Equipment versichert ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Equipment versichert ?

Beitrag von Pappenheim »

Schönen Abend allerseits,

mit der Zeit trägt man einen ganz schönen Wert an Gitarren, PA- und Recording-Equipment etc. zusammen. Ich hab mir das mal jetzt ausgerechnet, insgesamt hat mein ganzes Zeug einen Wert von über 23.000 Euro.

Alter. :shock:

Jetzt beginne ich mir Sorgen zu machen. :roll:

Was ist, wenn ein paar Einbrecher die Bude ausräumen?
Was ist, wenn die Bude abbrennt?
Was ist, wenn mir bei einem Gig etwas gestohlen wird?
Was ist, wenn bei einem Gig etwas beschädigt wird?
Was ist, wenn auf dem Transport zu oder von einem Gig etwas beschädigt wird?

Habt ihr euer Zeug versichert?

Und wenn ja, wie?

Fragen über Fragen...

Ich hätte nicht gedacht, dass ich schon so einen Wert besitze... mal schauen, ob ich jetzt schlafen kann. :? :roll:
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... habe mein Zeugs bei der Harmonia versichert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
mrguitarpete
Beiträge: 97
Registriert: Sa Sep 28, 2013 12:11 pm
Wohnort: Bad Camberg
Kontaktdaten:

Instrumentenversicherung

Beitrag von mrguitarpete »

Da ich alle Instrumente elektrifiziert habe, konnte ich das über eine Elektronikversicherung bei einem Spezialmakler lösen. Kontakt kann ich dir gerne geben, wenn du ihn haben willst. Er inseriert seit fast 20 Jahren im "Musiker" und auch in anderen Zeitschriften habe ich ihn früher gesehen (kaufe mir schon lange keine mehr)
Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Gitarre
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Kann über die normale Hausrat abgedeckt werden (aber eben nicht bei live-Einsätzen z.B., sondern nur zuhause oder im Auto). Musst Du dann aber extra angeben und gibt einen Prämien-Aufschlag. Ob extra Instrumenten-Versicherung die Teile bei "Hausrat-Fällen" schützen, weiß ich nicht. Der Königsweg wäre wohl der Hausrat-upgrade für zuhause und die Instrumentenversicherung für unterwegs/Gigs...
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

da ich mal ein Studium mit Fachrichtung Versicherung gemacht habe kenn ich mich da noch etwas aus... ;)

Was ist, wenn ein paar Einbrecher die Bude ausräumen?
--> Hausrat, im Rahmen der Entschädigungsgrenzen, wenn keine Unterversicherung besteht. Aber hier muss klar ein Einbruch vorliegen.

Was ist, wenn die Bude abbrennt?
--> Hausrat, im Rahmen der Entschädigungsgrenzen, wenn keine Unterversicherungbesteht.

Was ist, wenn mir bei einem Gig etwas gestohlen wird?
--> unklar, kommt auf die Hausrat an, teilweise kann einfacher Diebstahl in der Aussenversicherung eingeschlossen werden, ist aber sicher teuer und mit engen Entschädigungsgrenzen belegt.

Was ist, wenn bei einem Gig etwas beschädigt wird?
--> Nicht über die Hausrat gedeckt, evtl. aber auch Haftungsfrage wer die schuld träge, dann evtl. über Privathaftpflicht des Schädigers abwickeln, aber Achtung bei Gefälligkeitsdiensten.

Was ist, wenn auf dem Transport zu oder von einem Gig etwas beschädigt wird?
--> aus meiner Sicht nicht in der Hausratversicherung versicherbar.

Natürlich stellt sich immer die Frage ob das alles privat läuft, habt ihr als Band z.b. eine GbR ist es gewerblich ,dann sieht es wieder ganz anderst aus.

Im Zweifel mal beim Hausratversicherer schriftlich nachhaken, was in welcher Höhe versichert ist, am besten unter Angabe der Werte des Equippments.
Get to work
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

jay-cy hat geschrieben:Der Königsweg wäre wohl der Hausrat-upgrade für zuhause und die Instrumentenversicherung für unterwegs/Gigs...
Hmtja. Darauf wirds wohl hinauslaufen. Hast du dein Equpment versichert, Jay-cy?

Warum ich überhaupt auf diesen Gedanken komme: Wir haben letzten Sonntag auf einem Weihnachtsmarkt bei -2 Grad und sehr feuchtem Wetter gespielt. Ich hatte schon so ein mieses Gefühl, dass das Equipment unter diesen Bedingungen leiden würde. Als ich dann beim nächsten Gig bei einer Weihnachtsfeier (innen) eine der aktiven Monitorboxen angeschlossen habe, hat die nur noch gekracht und gegrammelt. Es kam nur was aus der Box, und das auch nur sehr leise, wenn der Volumenpoti auf 90% war. Plötzlich hat sie für ein paar Sekunden volle Leistung geliefert, was natürlich in einer schauerlichen Rückkopplung ausartete. Beim neuerlichen Einschalten war die Leistung wieder weg, aber dafür das Krachen und Grammeln wieder da.

Ich nehme also an, dass der Volumenpoti durch das Wetter im Außeneinsatz gelitten hat. Die Reparatur kostet mich sicher Zeit und Geld.

Und genau solche Sachen möchte ich in Zukunft durch eine Versicherung abgedeckt wissen.

Ist doch legitim, oder?
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

also mal im ernst, sowas bekommst du doch nie im leben zu vernünftigen Preisen versichert.
Wer das Eqippment im Ausseneinsatz hat ist selber Schuld, das lehnt dir jede Versicherung in der Regulierung ab, unter Garantie.

Wenn der schaden schon absehbar ist, und das ist er bei -2 Grad und sehr feuchtem Wetter, warum sollte dir das eine Versicherung ersetzen?
Get to work
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

FabianJ hat geschrieben:Wenn der schaden schon absehbar ist, und das ist er bei -2 Grad und sehr feuchtem Wetter, warum sollte dir das eine Versicherung ersetzen?
Weiß nicht, weil ich Prämien zahle?
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

HaHa, weist du wie man das nennt ? Moral Hazard.
Also bewusstes eingehen von Risiken, da ja eine Versicherung vorliegt.

Glaub mir, die erste Frage des Sachbearbeiters wenn du so einen Schaden meldest ist: " War das Equiment laut Hersteller für einen Aussebtrieb bei diesen klimatischen Bedingung vorgesehen"

Wenn es Versicherer gibt die Intrumente und Eqipment versichern, dann sind die Bedingungswerke sehr eng gehalten.
Get to work
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

vielleicht doch noch mal die Bedingungen der Harmonia lesen. Deshalb poste ich sowas hier 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

Die machen aber nur Instrumente und Zubehör, keine PA.
Sonst sieht das aber recht ordentlich aus.
Das Fechten mit Geigenbögen ist übrigens als fahrlässig deklariert und explitzit ausgeschlossen !!
Get to work
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hi Pappe,
nee, hab ich nicht. Hab mal intensiv drüber nachgedacht, es dann aber gelassen. Extra-Versicherungen sind mir von den Prämien zu hoch, außerdem lasse ich den teuren Krempel zuhause und nehm für Gigs "nur" die J-45 mit, die hat schon ein paar Macken. Und für zuhause, naja, einbrechen wird bei uns wohl niemand, und wenn die Bude abfackeln sollte, hab ich sicher andere Sorgen als neue Gitarren...
Zuletzt geändert von jay-cy am Fr Dez 20, 2013 10:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

FabianJ hat geschrieben:Die machen aber nur Instrumente und Zubehör, keine PA.
Sonst sieht das aber recht ordentlich aus.
Das Fechten mit Geigenbögen ist übrigens als fahrlässig deklariert und explitzit ausgeschlossen !!
Vielleicht doch mal ganz lesen, z. B. die FAQ:

13. Was kann alles versichert werden?
Alle Musikinstrumente, Bögen, Zubehör, Mundstücke, S-Bögen, Kästen, Etuis, Notenmaterial, Bühnenmaterial, elektrisches und elektronisches Equipment, Kabel.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
mrguitarpete
Beiträge: 97
Registriert: Sa Sep 28, 2013 12:11 pm
Wohnort: Bad Camberg
Kontaktdaten:

Charme der E-Versicherung

Beitrag von mrguitarpete »

Die E-Versicherung ist außerdem ein Spezialtarif für Musiker - hier sind die Geräte z.B. auch im Auto versichert und zwar auch in der Zeit von 22.00 - 06.00 Uhr morgens (Nachtzeitklausel). Kann man auch bei Harmonia gegen 25% Aufschlag annulieren lassen.

Naja, am Besten einfach infach mal bei der "Harmonia" stöbern oder "Versicherungen für Musiker" googeln und sich mal Rat beim Profi holen.
Das Leben ist zu kurz für eine schlechte Gitarre
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das hab ich auch vor. Ich wollte nur mal wissen, ob ihr euer Zeug versichert habt.
Antworten