Geruch der Gibson Akustikgitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Das mit den Koffern scheint so zu sein.

Meine J-45 schläft aber eigentlich immer nackt und im stehen.
Selbst nach einer gründlichen Körperreinigung und der Behandlung mit einer geeigneten Pflegemilch, stellt sich der vertraute Geruch spätestens nach zwei Tagen wieder ein. Auch wenn wir in dieser Zeit "nichts miteinander hatten". Von daher möchte ich eine Kontamination durch Körperkontakt eigentlich auch ausschließen. An mir liegt es also nicht.

Einen genialen Deal zwischen Gibson und einem Parfüm-Hersteller als Ursache, hatte ich nach einem persönlichen Vergleich ebenfalls schnell wieder verworfen.
http://www.dsquared2.com/de/f%C3%BCr-ih ... ntain-wood

Daher bleibt bei mir der Verdacht bezüglich des Lacks bestehen.
Verwendete Klebstoffe könnten vielleicht ebenfalls mit in die laufende Ermittlung einbezogen werden.

:popcorn:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Hm, ja lecker, woher das kommt, keine Ahnung, ich nehme an da wird tatsächlich gepanscht, wie bei neuen, teuren Autos.

Gegenfrage: wer charakterisiert mir mal den Klang von ner SJ200? Ich hab mir noch nie eine wirklich angehört, weil mir die nie optisch gefallen hat, und scheinbar ist das genau der Grund warum ich zur Zeit meine Gedanken um dieses Modell kreisen.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

hmm. naja wie auch immer. der Geruch meiner Gibson ist spitze und suchtanfällig. ich schnüffel also munter weiter
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Fishcop
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 13, 2009 10:01 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Fishcop »

Principal hat geschrieben:Geht mir so mit meiner Martin D-15 M. Die riecht dermaßen gut, ich möchte gar nicht wissen, wie die das machen. Erstaunlicher Weise riecht die kleine Schwester 000-15 M praktisch gar nicht. :?:
... meine neue Martin D 17-M duftet auch so stark ... ich glaube aber, das ist der Geruch vom Mahgoni, da unsere Klanghölzer genau so gerochen haben, nur nicht ganz so intensiv.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich habe seit ca. 2 Wochen eine neue Breedlove und noch gar nicht dran gerochen. :shock:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Also mit ihrem lieblichen Geruch betört mich meine BSG immer wieder aufs Neue. :D
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Als Panschen würde ich es nicht bezeichnen, auch nicht als täuschen.
Auch bei gebrauchten Autos z.B. nimmt der Aufbereiter Gerüche
zu Hilfe, um den Anschaffungswiderstand zu verringern.
Diese Öle (oben) sind nicht nur in Kerzen enthalten. Ein Antikhändler
macht damit altes Holz verkaufsfähig. Das riecht schon gut,
wenn bei einem alten Schrank aus der Schublade Holzaroma strömt.

In meinem Elternhaus stand Uromas alter Küchenschrank auf dem Dachboden.
Sie hatte da immer alle möglichen Kräuter gelagert.
Diesen Geruch nahm ich viele Jahre später noch wahr -
die Kräuter waren da lange schon nicht mehr enthalten.
V.H.
Zuletzt geändert von V.H. am So Mär 02, 2014 10:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

laschek hat geschrieben:hmm. naja wie auch immer. der Geruch meiner Gibson ist spitze und suchtanfällig. ich schnüffel also munter weiter
Jap, meine auch. Konnte ich gestern wieder wohlwollend feststellen, dass dem immer noch so ist. Wie ein Ahornwald nach einem warmen Sommerregen. :)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:
laschek hat geschrieben:hmm. naja wie auch immer. der Geruch meiner Gibson ist spitze und suchtanfällig. ich schnüffel also munter weiter
Jap, meine auch. Konnte ich gestern wieder wohlwollend feststellen, dass dem immer noch so ist. Wie ein Ahornwald nach einem warmen Sommerregen. :)
...Wusste garnicht das ein Ahornwald nach Vanille richt :shock: :roll: :lol:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Rainer H hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:
laschek hat geschrieben:hmm. naja wie auch immer. der Geruch meiner Gibson ist spitze und suchtanfällig. ich schnüffel also munter weiter
Jap, meine auch. Konnte ich gestern wieder wohlwollend feststellen, dass dem immer noch so ist. Wie ein Ahornwald nach einem warmen Sommerregen. :)
...Wusste garnicht das ein Ahornwald nach Vanille richt :shock: :roll: :lol:
Gruß Rainer
vermutlich Vanille-Ahorn.... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten