Gitarrenständer kompakt ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich habe den gleichen wie du, Wolfgang, aber "in Kork".

Finde den sehr kompakt und trotzdem zuverlässig und stabil.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ich habe den hier und der ist Mist:
http://produkte.k-m.de/de/Staender-und- ... z-eloxiert
Da darf aber auch nicht mal ein Windhauch vorbei kommen und die Klampfe kippt. Bisher komme ich nur mit Ständern klar, die einfach ordentlich Masse auf die Wage bringen.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hab mir via lokalem Händler jetzt mal bei PrArte ein paar von den DuroPro bestellt. Sind leider noch nicht lieferbar, aber wohl "in Kürze", was immer das heißen mag. Bin mal gespannt. Der europäische Kontinent scheint da leider mal wieder etwas hinter zu hinken...
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Moin Davanlo,

im Prinzip eine gute Idee. Aber wo bleibst du mit

der Ablage für das Zubehör? http://www.thomann.de/de/millenium_ah1_tray.htm

Dem Notenständer?
http://www.thomann.de/de/millenium_ms2002_n.htm

Dem Getränkehalter?
http://www.thomann.de/de/km_16022_unive ... halter.htm

Und seit neuestem: Dem I-Pad-Halter?
http://www.thomann.de/de/km_19740_tablet_pc_halter.htm

Also da sind die Gitarren am Mikroständer doch wirklich störend .... :shock:

Viele Grüße
landmesser
Davanlo hat geschrieben:Ich habe mir diese Dinger gekauft ... bin sehr zufrieden ... alles am Mikrofonständer
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Wer will schon hinter einer Wand von Zubehör spielen ?

Ich suchte nur etwas um die Ukulele/Gitarre zu wechseln ohne meinen A*** am Publikum zuzuwenden :)
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

äâaaaah ... nein, eher nicht :oops:
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Nur mal als Info......den ursprünglich angefragten Cooperstand soll es demnächst wohl auch bei Acoustic Music geben.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hehe, ich hab meine schon, mein Händler hier in OS war der erste, der Von ProArte beliefert wurde ;)
Sind ganz nett die Dinger, zuviel Stabilität und Standsicherheit sollte man sich nicht erwarten von den Dingern. Für's immer-dabei-haben allerdings nicht schlecht.
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Ich nutze seit letztem Jahr ultrakompakte Ständer wo "Elixir" draufsteht. Ich weiß leider nicht, ob's die Ständer offiziel zu kaufen gibt (vielleicht hilft Tante Google?) aber die Dinger sind GENIAL! (Hab' meine von Michael Götz (http://www.mg-guitars.de/)
Schwer genug, da aus Metall, stufenlos verstell- und echt klein zusammenschiebbar. Denen vertraue ich auf Konzerten sogar meine schweren Nationals an :D
Hier zu sehen: http://pro-music-news.com/html/03/e71204el.htm
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Davanlo hat geschrieben: Nicht relevant ... der Gurt ist bei allen Ständern im Weg. Und auf Kabel oder Gurte treten ist was für Bassisten und Sänger, ... ich spiele solo.
Wo bekommt man denn die Teile? Für mich könnte das was sein.

(Ich bin bei den ganzen kleinen Bodenständern skeptisch. Bei A-Gitarren ist meiner Meinung nach der Schwerpunkt einfach nicht weit genug "unten", als das das gut funktionierten kann. Habe meine beiden verschenkt...)
klausz
Beiträge: 29
Registriert: Mi Mai 08, 2013 9:32 am

Beitrag von klausz »

Das Ding ist prinzipiell identisch zu dem Travel Guitar Stand von Taylor. Auch bei dem Taylor-Teil steht Cooperstand drauf.
Auf mich macht der (die Taylor-Version aus Holz) einen sehr stabilen Eindruck, hab' ihn aber bisher nur zu Hause ausprobiert, weil ich ihn erst seit zwei Wochen habe. Bei Session-Musik in Frankfurt gibt's den mit Taylor-Schriftzug, bei Acoustic Music für'n paar Euro weniger ohne Taylor drauf.
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

pfunk hat geschrieben:Ich nutze seit letztem Jahr ultrakompakte Ständer wo "Elixir" draufsteht.
Jou, habe mir seinerzeit extra deswegen Elixir Saiten bestellt (2er Pack mit Ständer und nur geringfügig teurer). Kleiner geht's glaube ich nicht und 1A für unterwegs.
Quit est ambach ?
Antworten