NICHT in erster Linie auf spieltechnische Fähigkeiten ankommt.

Al Di, Paco und John McLaughlin hinterließen zumindest temporär eine Vorstellung vom akustischen Gitarrenhimmel. (Habe Al Di, John und Larry C. einmal live als Trio gesehen. Da gingen am Ende alle schweigend Heim). Heute stehe ich nicht mehr auf Griffbrettprostitution-)). Tommy E. und Michael H. mag ich trotzdem. Auch die neuere Generation von "Gitarrenklopfern" beeindruckt mich streckenweise.

Traditionell orientiert, unbekannter aber von mir geschätzt sind z.B. David Munyon und Steve Forbert. Hier steht allerdings für mich eher der Song insgesamt im Vordergrund. Gleiches gilt für Biber Herrmann aus dem Hessenland, meiner Wahlheimat. Großen "impact" haben m.E. auch viele Stücke von John Hiat und einiges von Leonard Cohen. Beides keine "wirklichen guitar acts". Aber mit starkem Akzent auf der akustischen Gitarre.

Last not least, und hier wundert sich ggf. der eine oder andere nach dem Vorausgegangenen: Steve Stevens. Bei der Billy Idol Story Teller Show. Inspiriert, bestimmt, technisch versiert und 100% songdienlich.
Chairman of the Bored
James Partoir
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 06, 2013 4:02 pm
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von James Partoir »

Was haltet ihr von John Doan?!
Check out my homepage: www.jamespartoir.com
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Nur die Akustikgitarristen?
- Neil Young (mit 7 Jahren, da hab ich noch gar nicht Gitarre gespielt)
- Beatles (s.o.)
- mein Gitarrenlehrer (Klassik, 9. - 21. Lj.)
- Paco de Lucia (der Gitarrenlehrer hat mich in seinem Alfa Bertone mitgenommen zum Konzert in Göttingen, das muss 78 o. 79 gewesen sein. Das Konzert hat mich schwer beeindruckt.
- Ab 14 Harry Sacksioni (hab mir beim Konzert ein Notenheft von ihm gekauft und alle Stücke gespielt, viele kann ich immer noch auswendig), Kolbe & Illenberger, Lämmerhirt, Qualey, Vomacka und wie sie alle hießen.
- Leo Kottke
- Ralph Towner
- Pat Metheny
Und von da ab gab's erstmal Jazz... (George Benson, Wes Montgomery, Jim Hall, Kenny Burrell)
Ein paar Jahre später, wieder zurück im Fingerstyle dann Michael Hedges, Tommy Emmanuel, Tuck Andress.
Einer, der noch nicht erwähnt wurde: Richard Thompson, ein großartiger Gitarrist (E- +A), Songwriter und Sänger.
- John Mayer, auch als Akustikgitarrist.
- Charlie Hunter. Der spielt zwar nicht Akustikgitarre und auch nicht auf 6 Saiten, aber das Konzept passt schon.

Der Vollständigkeit halber die E-Gitarristen (ungefähr chronologisch):
Al DiMeola, Carlos Santana, David Gilmour, Lindsey Buckingham, BB King, Clapton, Billy Gibbons, Hendrix, Zappa, Robert Fripp, Adrian Belew, Prince, Steve Vai, Paul Gilbert, Dimebag Darrell, Ty Tabor, Allan Holdsworth, Chris Whitley, John Mayer. Da fehlen bestimmt noch ne Menge.
(A propos DiMeola: dieses Trio-Konzert mit McLaughlin und Paco hab ich damals auch gesehen, um 1980. Hat mich zwar beeindruckt, aber ich hab schon durchschaut, dass es da nicht um Musik ging :wink: )

Vor ein paar Jahren hab ich Chris Thile entdeckt. Und mir direkt ne Mando gekauft. (Und nach nem Jahr wieder verkauft.) Mit Thile kam dann quasi zwangsläufig der Bluegrass und das Flatpicking. Daran versuch ich mich in letzter Zeit etwas häufiger. Und so bin ich von Klassik, Flamenco, Fingerpicking über Jazz, Rock, Prog, Metal beim guten alten I-IV-I-V in der Lagerfeuerposition angekommen. :lol: :wink:
Benutzeravatar
chetpicker
Beiträge: 232
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Beitrag von chetpicker »

James Partoir hat geschrieben:Was haltet ihr von John Doan?!
Ich kenne keinen besseren Harp-Gitarrenspieler. Ausserdem sehr sympathisch.
James Partoir
Beiträge: 71
Registriert: So Jan 06, 2013 4:02 pm
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Beitrag von James Partoir »

Geht mir genauso. Der Mensch spielt aber auch mit sehr sehr viel Gefühl. Hör mir ständig was von ihm an. Als John Doan meine ich jetzt =D
Check out my homepage: www.jamespartoir.com
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

John Butler, Igor Presnyakov, Tommy Emmanuel, Chet Atkins, Keith Richards, Andy McKee, Eric Clapton, Keith Richards, Mark Knopfler, Ewan Dobson
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Re: Wichtige Akustikgitarristen - was sind Eure Vorbilder?

Beitrag von hmarke »

Nicht direkt ein Vorbild, aber doch maßgeblich beeinflusst hat mich Malcolm Young (AC/DC).
Hier muss vielleicht erläutert werden dass Malcolm relativ zur Musik wie man sie mit AC/DC assoziiert ziemlich akustisch spielt und dabei der eigentliche Macher der Musik ist.
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Gitarrist

Beitrag von elmark »

Manitas de la Plata :P
wenn du das kannst...........
Der Papa
Beiträge: 328
Registriert: Mo Feb 06, 2012 1:34 pm
Wohnort: Finsdorf

Re: Gitarrist

Beitrag von Der Papa »

elmark hat geschrieben:Manitas de la Plata :P
wenn du das kannst...........
oweh , da werden die Flamencopuristen wenn sie den Namen hören
aufheulen ....kann den Link leider nicht kopieren , nutze mal die Suchfunktion unter Manitas: welche Platten ....


da wurden einige richtig fuchtig .....
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

Jerry Reed !!!! Warum wurde der noch nicht genannt ???
Wir sind auf Seite 5 in einem fingerpicker forum und Jerry Reed wurde noch nicht genannt ... Ich verreck... :? :? :wink:

TE hatte schon Recht..."Most underrated guitarist is Jerry Reed"
Get to work
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Manitas de la Plata  
wenn du das kannst...........
Wieviel Jahre hat der Weißkopfadler inzwischen auf den Schwingen??
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wichtige Akustikgitarristen - was sind Eure Vorbilder?

Beitrag von wuchris »

hmarke hat geschrieben:Nicht direkt ein Vorbild, aber doch maßgeblich beeinflusst hat mich Malcolm Young (AC/DC).
Hier muss vielleicht erläutert werden dass Malcolm relativ zur Musik wie man sie mit AC/DC assoziiert ziemlich akustisch spielt und dabei der eigentliche Macher der Musik ist.
und nebenbei noch den geilsten Sound in der Kapelle hat.
Antworten