Ideensammlung für Schulgitarrenprojekt: Two Chord Songs

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Beitrag von dünensängerin »

DiSt hat geschrieben:
dünensängerin hat geschrieben:
Alt: Lou Reed - Walk on the wildside C/F
Das wage ich mal anzuzweifeln..

Code: Alles auswählen

C                    Bb             F
Plucked her eyebrows on the way, shaved her legs...
Bb kann man auch weglassen - wird manchmal sogar so angegeben und geht auch.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Besten Dank für die bisherigen Vorschläge.

Gerne weiter ... aktuelle Songs sind bislang kaum dabei. Wie Ulrich schon schrieb, wird es schwer werden, diese Kids mit "unseren" Klassikern zu ködern, die sagen ihnen gar nix und interessieren sie auch nicht.

Und ich persönlich kenne kaum aktuelle Titel ...

Mit welchen Songs würde heute, im Jahr 2013, ein Peter-Bursch-Gitarrenbuch-Nr.-1 beginnen, wenn er es neu schreiben und aufs heutige junge Publikum ausrichten würde?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Beitrag von dünensängerin »

Manati hat geschrieben:
Mit welchen Songs würde heute, im Jahr 2013, ein Peter-Bursch-Gitarrenbuch-Nr.-1 beginnen, wenn er es neu schreiben und aufs heutige junge Publikum ausrichten würde?
Die etwas Rock-orientierteren kennen alle Ärzte, Tote Hosen, Queen, Nirvana...
die Mädchen auch gerne mal Abba! Beatles eher bei älteren Jugendlichen und nicht mehr so häufig wie vor 10 Jahren noch.
diese Richtung. Natürlich auch anderes aus dem Hardrock, der sich aber nicht immer so einfach mit Gitarre nachspielen lässt. Bei den Ärzten geht das schon.

Die etwas Pop-orientierten hören gerne Adele, Taylor Swift, Bruno Mars, Katy Perry, Justin Bieber. Da gibt es haufenweise Teens, die ihre Coverversionen auf youtube zeigen. Teilweise mit akk. Gitarre und sehr gut. Da kommt man dann von einem angesagten Song zum nächsten.

Ich würde in der Klasse nach Vorlieben fragen und mich durch die Youtube Coverversionen kämpfen.
Etwas ältere Teenager kennen da auch schon den ein oder anderen Schlager aus den 70er und 80er Jahren wie "ich war noch niemals in New York"
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Chasing Cars

.. haben wir neulich open-air gespielt und eine ganze Horde Jugendlicher hat dazu abgerockt und mitgesungen. Hat 2,5 verschiedene Akkorde und die Einzelton-Figur könnten ja auch welche machen ...
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Manati hat geschrieben: Mit welchen Songs würde heute, im Jahr 2013, ein Peter-Bursch-Gitarrenbuch-Nr.-1 beginnen, wenn er es neu schreiben und aufs heutige junge Publikum ausrichten würde?
Mit genau den selben, wie vor 30 Jahren.

Als ich in den 1980er in besagtes Buch schaute, waren alle Songbeispiele aber so etwas von ´out`, da war Elektro und New Wave angesagt...
Benutzeravatar
smackwater.jack
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 22, 2012 3:29 pm
Wohnort: bei Wetzlar

Beitrag von smackwater.jack »

DiSt hat geschrieben:Hank Williams: Jambalaya (D, A)
Joah, den hab ich auch gerade für meine Schüler aufgearbeitet.

Ich könnte dir die TaBazar Datei zukommen lassen. :D
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

jpick hat geschrieben:Chasing Cars
...
http://www.youtube.com/watch?v=8eXitzfsrSU
Gruß StringKing
Droped-D
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden

Beitrag von Droped-D »

Hi Manati,

An der Schule hier gibt es eine Bandklasse. Die Gitarristen dort fangen mit Powerchords an (und bleiben leider oft auch dabei). Da brauchen sie nur einen Griff, den sie verschieben und müssen halt nur lernen, wo die Grundtöne auf A- und E-Saite liegen. Damit lässt sich relativ schnell jedes rockigere Stück aufbauen (Sweet Home Alabama, Rolling in the Deep und auch Drunken Sailor waren in der Klasse recht beliebt). Diese Kinder waren in der 5. und 6. Klasse, also deutlich jünger. Um erstmal etwas gemeinsam spielen zu können, ist ja auch wichtig, dass sich keiner total überfordert fühlt. Bau auf jeden Fall Rhythmusübungen ein, auch mit Klatschen und Stampfen, damit sie lernen, aufeinander zu hören.
Wie groß wird die Gruppe werden? Benutzt ihr akustische oder E-Gitarren?
Und wer wird singen? Jungs sind oft schwer dazu zu bringen!
Droped-D
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Lord of the Dance
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Droped-D hat geschrieben:Bau auf jeden Fall Rhythmusübungen ein, auch mit Klatschen und Stampfen, damit sie lernen, aufeinander zu hören.
Natürlich, ist schon eingeplant. Ich habe auch reichlich Shaker, Schellenring, Maracas usw.
Wie groß wird die Gruppe werden? Benutzt ihr akustische oder E-Gitarren?
Und wer wird singen? Jungs sind oft schwer dazu zu bringen!
Bis zu 8 Schüler, akustische Gitarren (Steelstrings). Singen werde ich halt selbst, wenn die Kids nicht möchten - weiß ich ja, dass sie nicht freiwillig singen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Schau mal auf Youtube nach "learn 20 Songs with 4 chords"
Das sind zwar 2 mehr als Du wolltest, die sind aber einfach.
Da ist glaube ich nur aktuelles Zeug dabei. Und die junge Frau macht das echt gut.
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Wenn du "kevintaugliche Playalongs" brauchst, hilft es oft schon, unter ein Stück ein Hip Hop Schlagzeug zu mischen. Auf die Weise hab ich z.B. schon den Pachelbel so "aufgepeppt", dass die Kids bereitwillig am Orff Instrumentarium üben...

Kannst mir gerne eine Aufnahme zum "vergangstern" schicken, ist mit Ableton keine große Arbeit (zudem kann man im Nu die Geschwindigkeit ändern...).
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Ulrich Peperle hat geschrieben:Wenn es sich um ältere Schüler aus "bildungsfernen Schichten" handelt, muss man den Schultyp berücksichtigen, weil man z.B. bei Hauptschülern unter Umständen mit englischsprachigen Songs unnötige Barrieren aufbaut.
Guter Punkt von Ulrich, habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass das Klientel von sich aus eher deutsche Songs bevorzugt, hatte damals für eine Vertretungs Musik Stunde ein paar "moderne hippe Titel" rausgesucht - wollten sie nicht, am Ende sangen wir aus der Not raus Schlager...
Antworten