Doublepicking :-)))

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 950
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Beitrag von jayminor »

auf dem letzten Tommy Emmanuel Festival war unter anderem auch Enver Izmailov mit Tapping-Nummern. War schon irgendwie beeindruckend mit welcher Koordination das abgeht, aber dieMusik ansich war für meine Ohren eher grenzwertig.
In diese Richtung würde mich aber schonmal reizen, einen Chapman-Stick auszuprobieren. Aber den leiht mir ja keiner, und zum kaufen sind mir die teile als Experiemtn einfach zu teuer.
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Gast

Beitrag von Gast »

jayminor hat geschrieben:auf dem letzten Tommy Emmanuel Festival war unter anderem auch Enver Izmailov mit Tapping-Nummern. War schon irgendwie beeindruckend mit welcher Koordination das abgeht, aber die Musik ansich war für meine Ohren eher grenzwertig.
Das geht mir ähnlich. Tapping-Meister wie Stanley Jordan und Thomas Leeb lassen mich zwar in Erfurcht vor ihrer Technik in Demut erschauern, und ich höre mir ihre Musik auch wirklich sehr gern an, aber letztlich sind es Leute wie Pierre Bensusan und Franco Morone, die mir mit ausgewogenem Spiel&Technik mitten ins Herz treffen. Oft ist "weniger" halt mehr (wobei mit "weniger" hier die Beschränkung auf das Wesentliche gemeint ist, denn Bensusan hat für mich die besten Spieltechniken der Welt). Aber abwarten, die Tapping-Szene ist ja noch recht jung. Mit der Tiefe des Alters wird mich ein Thomas Leeb vielleicht auch einmal zum Tapping bekehren können - aber erst einmal habe ich für mich persönlich auch nach 30 Jahren Gitarrespiel noch nicht einmal im Ansatz das Gefühl, die traditionellen Techniken auch nur halb in ihren Möglichkeiten ausgelotet zu haben.
Antworten