Wie "tickt" der Fingerpicker?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Wie "tickt" der Fingerpicker?

Beitrag von Cocobolo »

Angeregt vom Thema OOO-28EC spielen mit Rolex am Handgelenk (oder auch nicht) hier ein Uhren-Fred.

Was habt Ihr dran wenn Ihr spielt? Die abgerockte Casio oder die ultimative Design-Uhr? Eine Mechanische zum aufziehen oder die Automatik aus der Sammlung? Gebrauchsgegenstand? Geldanlage?


Stört sie beim Spielen oder merkt Ihr sie gar nicht? Hier kann darüber geplauscht werden ...


LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Bin zeitlos und das seit ca. der 10. Klasse. Während der Abiprüfungen damals war das ein gewisses Problem da ich mir natürlich eine Armbanduhr morgens vor den Prüfungen rausgelegt hatte, sie aber gleich bei der ersten Prüfung mangels Gewohnheit vergaß... :shock: Danach habe ich dann immer einen Wecker mitgehabt. Ich mag diese Armbanduhren gar nicht. Für Taschenuhren hatte ich nie richtig Geld über, konnte mir nur Schrottteile kaufen die nicht lange hielten. Jetzt liefert mir das Telefon die Uhrzeit, wenn ich sie brauche.

Bei vielen Gitarristen denke ich immer, wow - wie kannst Du mit so einer klobigen Uhr / Ring so filigran spielen...ist aber wohl alles eine Frage der Gewöhnung: Wohl besser "immer mit Unwucht" (Ring) als nur zum Spielen abnehmen.

Manch einer stellt ja auch ganz bewußt einen solchen Zustand her, sogar noch weiter weg vom Arm:

Bild
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Wozu ein Uhr am Handgelenk? Sind doch von tausend Uhren umgeben (Computer, Smartphone, TV, Herd, Auto, usw.) und während der Freizeit ist die Uhrzeit doch sowieso egal...
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich habe fast nie ne Uhr dran. Mein Zeitgefühl ist gut. Das Handy hat ja zur Not auch ne Uhrzeit. Wenn ich beim Spielen ne Uhr dran habe stört mich das eigentlich nicht.
Theoretisch sollte Aufgrund der Trägheit allerdings sowohl das Beschleunigen des Arms als auch das Abbremsen mehr Energie, bzw. Zeit benötigen. Bei langen Slides müsste es also theoretisch zu kleinen Problemen im Bewegungsablauf kommen.
Da ich mein weniges Geld seit ich das Forum entdeckt habe nur für Gitarren und nicht für Autos Uhren oder Schmuck ausgebe habe ich nur 2 Uhren.
Eine Casio Wave Ceptor mit Solar, die hat 200€ gekostet und eine Seiko, die habe ich mir zum 15. Geburtstag gekauft für damals teure 700 Mark. Die funktioniert allerdings immer noch einwandfrei und schaut sehr gut aus.
Ich denke, dass eine hochwertige Uhr ein Leben lang hält.
Allerdings scheinen es ja einige Musiker mit Uhren zu haben. John Mayer trägt glaub ich auch gerne Uhren im Wert eines Luxuswagens oder eines kleinen EInfamilienhauses.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bin da ganz bei Friedrich Schiller: "Die Uhr schlägt keinem Glücklichen"
Nee im Ernst, hab auch Uhren, mir ist es aber gleich welche ich beim spielen trage. Uhr brauche ich nur wenn ich unterwegs bin, in der Hauptsache bei meinem Sport laaaaauuuuuuufen, diese Uhr hat dann aber auch Navi, Höhenmesser…, alles glaube ich außer Gegenwindanzeige und Mobiltoilette.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Seit ewigen Zeiten trage ich schon keine Armbanduhr mehr.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich trage so eine hier…. Ventura COSC Chronometer Automatic 10 Bar Men's Watch By Hannes Wettstein

Bild
Wird schon seit Jahren nicht mehr gebaut, Ersatzteile und Service gibt es noch. Als ich sie gekauft habe, war es für mich die moderne Interpretation des Breitling Navitimer.
Hier noch der Link zur Seite des Designers

Dann trage ich ab und an noch diese.
Bild
Mein Uhren GAS ist zum Glück abgeklungen -und derzeit besteht keine Gefahr auf einen Rückfall ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Taschenuhr seit fast 30 Jahren.

VG Stephan
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Nachtrag….

Meine Armbanduhr stört mich überhaupt nicht bei Spielen, aber ich habe festgestellt, dass wenn ich die Uhr trage, sich der Klang meiner Gitarre durch das zusätzliche Gewicht an der Greifhand um einiges verbessert. Der Sound bekommt mehr Sustain und die Bässe klingen knackiger.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Toco
Beiträge: 426
Registriert: So Dez 02, 2012 2:14 pm
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Beitrag von Toco »

Seit ich 12 war, die gleiche leichte Armbanduhr, merkt man überhaupt nicht... :P

@ ralphus
Die Fortis sieht gut aus...
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Toco hat geschrieben:@ ralphus
Die Fortis sieht gut aus...
Jepp - die war meine erste "gute" Uhr - vorher habe immer "Wegwert"-Swatches getragen...
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

keine Uhr würde mich stören !
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Dasist mein derzeitiger Favorit. Stören tut die Uhr gar nicht und wie man sieht, schlägt mir auch kein Stündchen!



Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Sperris am Mi Mär 26, 2014 2:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Toco hat geschrieben:Seit ich 12 war, die gleiche leichte Armbanduhr, merkt man überhaupt nicht... :P
Du bist ja auch noch beneidenswert jung.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Bis ich vor gut elf Jahren Lehrerin wurde, lebte ich ganz ohne Armbanduhr.

Als Lehrerin braucht man aber eine.

Ich habe eine Armbanduhr (Herrenmodell, weil ich die Ziffernblätter der Damenmodelle i. d. R. als zu klein empfinde) im schlichten Bahnhofsuhrdesign mit Musikmotiven:

Unter der 12 ist eine Sechzehntelnote, bei der 3 ein Violinschlüssel, bei der 6 ein Bassschlüssel, bei der 9 ein Altschlüssel.

Sehr hübsch. Modell "Vienna World Maestro".

Ist bei Thomann leider nicht mehr im Programm.

Zum Gitarrespielen lege ich sie meistens ab, weil sie tatsächlich ein wenig stört und das Handgelenk ohne Uhr beweglicher ist.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten