Sattel wechseln

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Sattel wechseln

Beitrag von Hubert »

Hallo !
Habe gestern meine neuen "Ernie Ball" Saiten bekommen.
Als ich die alten Saiten abmachen will, fällt ein Stück vom Sattel auf die Erde.
Oben an der E-Saite abgebrochen.
Frag mich einer warum ??? :cry:
Hat von Euch schon mal einer den Sattel selbst gewechselt, oder habt Ihr einen Gitarrenbauer aufgesucht ??

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, als erste Maßnahme würde ich das Teil wieder dahin kleben
wo es vorher war - mit Epoxidharz.
Dann würde ich den Sitz nacharbeiten.
Wenn das nicht hält, was ich kaum glaube, würde ich zum
Gitarrebauer gehen, weil es mir zu fett wäre,
einen Sattel selber zu montieren und einzusägen.
Dazu habe ich weder Werkzeug noch Erfahrung.
V.H.
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: Sattel wechseln

Beitrag von Volkmar »

Hubert hat geschrieben: Hat von Euch schon mal einer den Sattel selbst gewechselt, oder habt Ihr einen Gitarrenbauer aufgesucht ??
Hallo, ich habe mr schon für 2 Gitarren einen neuen Sattel aus Knochenrohlingen gefertigt. Allerdings brauchst du dafür (handwerkliches Geschick vorausgesetzt) entweder Sattelfeilen (sehr teuer) oder Sattel-Einstrichsägeblätter (billiger).
Außerdem sind für deinen ersten Sattel mindestens 5 Rohlinge notwendig. Wie es geht, kann man z.B. bei frets.com nachsehen.
Das einfachste, sicherste, schnellste und preiswerteste wäre für dich, wenn du zu einem Gitarrenbauer in der Nähe fährst. Dazu würde ich dir raten!!

Gruß, Volkmar
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo
@V.H. Habe gestern den Sattel mit 2K. Kleber geklebt. Glaube aber, wenn ich die neuen Saiten aufziehe wird es wieder abfallen, da die Bruchstelle genau in der Kerbe der Saite ist.

@Volkmar: Habe zwar handwerkliches Geschick (habe als Werkzeugmacher gearbeitet), werde aber einen Gitarrenbauer aufsuchen.

So, muß jetzt weiterarbeiten. Oh Oh, wenn mein Chef mich im Internet erwischt :wink:
Obwohl, der Ulli, mein Chef ist noch Musik und Gitarrenverrückter als ich.
Hat eine 6+12Saitge. Die 12er ist eine Einzelanfertigung für damals 2500,- DM. Der absolute Jethro Tull Fan. Seine Tochter spielt Querflöte, wie der Flötenmeister I. Anderson


Bis später
Gruß
Hubert
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo V.H.

Habe ja gestern schon geschrieben, dass ich den Sattel geklebt habe.
Nach 26 Std. aushärten, habe ich heute die neuen Saiten aufgezogen.


Der Sattel hält !! Wer hätte das gedacht :lol:

Die Gitarre ist gestimmt. Alles wieder gut !

Ich habe heute schon einen Gitarrenbauer angerufen, der hatte mir schon Hoffnung gemacht, das es so gehen könnte. Er hat mit 2K Kleber auch schon solche Erfahrungen gemacht.
Ein neuer Sattel hätte kpl. mit einpassen und Einbau 44,-€ gekostet.

Warten wir mal ab, wie lange das jetzt hält ?

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Hallo Hubert,

schön, dass es so geklappt hat.
Für bestimmte Gitarrenmarken bietet Graph Tech bereits fertige Sättel, die nur noch in der Höhe angepasst werden müssen.
Die verwenden ein Material, das sich TusQ nennt (künstliches Elfenbein) und besser als Knochen klingen soll.
Das ist aber alles Geschmacks- und Ansichtssache.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo Treehugger !
Danke für den Tipp !
Habe ich mir angesehen. Wäre eine Lösung gewesen.

Aber, als ich heute nach Haus komme, schnarrt die E-Saite ungemein.
Hat sich wohl alles über Nacht gesetzt, oder wie auch immer :cry:
Keine Ahnung. Habe dann mit einer Schlüsselfeile versucht nachzubessern.
Leider kein Erfolg. Keine Veränderung.

Fazit: Fahre morgen zum Gitarrenbauer, nehme Gitarre und viel Zeit mit und laß es dort machen. Möchte keine Experimente eingehen. Wer weiß, wieviele Sattelrohlinge ich brauche, bis es paßt.
Siehe Volkmars Eintrag.

Gruß
Hubert

Nachtrag:
Heute, Freitag 6.10.
War heute in Hannover bei PPC-Music. Dort haben sie mir einen neuen Sattel aus Knochen angefertigt und eingebaut. Die Stegeinlage hatte auch einen Riss.
Sattel und Stegeinlage + Einbau = 46.50 € . Nun ist sie wieder ganz und hat einen noch besseren Klang.
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, das hast du so auf jeden Fall richtig gemacht.
Das Epoxidharz ( ich habe jahrelang mit Epilox gearbeitet )
hat die Eigenschaft, etwas elastisch zu bleiben.
Bedenkt man die Keilwirkung der E-Saite auf den Schlitz...
es war noch nicht richtig ausgehärtet, denke ich.
Aber so ist's auch gut ausgegangen und der Spaß wieder garantiert.
Übrigens : ein fairer Preis, finde ich.
V.H.
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo V.H.
Also, der Gitarrenbauer hat mir gesagt, dass der Sattel wohl halten würde. Das Schnarren kommt von der defekten Stegeinlage. Ich wollte aber kein Risiko eingehen und habe daher auch den Sattel wechseln lassen.
Ist bei mir ein wenig eine Kopfsache.
Würde wahrscheinlich immer darauf warten, dass der Sattel wieder bricht. :wink:
Ich mach dann immer gern Nägel mit Köpfen.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Hubert hat geschrieben: Ist bei mir ein wenig eine Kopfsache.
Würde wahrscheinlich immer darauf warten, dass der Sattel wieder bricht. :wink:
Ich mach dann immer gern Nägel mit Köpfen.
Hallo Hubert,

jetzt kannst du auch wieder gut schlafen :wink: !
Ich hätte an deiner Stelle nicht anders gehandelt...

Gruß, Volkmar
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo Volkmar!

So ist es :lol: :lol:

So nu isses aber genug mit Sattel, sonst kauf ich mir noch ein Pferd!!

Hubert
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

"Ist bei mir ein wenig eine Kopfsache"

Das ist wie eine kleine Delle in der Decke,
die man selber gemacht hat und keiner sieht.
Man weiß aber wo die ist und sieht die jedes Mal.
Deshalb habe ich auch zu jeder Gitarre meine
eigene Beziehung aufgebaut. Selbst wenn verkauft
denkt man manchmal d'ran...
V.H.
Antworten