Kasha Bauweise

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
what it is
Beiträge: 2
Registriert: Di Aug 20, 2013 10:16 am

Kasha Bauweise

Beitrag von what it is »

Hallo Gitarrenliebhaber,

hat jemand Erfahrungen mit Gitarren, die nach der Kasha Bauweise gefertigt wurden? Herr Ochs fertigt sie z.B. hierzulande.

Gruss
What it is
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Beitrag von drweidlich »

Hallo,

Steve Klein hat auf der Basis der "Kasha- Philosophie" wunderschöne Gitarren gebaut.

In dem Buch " Art That Sings" gibt es eine Überblick und Einblick über den Luthier und das Design.

Ich hatte vor 2 Jahren versucht Joe Striebel zu animieren mir eine Gitarre in dieser Art zu bauen, herausgekommen ist eine wunderbare Gitarre aber in "konventionellem" Bracing.

Es gibt eine Homepage von Steve Klein, da gibt es auch Soundbeispiele.

Zumindest ein kleiner Hinweis

Thomas
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich war mal Aussteller mit Thomas Ochs und hatte erstmalig seine Kasha Gitarre angespielt. Das Schallloch liegt auf der Zarge. Auf meine Frage, wie sich das mit der Klangabstrahlung verhält, sagte er, dass der Schall nur vorne rauskommt, ist ein Mythos. Mir hatte diese Gitarre sehr gefallen. Insbesondere hatte sie den besonderen "Bums" im Anschlag, den nicht viele Gitarren haben. Anosnten alles das, was man von einem Meisterinstrument erwartet.

Besondere Schwachstelle ist der fragile Boden. Dies erfordert einen Gitarrenkoffer mit Schwebelagerung und - im Idealfall - eine Bodenpolsterung mit 2 verschiedenen Stauchhärten. Aber sowas scheint es nicht zu geben. Auf jeden Fall war es ein sehr beeindruckendes Instrument.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Kasha Bauweise

Beitrag von LaFaro »

what it is hat geschrieben:Hallo Gitarrenliebhaber,

hat jemand Erfahrungen mit Gitarren, die nach der Kasha Bauweise gefertigt wurden? Herr Ochs fertigt sie z.B. hierzulande.

Gruss
What it is
ich habe leider keine Erfahrungen damit, finde das und ähnliche Konzeptedurchaus sehr interessant und diskussionswürdig....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2828
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

drweidlich hat geschrieben:Es gibt eine Homepage von Steve Klein, da gibt es auch Soundbeispiele.
Ich hab nach ner halben Stunde googeln nix derartiges gefunden. Hast du n Link?
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich glaube, dass die gerade offline ist....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2828
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Die Seite scheint schon seit Jahren offline zu sein, sonst wäre sie ja noch im Google-Index. Es scheint auch so zu sein, dass es von Steve Klein seit Jahren kein Lebenszeichen gibt...
Es335
Beiträge: 1221
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Beitrag von Es335 »

Hier gibt's einen kurzen Artikel bei Wikipedia mit vielen Literaturverweisen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Kasha

Zu seinem Klangkonzept/Konstruktionsprinzip gehörte mehr als nur das reine Top-Bracing. Bei der praktischen Umsetzung hat er etwa 30 Jahre lang mit dem Luthier Richard Schneider zusammengearbeitet, der u.a. für Gibson Sondermodelle gebaut hat wie z.B. John Mclaughlin's Akustikgitarre mit Resonanzsaiten, die er bei Shakti gespielt hat.

Also wenn du Material suchst, versuche es über Richard Schneider Luthier. Da findet man eine ganze Menge Material zu dem Thema Kasha Bauweise! Letztlich fällt ihm auch ein großer Teil des Verdienstes zu, dass aus dem theoretischen Kasha Konzept auch eine gut klingende Gitarre wurde!

Lg :wink:
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Beitrag von drweidlich »

JazzDude hat geschrieben:
drweidlich hat geschrieben:Es gibt eine Homepage von Steve Klein, da gibt es auch Soundbeispiele.
Ich hab nach ner halben Stunde googeln nix derartiges gefunden. Hast du n Link?
Tut mir leid, war schon eine geraume Zeit nicht mehr auf der Seite. Ist tatsächlich verschwunden.
Die Adresse war www.kleinguitars.com

Nutzt aber jetzt leider nichts mehr.
Das Buch müßte aber noch über ebay zu bekommen sein

Grüße
Thomas
Antworten