Hallo,
zum Ersten: wenn mann das Ding anstellt braucht es eine Weile bis die Luftfeuchtigkeit einigermaßen stabil bleibt. Vorher saugen sich Möbel und Tapeten und so soweit voll bis ein ausgeglichenes Verhältnis hergestellt ist. Schadet nix. Und keine Angst vor Schimmel. Der bildet sich erst wenn es durch Kältebrücken zur Tröpfchenbildung kommt. Kommt aber nur in ganz ganz schlecht isolierten Häusern vor.
zum Zweiten: selbst wenn sich Keime im Wasser übermäßig vermehren sollten, wird doch nur Wasser verdunstet und nicht die Keime. Dies geschied nur bei Geräten die das Wasser aktiv vernebeln oder versprühen. Kein Keim kann beim Wechsel des Arggregatzustandes von flüssig zu gasförmig dem Träger folgen. Das was man riecht wenn das Wasser stark verkeimt ist, sind die flüchtigen Kohlenwasserstoffe die bei den Zersetzungsprozessen entstehen.
Das "Hygienemittel" von Venta ist übrigens nicht viel mehr als Spüli. Das wird nicht zum abtöten von Keimem gebraucht sondern um die Oberflächenspannung des Wassers zu brechen. Das verdunstet dann schneller.
Venta Luftwäscher, bzw. Befeuchter
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler