Hilfe - heiß und trocken - halten das meine Gitarren aus?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Danke Klaus, Deine Beispielrechnung ist sehr interessant.
Diese Relationen waren mir bislang nicht bewusst.

Gruß
Stephan
chevere

Beitrag von chevere »

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Informative Broschüre, aber warum zum Teufel leistet sich Martin nicht einen kompetenten Übersetzer? Ist ja peinlich ohne Ende.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
chevere

Beitrag von chevere »

"More than busy with one -
master of none!"
Gitarren können sie bauen... :wink:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Natürlich sind sie hervorragende Gitarrenbauer, aber warum um alles in der Welt ist es nicht unter ihrem Niveau, eine Broschüre in deutscher Sprache herauszubringen, die in dieser "Qualität" auch von einem China-Billighersteller hätte stammen können?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
chevere

Beitrag von chevere »

Ich stimme Dir zu.
Das wäre ja mal eine Anfrage beim deutschen Vertrieb wert, oder?
Die müßten dann aber ggf. auch ggü. Martin und den Kunden erklären können, weshalb sie das alles nicht oder auch nicht Korrektur gelesen haben und dann in der Folge nicht verbessert haben.
Auerh!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ja, offenbar stammt die Broschüre nicht von Martin, sondern (jedenfalls die Übersetzung) von AMI.

Ich frage dort einfach mal an, was ihnen eine ordentliche Überarbeitung wert wäre.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
chevere

Beitrag von chevere »

ne anjedetschte D-45... :shock:
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

30 % Luftfeuchtigkeit im Schwarzwald?? Das kann ich nicht glauben. Ich würde mal das Hygrometer eichen oder ein zweites geeichtes dazustellen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
badpicker
Beiträge: 400
Registriert: Mo Feb 14, 2005 6:40 pm
Wohnort: München

Beitrag von badpicker »

Principal hat geschrieben: Hilft es hier in Bayern auch, wenn man selbst säuft?
Principal, zugeführte Flüssigkeit wird vom Zyperngras in einem anderen Aggregatzustand emittiert als vom Menschen, aber es käme auf ein Experiment an.
Führe dies doch durch und berichte, auch über die "Nebeneffekte" :wink:
Mit freundlichem "Keep on the Sunny Side"
Ulli, der badpicker
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:30 % Luftfeuchtigkeit im Schwarzwald?? Das kann ich nicht glauben. Ich würde mal das Hygrometer eichen oder ein zweites geeichtes dazustellen.
doch bernd das kann schon realistisch sein, zwar sind wir am oberrhein wohl mit das subtropischste gebiet in D, wir brauchen im sommer keinen humidor für die havanas aber der schwarzwald ist eben mittelgebirge und in der höhe kann die luft schon etwas trockener sein. sie ist im mittel auch immer ein paar grad kühler als im rheintal. wenn jetzt durch meteorologische gegebenheiten die hitze auch oben ankommt, kann die luft bestimmt etwas an feuchtigkeit verlieren, sicher kein dauerzustand...

ich habe am rande des odenwaldes, an der badischen bergstraße im moment gute 48%, das war vor wenigen tagen auch mal nur knapp 42%, weiter runter geht es im sommer so gut wie nie...
da ich eine zeitlang einen zweiten hygrometer zum vergleich neben dran hängte, an der wand an der auch immer in paar gitarren hängen, praktisch zwischen den gitarren plaziert, weiß ich, dass ich mich auf die anzeige im großen und ganzen verlassen kann.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
chevere

Beitrag von chevere »

http://www.wetter.de/deutschland/wetter ... 21354.html
hier findet man die genaue Luftfeuchtigkeit für jeden Ort.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

chevere hat geschrieben:http://www.wetter.de/deutschland/wetter ... 21354.html
hier findet man die genaue Luftfeuchtigkeit für jeden Ort.
die prozentangabe die ich sehe beziehen sich auf das regenrisiko, was habe ich übersehen?

ist es nicht so, dass bereits im keller eine andere relative luftfeuchtigkeit herrscht als auf dem dachboden?

hm... eben habe ich es entdeckt heute im schwarzwald 64%, ist dadurch mein vorhergehender satz grundsätzlich falsch?

an meinem wohnort beträgt die gemeldete luftfeuchtigkeit 77%, ich messe wie gesagt im augenblick 48% in meinem arbeitszimmer...
Zuletzt geändert von Herigo am Di Jul 23, 2013 8:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

chevere hat geschrieben:http://www.wetter.de/deutschland/wetter ... 21354.html
hier findet man die genaue Luftfeuchtigkeit für jeden Ort.

Wo??? verwechselst Du das mit dem Regenrisiko !
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Rainer H hat geschrieben:
chevere hat geschrieben:http://www.wetter.de/deutschland/wetter ... 21354.html
hier findet man die genaue Luftfeuchtigkeit für jeden Ort.

Wo??? verwechselst Du das mit dem Regenrisiko !
Gruß Rainer
nach unten durchscrollen rainer, habe es auch nicht gleich gesehen... erscheint nur als text, keine grafik...

ich würde mich im zusammenhang mit den gitarren nicht darauf verlassen, sondern nur den echten lokalen wert beachten, also den der genau an dem ort vorherrscht an dem sich unmittelbar die gitarren befinden... im gegensatz zum winter reicht es aber wohl die fenster zu öffnen...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten