SCHUPP-Kapo für 3,55. Und? ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

SCHUPP-Kapo für 3,55. Und? ...

Beitrag von guitar-hero »

... Sacht mal, ... hat das schon einer von Euch gekauft?

http://www.ebay.de/itm/Kapodaster-Capo- ... 5afac10e6f
___

Gern hätte ich Euch mit einem Ergebnis-Bericht überrascht.
Aber selbst diesen Deal habe ich dem Verkäufer nicht gegönnt.

Wer kann so etwas für diesen Preis noch herstellen? :roll:

keep on picking,
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Auch bei Thomann gibt's/gab's diese schlechten Shubb-Kopien für wenig Geld.

Lies die Bewertungen der Käufer, dann verkneifst du dir das vermeintliche Schnäppchen sowieso.

Selbst der niedrigste Preis ist für solchen Schrott zu hoch.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Auf der Internetseite gibt's den "Original" :shock: zum Schnäppchenpreis.

http://www.musikshop-ms.de/Kapodaster-K ... yle-Chrom-

Klaus
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

kwb hat geschrieben:Auf der Internetseite gibt's den "Original" :shock: zum Schnäppchenpreis.

http://www.musikshop-ms.de/Kapodaster-K ... yle-Chrom-

Klaus
...dafür sind dann die anderen Shubb's um einige Euros teurer... auch so kann man versuchen Billigpreise "ausgleichen". :shock:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Beitrag von *Uli* »

Zumindest entspricht das Bild aus dem Link von Guitar Hero nicht dem
Aktuellen Stand vom Subb.

Die Führungsrille am Klemmsteg fehlt und die Spannschraube hat keine Gummipufferung.

Ich denke auch, dass das eine billige Kopie ist........
LG

Uli
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Vergiss es ohne sie auszuprobieren.
Ich habe mir mal 3 Stück beim Großhändler mitbestellt.
HEK ca. 2,50-€.
Einen habe ich noch als Werkzeug zum Halskrümmung einstellen. (Kapo erster Bund und so) Der hält aber auch erst, seit ich ihm ein org. Shubbcondom verpasst habe. aber so richtig gut nicht.
Die Polsterung am Kniehebel ist sofort abgegangen, da ist nun ein stück Leder drauf.
Die andern Beiden fristen ein dunkles Dasein in irgendeinem Karton, den ich gar nicht wiederfinden will :twisted:

Nur wo Shubb draufsteht funktionierts auch so.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Nur damit hier keine MISSverständnisse entstehen:

Ich habe seit vielen Jahren einen SHUBB im Einsatz. Bin davon überzeugt.

Ich stoße halt nur hin und wieder auf diese "Angebote" und frage mich, was denn dran ist.

Keep on picking.
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

guitar-hero hat geschrieben: Ich stoße halt nur hin und wieder auf diese "Angebote" und frage mich, was denn dran ist.
All zu oft NIX
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Erstaunlich, dass man bei einem so offensichtlichen Funktionsprinzip wie bei den Shubbs als "Plagiator" so versagen kann.
Na ja, vielleicht schützt ihn ab er auch genau das halbwegs vor einer Klage durch Shubb ...
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Ich habe eine Shubb-Kopie vom Big-T. Funtioniert (auf den ersten 5 Bünden) einigermaßen. Als notfall-Teil ausreichend. Ansonsten machen mich die 10 Euro Differenz nicht reicher und nicht ärmer.
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Und wenn man die Beschreibung liest, wird einem ganz übel vor so viel Fachkompetenz – klassische Gitarren mit gewölbten Griffbrettern – von den Rechtschreib- und Grammatikfehlern mal ganz abgesehen.

Viele Grüße, Stephan
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

So ein Murks kommt nicht in meinen Haushalt.

Da hat jemand kopiert und war dazu zu dusselig. Das Teil sieht aus, als hätte es schon mal einer weggeworfen.
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wer kann so etwas für diesen Preis noch herstellen?
Keine Ahnung, aber vor kurzer Zeit konnte ich sowas für einen ähnlich niedrigen Preis bei Thomann kaufen.

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... c_capo.htm

Für mich besteht 0 Unterschied zwischen dem tollen Schubbcapo und dem Billigteil. Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Glück und den 1/100 geschickt bekommen, bei dem der Stift nicht reißt oder so. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich hatte auch so eines. war unbrauchbar. Die Krümmung war zu gering und es war verzogen. Hat nicht alle Saiten gedrückt und furchtbar gescheppert. Ansonsten billigst gearbeitet. Die Niete für den Betätigungshebel und das Teil unter dem Hals waren so schwächlich, dass abzusehen war, dass es bald auseinanderfällt. Da es nicht funktioniert hat, war auch der geringe Preis nicht in Ordnung.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Habe gerade mal in die Capo-Museums-Kiste gegriffen und einige Marken-Capos (Schubb, Heriba, Kyser) neben den Billig-Kopien aufgereiht:

Bild (wg. Wölbung, es handelt sich um verschiedene Ausführungen / Klassik / E-Gitarre & Westerngitarre)

Verblüffende Ähnlichkeit bei allen relevanten Konstruktionsmerkmalen.

Ich kann bei diesen drei Modellen hinsichtlich Funktionalität, handling, Langlebigkeit keine nennenswerten Unterschiede ausmachen. Der einzige Capo, der mir zerbrochen ist (Feder) war ein Kyser. :roll:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten