Es soll Menschen geben denen ihr Job Spaß macht - ich freue mich jedenfalls stets, wenn ich hier und anderswo auf inhaltsvolle und für mich wertvolle Beiträge stoße; ob und was jemand damit kompensiert - darüber spekuliere ich ebenso wenig wie über die Lehr-Erfahrung anderer user; obwohl dies in diesem Kontext noch nicht mal deplatziert war und die Diskussion hätte vorantreiben können.dass in dieser Art der Kommunikation sehr viel kompensierendes Verhalten steckt.
Fridolin Gitarrenschule
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Holger Hendel
- Beiträge: 12523
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Wenn Du doch weißt, daß das ganz typisch für Foren ist, sollte es Dich doch nicht überraschen. Im Ernst: Es ist doch klar, daß Du erneut eine Unterstellung lancierst, denn über die Motive eines Schreibers weiß nur der Schreiber selbst. Motive zu unterstellen, möglichst unschön aussehende noch dazu, und diese Unterstellung dann wie eine Tatsache zu behandeln, ist genau die Methode, die vielleicht typisch für viele Foren sein mag. Für dieses Forum ist sie nicht typisch. Nimm zur Kenntnis, daß Du die Motive von Ulrich Peperle nicht kennst. Seine Ausführungen mögen richtig oder falsch sein. Man kann sich mit ihnen befassen oder sie ignorieren. Aber einer Person Charakterschwächen anzudichten und darauf dann herumzureiten, ist - ich sage es noch einmal - hier unerwünscht.
Du hast ganz höflich gefragt und als Dir der Wind von einem Beteiligten ein wenig ins Gesicht geweht ist, hast Du diese Höflichkeit ganz schnell fallengelassen.
Ich darf bitten, wieder zu ihr zurückzukehren.
Du hast ganz höflich gefragt und als Dir der Wind von einem Beteiligten ein wenig ins Gesicht geweht ist, hast Du diese Höflichkeit ganz schnell fallengelassen.
Ich darf bitten, wieder zu ihr zurückzukehren.
Ich beteilige mich generell in nicht vielen Foren, aber hatte auch noch nie irgend ein "Problem"!!
Motive hin oder her, Ausführungen richtig oder falsch- es geht darum, dass auf meine freundliche Frage (ja nicht direkt auf meine Frage) höhnische Aussagen folgten.
Dass sowas nat. nicht gewünscht ist, ist mir klar!! Aber dann für Alle, und nicht nur an einer Seite dann kritisieren!!
Motive hin oder her, Ausführungen richtig oder falsch- es geht darum, dass auf meine freundliche Frage (ja nicht direkt auf meine Frage) höhnische Aussagen folgten.
Dass sowas nat. nicht gewünscht ist, ist mir klar!! Aber dann für Alle, und nicht nur an einer Seite dann kritisieren!!
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
Soweit es die fachliche Kompetenz der Fragestellerin angeht, kann und will ich meinen Bemerkungen in diesem Therad, den kritischen Unterton nicht absprechen - insbesonders in Hinblick auf eine Reaktion, von der ich nicht zu unterscheiden vermag, ob sie noch pubertär oder schon hysterisch ist.
Wenn Aussagen vorn und hinten nicht zusammenpassen, dann wird man das ja wohl noch monieren können, zumal ich mich nicht des Eindrucks erwehren kann, dass mir hier ein fachliches Warmluftgeblase etwas vom Pferd erzählen möchte:
Auch wenn ich nur spekulieren kann; Reaktion und Diktion kommen mir irgendwie bekannt vor, damals nannte sich die Schreiberin "Kerstin Muc" und bestach vorrangig durch Beratungsresistenz, zickige Rechthaberei und Verunglimfung kritischer Schreiber. Ist vielleicht nur ein Deja-vú, aber in der Übereinstimmung irgendwie schon komisch ...
mfG
Ulrich
Wenn Aussagen vorn und hinten nicht zusammenpassen, dann wird man das ja wohl noch monieren können, zumal ich mich nicht des Eindrucks erwehren kann, dass mir hier ein fachliches Warmluftgeblase etwas vom Pferd erzählen möchte:
Seltsam: Wozu brauche ich eine Buch-Empfehlung, wenn ich doch nach genau diesem Buch gelernt habe? Was ich irgendwann mal aus einem Buch gelernt habe, habe ich auch nach Jahrzehnten immer noch ziemlich genau im Kopf bzw. in den Fingern (sonst hätte ich ja nichts gelernt), wobei allein dieser Umstand ja auch bereits als Empfehlung mehr als ausreichend sein dürfte.Ich selbst habe das Spielen mit diesem Buch gelernt. (...) Beim Stöbern im Web bin ich öfteren auf die Empfehlung dieses Buches gestoßen, und dachte mir, ich kann einiges daraus als Grundlage nehmen!
Da vermeint jemand, in seinem Können bereits so abgehoben zu sein, dass er sich gar nicht mehr richtig in einen Anfänger hineinversetzen kann. Jaja - auch hinter spielerischem Glanz lauert oftmals schnöde Betriebsblindheit! Abgesehen davon, dass mir eine solch blasierter Gernegroß-Attitüde einfach zu dick aufgetragen ist, um sie ernstnehmen zu können: Gerade wenn man "das Spielen schon beherrscht", sollte es doch wohl möglich sein, auch ein paar Übungssequenzen für Anfänger aus dem Arm zu schütteln! Wenn mir jemand erzählen möchte, dass er "nur Fortgeschrittene" unterrichtet hat, aber in der Planung eines Elementarkurses ohne seinen "Fridolin" aus Kindheitstagen in Rotieren gerät, dann kann ich daraus nur schliessen, dass sich hier eine fachliche Nullnummer unangemessen dick aufplustert. Die Vorspiegelung von Kompetenz wird gemeinhin als Scharlatanerie bezeichnet - das dürfte den Sachverhalt ziemlich genau treffen.Ich sitze jetzt schon einige Tage beim Zusammenschreiben meines Programmes- ist gar nicht so einfach, wo alles so selbstständig [Anm.: gemeint ist wahrscheinlich "selbstverständlich"] erscheint, wenn man das Spielen schon beherrscht!
Auch wenn ich nur spekulieren kann; Reaktion und Diktion kommen mir irgendwie bekannt vor, damals nannte sich die Schreiberin "Kerstin Muc" und bestach vorrangig durch Beratungsresistenz, zickige Rechthaberei und Verunglimfung kritischer Schreiber. Ist vielleicht nur ein Deja-vú, aber in der Übereinstimmung irgendwie schon komisch ...
mfG
Ulrich
Sehr logisch diese Aussage!Seltsam: Wozu brauche ich eine Buch-Empfehlung, wenn ich doch nach genau diesem Buch gelernt habe
Was lernt, sitzt irgendwann. Oder denkst du jedes Mal, wenn du den a-Akkord spielst, auf welcher Seite und in welchem Buch er doch war?!wenn ich doch nach genau diesem Buch gelernt habe? Was ich irgendwann mal aus einem Buch gelernt habe, habe ich auch nach Jahrzehnten immer noch ziemlich genau im Kopf bzw. in den Fingern (sonst hätte ich ja nichts gelernt), wobei allein dieser Umstand ja auch bereits als Empfehlung mehr als ausreichend sein dürfte.
Bingo, ich hab mich doch wirklich verschrieben!! Oder vielleicht weiß ich auch gar nicht, worin der Unterschied liegt!selbstständig [Anm.: gemeint ist wahrscheinlich "selbstverständlich"
Keine Angst, nicht passiert! Aber ist es so schrecklich, wenn ich mir was zurecht lege, wo und wie ich mit Einsteigern starte?! Also wies aussieht, kannst du alles und kannst dir auch alles immer so flott aus dem Ärmel zu schütten! Schätze dich glücklich, da bist du ja ein kleiner Genie!aber in der Planung eines Elementarkurses ohne seinen "Fridolin" aus Kindheitstagen in Rotieren gerät
Einfach mal so... schnell einige Übungen, und nächstes Mal vielleicht mal was anderes... Super Konzept!!sollte es doch wohl möglich sein, auch ein paar Übungssequenzen für Anfänger aus dem Arm zu schütteln
Muss dir leider sagen, dass ich das nicht bin!Auch wenn ich nur spekulieren kann; Reaktion und Diktion kommen mir irgendwie bekannt vor, damals nannte sich die Schreiberin "Kerstin Muc" und bestach vorrangig durch Beratungsresistenz, zickige Rechthaberei und Verunglimfung kritischer Schreiber. Ist vielleicht nur ein Deja-vú, aber in der Übereinstimmung irgendwie schon komisch ...
Dein (tut mir leid) rechthaberisches und egoistisches Verhalten sagt so einiges über dich aus..
Ach ja, und sollten auch dieses Mal Fehler in meinem Text enthalten sein, so bitte um Verzeihung! Dann kann ichs nicht besser

Zusammenfassung der prägnantesten Aussagen des obigen Beitrages:
Und das 4 Stunden nach einem Beitrag vom RB, in dem er, nicht nur für Ina, seine Vorstellungen über Stil und Umgangston hier im Forum geäußert hat.
Ulrich Peperle hat geschrieben: pubertär oder schon hysterisch.
fachliches Warmluftgeblase
in seinem Können bereits so abgehoben
schnöde Betriebsblindheit
blasierter Gernegroß-Attitüde
fachliche Nullnummer
unangemessen dick aufplustert
Scharlatanerie
Beratungsresistenz
zickige Rechthaberei
Verunglimfung
Ulrich
Und das 4 Stunden nach einem Beitrag vom RB, in dem er, nicht nur für Ina, seine Vorstellungen über Stil und Umgangston hier im Forum geäußert hat.