Halter für grosse Tablets

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Halter für grosse Tablets

Beitrag von erklaerbaer »

Hallo zusammen

Vor einiger Zeit habe ich in der Begleitband eines Chores (Stilrichtung Gospel, Pop) "angeheuert", da der ursprüngliche Klampfenspieler wie schon lange angedroht, nun aufgehört hat. Als ehemaliges Chormitglied kam mir das zu Ohren und seither bin ich nun der Gitarrist.

Seit langem schon liebäugle ich mit der Tab- und Leadsheetverwaltung per Tablet (wurde hier ja schon öfters thematisiert), und spätestens seit ich den grossen Song-Ordner meines Vorgängers geerbt habe, habe ich mich dazu entschlossen, das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Nach viel Ausprobieren habe ich nun die Software gefunden, die zu mir passt (MobileSheets), und seit letzter Woche nenne ich auch ein grosses Android-Tablet (13 Zoll, ca. A4-Grösse) mein Eigentum.

Die Software ist nun bestückt mit allerhand PDFs und Bildern der Stücke und alles funktioniert wunderbar. Aktuell stelle ich das Tablet in der Probe und bei Auftritten auf einen normalen K&M-Notenständer, aber der Tag wird kommen, wo mir ein liebes Chormitglied beim Vorbeigehen das Tablet vom Notenständer unabsichtlich runterschmeisst.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Tablet-Halter, der entweder an einem Notenständer oder Mikrofonständer angeklemmt oder aufgeschraubt werden kann. Sämtliche erhältlichen Tablethalter namhafter Hersteller scheinen nur bis zur Grösse von 10.1 Zoll zu funktionieren ... anscheinend bin ich der einzige, der ein grosses Tablet verwendet. Die meisten käuflichen Versionen sind natürlich auf die Apfelgeräte ausgerichtet.

Ich tendiere langsam aber sicher zu einer Heimwerker-Holz-Eigenbaulösung, welches ich irgendwie an einem Mikroständer o.ä. aufschrauben kann. Die zündende Idee ist aber leider noch nicht aufgetaucht ...

Wie würdet Ihr ein solches Tablet (in Hochformat) auf einem Ständer befestigen?

Besten Dank für Eure Ideen.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wie würdet Ihr ein solches Tablet (in Hochformat) auf einem Ständer befestigen?
Mit möglichst wenig Aufwand - Klettband-Klebestreifen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

frag mal Hoöger (Hendel)... ich glaube, der hat so etwas im Einsatz... oder auch Mr. Pappenheim, wenn ich mich recht erinnere...?!!? Ich bin noch nicht so fortgeschritten...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ein derartig großes tablet ist natürlich ein Traum. Ich weiß nicht, welche Dimensionierung die Maschine unserer Sänger hat, es ist auf jeden Fall Problemlos an ein micstativ mit breitem / schweren Fuß zu befestigen...

Bild
DSC_0126 von secondhandhardrock auf Flickr

evtl. wäre es eine Lösung für Dich, es auf einer solchen Ablage zu fixieren, z.B. mit Klettband oder Magnetstreifen...

http://www.thomann.de/de/km_1152_noten_ ... halter.htm

Muss natürlich nicht das supertolle K&M-Produkt sein. Ich habe ein Billigding, das exakt den selben Job tut ...(und dabei die Hälfte kostet) als Harphalter im Einsatz.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Schau Dich mal im Bereich Percussion-Stative um. Ich hab da letztens bei Musik Produktiv eins im Laden gesehen, auf dem ein Cajon-Pad (etwa Deine Größe) superstabil fixiert und verstellbar war...
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von erklaerbaer »

Schon mal vielen Dank für die guten Tipps. Die Idee mit dem Percussion-Stativ ist schon mal sehr interessant. Hab grad das hier gefunden, damit sollte ich das Pad an "irgend" einem Rohr (Notenständer, Mikrohalter, etc.) festmachen.

Alternativ auch gleich mit Stativ. Für die eigentliche Halterung liebäugle ich immer noch mit einem Holz-Eigenbau aus Multiplex mit Klett o.ä., den ich dann gleich an die Multiklammer anschrauben könnte. Mal schauen ... ich bin schon ziemlich inspiriert :wink:

Wenn noch mehr gute Ideen oder Erfahrungsberichte vorhanden sind, immer her damit.
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

@Holger - ist das schon die von mir empfohlene VHT 2x12" im Hintergrund in Aktion, sieht a bisserl so aus ... ? ;-)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

[OT]
Niels Cremer hat geschrieben:@Holger - ist das schon die von mir empfohlene VHT 2x12" im Hintergrund in Aktion, sieht a bisserl so aus ... ? ;-)
Yeeeees! :) Wie ab sie geht...Danke für den Tip noch mal. [/OT]
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten