Mahagoni und Cites und der Zoll

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Mahagoni und Cites und der Zoll

Beitrag von StringKing »

Hallo Leute,

also ich bin ziemlich bedient.
Heute wollte ich eine langerwartete Gitarre beim Zoll abholen.
Ich will es gar nicht lang machen. Was dabei rauskam war folgender Satz:
"Die Gitarre bleibt hier. Besorgen Sie die nötigen Cites-Unterlagen"

I was :shock: ed!

Grund: Der Mahagoni-Hals.
Nun sind bestimmte Arten von Mahagoni geschützt z.B. Hondurasmahagoni ...
Aber wer kann denn erkennen welches Mahagoni verbaut wurde?

Hilfreiche Kommentare erwünscht!!!
Bitte!
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Etwas mehr Information, wäre Hilfreich,
um Was für eine Gitarre handelt es sich?
Es gibt Da ein Institut in Hamburg, das sich um solche sachen kümmert,
ich würde mich mal Telefonisch, an einen Gitarrenmacher wenden, vielleicht kann der helfen.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Habe schon mit einem Händler, hier in Deutschland telefoniert, der die Gitarren hier importiert und verkauft. Dieser hatte noch nie Probleme mit dem Zoll
und musste auch noch nie Dokumente beibringen.
:heul2: :heul2: :heul2:

Ironischerweise handelt es sich um ein Resonatorgitarre mit Metallbody.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Da hat der Zoll m.M.n etwas überpaced.
Wenn es sich nicht um Swietenia Humilis handelt, was nicht anzunehmen ist, sind NUR Stämme oder Holzblöcke, Bretter und Furnierblätter sowie Sperrholz unter Auflagen gestellt.

EG-Verordnung 1158/2012 [EG]
Anhang:B

Du wohnst am Harz, in Niedersachsen? Dann ist das Amt in Hannover Zuständig.
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/natur ... 46126.html

Frau Kluge. Schönen Gruß

Was für ein Produkt? Dann könnte ich evtl. sagen, welche Mahagoniart die verwenden.

Kopf hoch, ich bin mir ziemlich sicher, dass der Zoll im Unrecht ist.
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Und für die Jungs vom Zoll:
http://www.wisia.de/

Links, bei Recherche "swietenia" eingeben.

Schönen Gruß an die Beamten
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Nee. Sachsen-Anhalt.
Das zuständige Zollamt will ich hier lieber nicht nennen. :twisted: :twisted:

Danke schonmal Christian!
Muss erstmal lesen.

Diese isses!

Hab' schonmal kurz drauf gespielt, dann wurde sie "beschlagnahmt". :heul:
Klang richtig gut! :heul: :heul2:
Zuletzt geändert von StringKing am Mo Okt 07, 2013 12:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hilft alles nix.
Hab auch nochmal beim Bundesamt für Naturschutz angerufen.
... wenn sich das Zollamt querstellt, haste schlechte Karten ...

Da helfen nur die richtigen "Papiere" oder
ein Gutachter, den ich dann noch selber
bezahlen muss. Aber es darf nur auf der
Behörde vor Ort geprüft werden. 8)
So zieht man den Leuten das Geld usse Dasche ...
In solchen Momenten wünsche ich mir
eine Rechtsschutzversicherung und ich
hätte nie gedacht, dass ich sowas mal
sagen würde. :?
Gruß StringKing
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

StringKing hat geschrieben:Hilft alles nix.
Hab auch nochmal beim Bundesamt für Naturschutz angerufen.
... wenn sich das Zollamt querstellt, haste schlechte Karten ...

Da helfen nur die richtigen "Papiere" oder
ein Gutachter, den ich dann noch selber
bezahlen muss. ...
Gutachtertätigkeit für solche "Fälle" wie Deiner, könnte Karsten Schnoor http://www.karstenschnoor.com übernehmen, der allerdings in HH ansässig ist. Er erzählt mir, dass er für Gitarren "der anerkannte Fachmann" beim Zoll ist.

Vielleicht kann er Dir einen Kollegen bei Deinem Zollamt in der Nähe empfehlen?
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hi Ralphus,

vielen Dank.

Ich habe diese gefunden (oben einfach Holz auswählen)
http://www.bfn.de/18405.html?&cHash=100 ... er]=Expert]

Ist leider nix in der Nähe und ich glaube nicht, dass ich mir das leisten kann,
inkl. Fahrkosten etc. ... :heul:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Hallo!
Es müsste doch auch gehen, den Verkäufer bzw. den Hersteller zu bitten, Unterlagen zu schicken, in denen die verwendete Holzart genannt wird. Wenn diese dann nicht geschützt ist, müssten die Probleme doch lösbar sein!
FCK-NZS
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Angorapython hat geschrieben:Hallo!
Es müsste doch auch gehen, den Verkäufer bzw. den Hersteller zu bitten, Unterlagen zu schicken, in denen die verwendete Holzart genannt wird. Wenn diese dann nicht geschützt ist, müssten die Probleme doch lösbar sein!
Habe Frank schon angeschrieben.
Mal sehen, ob da was kommt.

Danke trotzdem für den Tip.
Man glaubt garnicht wie verb ... die Leute beim Zoll sein können.
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

Die können doch nicht einfach davon ausgehen, daß diese Mahagonieart geschützt ist. Muß es dafür nicht stichhaltige Beweise oder tatsächliche Anhaltspunkte geben?
Mit der gleichen Logik müßten die entsprechenden Mitarbeiter komplett alle Gitarren mit Mahagonieanteilen, die privat oder gewerblich angeboten werden in Ihrem Zuständigkeitsbereich beschlagnahmen.
Ich würde sie fragen, weshalb das nicht geschieht und bei deiner nun ausgerechnet eben doch.
Sie sind sind verpfplichtet Dir die genaue Rechtsgrundlage und die entsprechenden erheblichen Verdachtsmomente zu benennen.
Ein einfaches:
" Das- Ding- bleibt- hier- weilet- aus- Mahagonie- is, Du Hippie!"
Ein freundlcihes, aufklärendes Gespräch mit den jeweils nächsthöheren ubd gebildeteren Vorgesetzten könnte hilfreich sein.

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sollte ebenfalls Anwendung finden, da es unverhältnismäßig ist, ein Gutachten für 500 Euro für eine 600 Euro Gitarre zu verlangen, wenn es keine konkreten Anhaltspunkte für die vermeintlich genau zu bezeichnende gewähnte Holz-Spezies gibt.

Außerdem sollen die lieber Neo- Nazis jagen... statt aufrechte Blueser und Bluegrasser. :wink:
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

chevere hat geschrieben: Außerdem sollen die lieber Neo- Nazis jagen... statt aufrechte Blueser und Bluegrasser. :wink:
:gute:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Diese Leute benötigen ein Schreiben mit Briefkopf. Die Gitarre und ihr Hals sind kein Brett und kein Balken.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

chevere hat geschrieben:Die können doch nicht einfach davon ausgehen, daß diese Mahagonieart geschützt ist. Muß es dafür nicht stichhaltige Beweise oder tatsächliche Anhaltspunkte geben?...
Anscheinend nicht!
Behördenwahnnsinn mit langem Arm. 8)
Einfach nur arm ... Keinem Konsens zugänglich!

chevere hat geschrieben:...
Mit der gleichen Logik müßten die entsprechenden Mitarbeiter komplett alle Gitarren mit Mahagonieanteilen, die privat oder gewerblich angeboten werden in Ihrem Zuständigkeitsbereich beschlagnahmen...


Genau, zeigt mal Eure Gitarren her ...
Was, Mahagoni ... alle beschlagnahmt ...
Das gleiche gilt übrigens für Palisander ... 8)
Gruß StringKing
Antworten