Westerng. mal mit anderer Brücke...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

mipooh

Beitrag von mipooh »

Einfach genial, die innovative Erfindung, und so adrett verziert mit den Schmetterlingen und den Schrumpfschläuchen. Das macht richtig was her. Du hast nicht nur Grips, Du hast auch noch Geschmack!
Laß Dich von den unbegnadeten Hinterwäldlern bloß nicht unterkriegen.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Also mal ehrlich: du willst uns doch hochnehmen. :wink:


Zunächst denke ich, dass du mit den vielen Kilo Zug auf den Saiten Boden und Decke ziemlich zusammenziehst. Das ist ja wie ein Korsett, das zusammengeschnürt wird. Dann sehe ich auch eine völlig unnötiges Problem beim Saitenwechsel - wer soll denn den Quatsch da mit den Schrumpfschläuchen einfiedeln? Das ist doch völliger Bockmist ohne Sinn und Nutzen. Und letztlich ist die handwerkliche Ausführung deines Musters, zumindest bei Betrachtung der Fotos, in etwa so, wie die Skizze eines nicht technisch begabten Zehnjährigen für die Konstruktion eines Wandlergetriebes für Lastwagen.

Ich denke, dass du wirklich Glück hast, wenn diese Gitarre noch immer so klngt wie vorher. Was aber auch in einer Hinsicht Rückschlüsse auf dein Gehör, wie aber auch auf die Klangqualität der Gitarre zulässt.

Du wolltest eine Meinung. Das ist meine.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

(P.S.: Schrumpfschläuche sind in der Regel innen hohl. Das scheint aber hier nicht der Fakll zu sein! Und was sollen die bewirken?)

Gruß Ralf[/quote]
......ein gutes Beispiel, Du verstehst noch nicht mal die einfachste Sache der Welt; wie willst Du denn dann den erklärten Unterschied, zwischen Vibrieren + Schwingen begreifen. Eine Erklärung darüber, geht nur auf mathematischem Wege, u. das wäre dann wohl auch für einige andere etwas zu schwierig.
Inzwischen macht es richtig Spass; hatte ich doch zuerst angenommen, das hier mehrere Kenner der Materie unter Euch sind.
Mfg. Peter

:wink:
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

OldPicker, Ich kann gar nicht glauben, was Du da schreibst. Stell Dir doch das mal bildlich so vor. Das kann doch nicht soo schwer sein. Die Schläuche sind hohl u. dienen als Führung in den Sustainblock.

Und was die Qualität der Arbeit betrifft, da gebe ich Euch recht; die ist nicht so doll. Beim 2. mal würde es besser gemacht, u. auch sauberer aussehen.
Mfg. Peter
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Peter, ich denke, du machst das! Leider ist es mir nicht gegeben, diesem genialen Gedanken so folgen zu können, dass ich den wirklichen Nutzen dieser Konstruktion erkennen mag, doch wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Experimenten.

Btw. hätte ich - deiner Logik folgend - z.B. keine flexiblen Schrumpfschläuche verwendet (die man zudem leicht mit den dünnen Saiten durchstechen kann), sondern formstabilisierende Röhrchen aus Kunststoff oder Metall eingeklebt. So hätte man zumindest Boden und Decke entlastet. Anyway...

Ich für meinen Teil werde gleich mal damit experimentieren, mit einer ganz normal konstruierten und gebauten Gitarre ein wenig Musik zu machen. Das allein ist manchmal schon schwer genug und gelingt auch nicht immer.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
MatzeHH
Beiträge: 400
Registriert: Mo Nov 11, 2013 9:44 am

Beitrag von MatzeHH »

„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“

Mahatma Gandhi

:D :wink:
Gruß

Matze
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

MatzeHH hat geschrieben:„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“

Mahatma Gandhi

:D :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

MatzeHH hat geschrieben:„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“

Mahatma Gandhi

:D :wink:
Danke; ich habe mal zum besseren Verständnis 2 Fotos vom Sustainblock gemacht. (eigene Gitarre)

Da kann man gut die Öffnungen, in denen die Schläuche münden, sehen. Der Block musste sein, um die Ballends aufzunehmen, welche etwas tiefer reingehen.
Die Federn denkt Euch weg. (das ist nur für diejenigen, welche so etwas nicht kennen)
Sieht grober aus, als es ist, u. der Block ist nicht sehr hoch,bzw. dick.

Bild

Bild
Mfg. Peter
:wink:
Zuletzt geändert von Crafters am Mo Dez 02, 2013 7:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Erst Kolumbus, jetzt Mahatma Ghandi ich vermisse jetzt noch Leonardo da Vinci.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Ich hätte wenigstens ne Toploader Brücke genommen. So hängt der ganze Zug ja am Boden der Gitarre bzw. an den 6 Schrauben der Strat-Brücke (die dann auch noch nach vorne kippen kann, oder war das beabsichtigt?). Grandioser Unfug, würde ich sagen.

Und das mit der These "Vibration ist nicht das gleiche wie Schwingung", das hätt ich auch noch mal gerne erklärt, von mir aus auch mit Formeln und dem ganzen Quatsch. Sei ehrlich, das ist doch hanebüchener Unsinn.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

s**ei*se, wieder n Troll gefüttert :?
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

(Wer nicht kann, was er will, muss wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht..L.d. V. ....)grins
Der hätte meine Sache sicherlich schnell begriffen..
.....
man kommt halt um die Kreativen nicht herum. Das ist u. war auch in der Geschichte ein ewiges Ärgernis. Die Produkte, welche erfunden oder verbessert wurden, fanden nicht immer Anklang. Nur hatten es die Betroffenen etwas schwerer.
Mfg. Peter

Wenn das Zitat hier verboten ist, bitte löschen.
Mfg. Peter, der noch lange üben muss....
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 11, 2012 9:53 pm
Wohnort: Frankfurt am Main / Köln

Beitrag von Heckschleuder »

Crafters hat geschrieben: ......ein gutes Beispiel, Du verstehst noch nicht mal die einfachste Sache der Welt; wie willst Du denn dann den erklärten Unterschied, zwischen Vibrieren + Schwingen begreifen. Eine Erklärung darüber, geht nur auf mathematischem Wege, u. das wäre dann wohl auch für einige andere etwas zu schwierig.
Hallo Crafters,

als angehender Ingenieur würde ich mich sehr über Deine Erklärung des Unterschiedes zwischen Vibrieren und Schwingen freuen - gerne auch auf mathematischem Wege. :)

Das ist in etwa so, als wolle man den Unterschied zwischen einem Musikinstrument und einer Gitarre erklären.

Zu der funktionalen Qualität Deiner Idee will ich mich gar nicht äußern, ich finde sie einfach nur sehr unschön und kann mir nicht vorstellen, dass sie keine negativen Einflüsse auf den Klang hat - aber wenn Du das sagst.

Gruß
andy
...mal andere Saiten aufziehen!
__
Yamaha FG730, Simon & Patrick SP6, Ibanez V74E, Oskar Teller 6/M (Bj 1963)
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

JazzDude hat geschrieben:Ich hätte wenigstens ne Toploader Brücke genommen. So hängt der ganze Zug ja am Boden der Gitarre bzw. an den 6 Schrauben der Strat-Brücke (die dann auch noch nach vorne kippen kann, oder war das beabsichtigt?). Grandioser Unfug, würde ich sagen.
.

Noch so einer. Lies alles in Ruhe noch mal durch, durchforste das Internet nach diesen Brücken u. überlege, wie ich das gemacht haben könnte. Bevor Du hier so'n Müll schreibst.
Und das mit den Schwingungen, hier ein leicht verständliches Beispiel.
Stell Dir einen Lautsprecher in Funktion vor. Der schwingt zweifelsfrei. Und nun klebe oben, am Schwingungsrand kleine Hölzer quer. Was passiert mit den Schwingungen....?, sie werden zu Vibrationen. Das heisst er knarrt oder rasselt evt.
Mfg. Peter, der Geduldige
Mfg. Peter, der noch lange üben muss....
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Während andere Müll schreiben, hast du welchen hergestellt, grosser Leonardo.
Antworten