Chordify - Akkorde raushören war gestern

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20399
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mein Reden, mein Reden. Genau das wollte ich sagen. Nein, Scherz beiseite. Mein Zweifel war auf Intuition gegründet, weil das, was ich höre, meinem wabernd-verschwommenen Bild dessen widerspricht, was ich als "Blues" ansehe.

@Orange: Death metal sind glaube ich Zweitakter, während trash metal kaputte Motoren sind, die bereits zum Abfall (trash) zu zählen sind.
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Hmmm. Ulrich,
Du hast wahrscheinlich Recht. Und viel Ahnung hab ich auch nicht. Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Versionen.
Aber den Formtyp AABA bilde ich mir ein zu hören. Oder siehst Du den harmonischen Verstoss so gravierend. Die A-teile sind ja eher Dur, die Bridge eher mollig. Aber egal wie, ist doch bei 32 taktigem Blues eher Standard, Formteile wie AABA zu nutzen. das mag dann zwar nicht der klassische Blues sein, aber der hat doch auch seine Tradition.
also ich würde es im Plattenladen unter Rhythm & Blues suchen, wenn ich bei Traditional Jazz keine Version fände die mir gefällt. Es dürfte wohl kaum einen Cd Laden geben, der so abstruse Begriffe wie Swing Ballad benutzt um korrekt zu sein.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3519
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Orange hat geschrieben:Ich erkenne auch keinen Unterschied zwischen Trash-Metal und Death-Metal.
Trash oder Abfall kann hier nicht gemeint sein. Das Zeugs heisst Thrash,
wahrscheinlich weil da die scharnierten Wurfzithern und Kniebratschen
mit Dreschflegeln malträtiert werden. 8)
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

@ Ulrich Peperle: Danke! Deine Beiträge bringen meine Gedankengänge voran.
Ulrich Peperle hat geschrieben:
Also ob jetzt "Georgia on my Mind" ein Blues ist muss jemand anders beurteilen ...
Es ist de facto kein Blues, weder harmonisch, noch in der Form der Lyrics (Blues: aab), noch im musikalischen Formtyp (AA' BA).
Nach diesen Kriterien wär's natürlich kein Blues. Ob sie aber dazu geeignet sind, darüber zu entscheiden, was Blues ist und was nicht? Da melde ich doch leise Zweifel an.

Wenn ich mich z.B. nach dem Sinn der häufig anzutreffenden aab-Form der Lyrics frage, scheint mir klar, daß sich hierin das Call-and-response-Prinzip ausdrückt, das ich beim Blues für wesentlich halte. Es geht deshalb, so meine Denke, nicht um die aab-Form, die mit der Strenge eines Haiku durchgeführt wird, sondern um das ihr zu Grunde liegende call and response.

Und dieses Prinzip erfüllt der Song mMn zu 100%. Man höre sich nur mal die berühmte Aufnahme von Ray Charles an. Die jeweils zweifache Anrufungung von Georgia ist doch keine bloße Wiederholung!

Sehr schön übrigens die Wikipedia-Erklärung im Bluesartikel: Die Wiederholung der ersten Zeile hat den Zweck, dem Sänger bei Stegreifinterpretationen mehr Zeit für die Erfindung der dritten Zeile zu geben. :aua:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 2:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12521
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Trash Metal
Das mehrfache Falschschreiben -allein in diesem Knubbel - dieser großartigen Musikrichtung... ;) zeigt mir, dass ihr im Jahre 2003 nicht jede einzelne Harald Schmidt-Show gesehen habt. Harald erklärt´s euch:

https://www.youtube.com/watch?v=HTqIAzTf7j4

(Wobei man, ohne die Erklärung gesehen zu haben, sehr gut RBs Erklärung mit dem Motor und dem trash Glauben schenken könnte ;) ).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Holger Hendel hat geschrieben:
Das mehrfache Falschschreiben -allein in diesem Knubbel - dieser großartigen Musikrichtung... .
Ich dachte Du stehst mehr auf Irish Folk Metal á la Cruachan.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12521
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

;) Ich hör´ja eh fast alles...was will man machen. Cruachan, ist mir in Erinnerung geblieben da sie "ride on" mal ganz nett gemacht hatten. Eine Mischung aus "Planxty" und (den frühen) "In Flames", das würd´mich reizen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Trash --> Thrash --> sag ich ja: Ich kenne mich da nicht aus !

Ist das sowas wie Metalcore oder Melodic Hardcore oder Progressive oder... wurscht ... ist ja alles das selbe ! 8)

Ich war vor Jahren mal auf einem "HIM"-Konzert, unfassbar was sich für Typen so auf der Welt rumtreiben,
ich meine damit das Publikum ... schon sehr ... ich nenne es mal "eigen", aber war ein geiles Konzert.
Ich wusste gar nicht dass wir in Linz / Oberösterreich so eine große Szene haben ... !
Der Frontman hat sich auf der Bühne fein weggestellt .... ! Bild
Antworten