Cole Clark... Eure Meinung??

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3326
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Paeida hat geschrieben:
Rumble hat geschrieben: weil mir persönlich Hals und Griffbrett ein wenig zu schmal waren
Die hat aber, wenn ich mich richtig erinnere, schon über 44 mm, spielst du jetzt Hackbrett? :wink: :P
*lach

Nein, ganz so dolle ist es noch nicht. ;-) Wobei ich auch kein Problem mit 46er oder sogar 48er Sattelbreite habe.

Eigentlich ist es bei der CC eher das schmale bzw. flache Halsprofil in dem oberen Bereich. Ich komme mit Baseball-Schläger Profilen besser klar. Die 44mm fühlten sich im Gegensatz zu anderen Gitarren auch irgendwie "schmal" an. Im Nachhinein betrachtet mag es aber auch eher das Spacing gewesen sein. Meine G-25 (Furch) ist z.B. auch nicht gerade ein "Hackbrett", fühlt sich aber trotzdem ganz anders an.

Allerdings hatte ich am Samstag eine Gibson J-45 TV in der Hand (auch kein "Hackbrett" *grins ) und muss sagen, dass die ja so was von klasse und leicht zu bespielen war. Wirklich Traumhaft. Da könnte ich fast schon wieder schwach werden. ;-) Obwohl sie eigentlich so gar nicht in mein bisheriges Beuteschema passt.

Nur die reine "Halsbreite" ist es also auch nicht immer. Es muss halt einfach insgesamt passen und sich "richtig" anfühlen. :-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

jay_whyte hat geschrieben: Ich bin eher nach einer warm und sanft klingenden Gitarre auf der Suche. Wenn möglich mit starken Bässen. Und dazu sollte sie noch so toll wie die Cole Clark aussehen :wink: !!

Kurz gefasst: Welche ist eurer Meinung nach die beste Westerngitarre?

Danke schon mal im Voraus
Jay


Warm und sanft, starke Bässe und zeitlos schöne Dreadnought? Klingt ganz nach einer Lakewood D31-cp. Ich habe eine zum Verkauf (noch keine Zeit gefunden sie einzustellen) ...
44mm Halsbreite, optimale Allroundergitarre für Strumming und Picking.

LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
jay_whyte
Beiträge: 4
Registriert: Di Nov 05, 2013 11:15 pm

Beitrag von jay_whyte »

Ich möchte mich bei allen für euren Aufwand und eure Antworten bedanken! :bide:

Habe mich aber nun schlussendlich doch für die Gibson Songwriter Deluxe Studio EC entschieden und bin mehr als zufrieden :D
Meiner Meinung nach die allerbeste Gitarre die ich je spielen durfte!

Allen ein frohes neues Jahr…
Music is my life...
Antworten