linke Hand trainieren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

linke Hand trainieren

Beitrag von Mario »

Hallo,
ich habe seit einigen Jahren Probleme mit meinem Daumengrundgelenk, zusätzlich wende ich zu große Kraft beim Greifen auf. Der Erfolg: Muskeverhärtung, Schmerzen im Daumenballen und unsauberes bis unmögliches Spiel. Wenn ich sehr entspannt bin und gar nicht daran denke, dass ich Gitarre spiele, dann habe ich diese Symptome nicht (oder nur sehr schwach). ich habe deshalb mal im Internet nach trianingsmethoden gesucht, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen (bleib locke, Schmerzen zeugen von falschem Training...) und bin auf eine Seite gestoßen, die ich sehr interessant fand. Vielleicht ist sie ja auch für den einen oder die andere von Interesse:
http://www.moz.ac.at/user/rwolff/LVAs/T ... enset.html
Ich werde jedenfalls versuchen einiges davon anzuwenden. Besonders das Üben in Gedanken finde ich toll, so habe ich doch beim Autofahren was zu tun :D
Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Diese Spannung im Daumenballen habe ich bei Gitarren mit recht flachem Halsprofil. Wenn der Hals dicker ist (modified low oval hieße das bei CFM zB), dann geht es ohne. Ähnliche Sympthome, andere Ursache.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12521
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Mario,

spannende Seite! Muß ich mir heute Abend mal in Ruhe anschauen. Mit meinem Daumengrundgelenk rechts (Zupf-Hand) habe ich seit ca. einem Jahr auch immer mal wieder hin und wieder Probleme, zeigte es doch das ein oder andere Entzündungszeichen. :( Ich war bei drei oder vier Orthopäden, ich bekam keine konkrete Angaben, es wurde auch nicht allzu differentialdiagnostisch vorgegangen...na ja. Letzte Woche dann endlich der richtige Arzt und glücklicherweise eine positive Diagnose --> lokale durchblutungsstörungen. Immerhin, hätte schlimmer sein können. ;) Ich wünsch´Dir mit Deiner Situation alles Gute, die üblichen Ratschläge (wie Du schon sagtest..."locker lassen") sind aber im Kern richtig (ich erlebte es bei meinen Patienten (Verletzungen im Handbereich) immer wieder): ein bewußtes, zielgerichtetes Lockerlassen brachte immer (!) den gewünschten Erfolg, wenn auch nur für wenige Minuten. Das kann man lernen, es ist aber nicht einfach. :idea:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: linke Hand trainieren

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Mario,

falls Du Autodidakt bist, dann würde ich Dir empfehlen, Dir von einem Gitarrenlehrer auf die Finger schauen zu lassen. Oft sind es Haltungsfehler und falscher Ehrgeiz, was Schmerzen verursacht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo,
erstmal danke für die Anteilnahme. Ja, locker lassen üben ist richtig und schwer. Wenn ich sehr bewußt spiele klappt es auch - sogar ohne Daumen spielen, aber dann kommt genau der "falsche" Ehrgeiz. Ich begleite meine eigenen Lieder mit der Melodiestimme und da manchmal diese Melodie schon nicht ganz einfach zu singen ist, ist eine zweidimensionale Konzentration notwendig; Ergebnis = Verkrampfung.
Einen Leher draufschauen lassen ist schon richtig, aber ich muss gestehen, ich bin da sehr misstrauig. Wie ich in einem andreren thread sagte: ein guter Lehrer ist sicher gut, aber ein Lehrer ist nicht sicher gut. Na ja, wenn man jemanden kennt, dann ist es den Versuch wert. Aber eigentlich wollte ich euch halt die Seite bekannt machen - und da steht für die Übungsdidaktik z.B. das Don Quixote Syndrom, drin (es wirkt albern wenn man immer schnell spielt, obwohl man es gar nicht kann :D ) mit andren Worten: falscher Ehrgeiz
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Antworten