OT: Englische Grammatik
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
OT: Englische Grammatik
Liebes Forum,
haben wir einen Englischlehrer unter uns?
Ich habe eine Grammatikstruktur gefunden, die ich noch nie gesehen habe. Im Web habe ich einen Test gefunden, bei dem ich lediglich mit 2 Fragen rein gar nichts anfangen kann (Link s. u.).
Konkret geht es um die Fragen Nr. 42 & 46. Ich möchte mir ein Buch (mit Lösungen) kaufen, mit dem ich mit diesen Mangel ausgleichen kann. Meine Frage hierzu: Wie nennt man diesen Bereich der Grammatik? Vielleicht kann jemand auch einen konkreten Tipp (aber bitte keine keine Kursempfehlungen etc.).
Hier der Link zum Test: www.panke-sprachreisen.de/englischtest.htm
Danke im Voraus.
haben wir einen Englischlehrer unter uns?
Ich habe eine Grammatikstruktur gefunden, die ich noch nie gesehen habe. Im Web habe ich einen Test gefunden, bei dem ich lediglich mit 2 Fragen rein gar nichts anfangen kann (Link s. u.).
Konkret geht es um die Fragen Nr. 42 & 46. Ich möchte mir ein Buch (mit Lösungen) kaufen, mit dem ich mit diesen Mangel ausgleichen kann. Meine Frage hierzu: Wie nennt man diesen Bereich der Grammatik? Vielleicht kann jemand auch einen konkreten Tipp (aber bitte keine keine Kursempfehlungen etc.).
Hier der Link zum Test: www.panke-sprachreisen.de/englischtest.htm
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo Bernd,
ich habe 'English Grammar in Use; A self-study reference and practice book for intermediate students' von Raymond Murphy.
Da ist ein Kapitel drin, das die Sache mit 'rather' erklärt (gibt dem Kind aber keinen Namen) und Übungsaufgaben dazu stellt. Die Lösungen kann man hinten im Buch nachschlagen. 'Sooner' scheint genauso zu gehen, wird in dem Buch aber nicht erwähnt.
Tschö,
Daja
ich habe 'English Grammar in Use; A self-study reference and practice book for intermediate students' von Raymond Murphy.
Da ist ein Kapitel drin, das die Sache mit 'rather' erklärt (gibt dem Kind aber keinen Namen) und Übungsaufgaben dazu stellt. Die Lösungen kann man hinten im Buch nachschlagen. 'Sooner' scheint genauso zu gehen, wird in dem Buch aber nicht erwähnt.
Tschö,
Daja
Muss es nicht heißen: Mir täts lieber, wenn Du English wegen Motorrad?Admin hat geschrieben:Noch nie gehört, aber wenn es denn so ist, dann isses wohl so. Dann heißt das soviel wie "Mir wär lieber you tätst Englisch lernen anstatt Motorrad".

Egal, ich habe einmal einen Engländer gefragt, der mir allerdings auch nicht erschöpfend Auskunft gegeben hat ( zumindest so, dass ich es hier sagen könnte ). Siehe da, die Einheimischen Engländer kämpfen wohl ebenso mit ihrer Grammatik, wie wir Deutschen mit unserer ....

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Ich dachte auch, es wäre ein Fehler, denn es machte für mich überhaupt keinen Sinn. Aber tatsächlich ist es kein Fehler. In meiner Anfrage an die Sprachschule habe ich gemutmaßt, dass ein wohl ein Verb fehlt. Dabei habe ich an das Textfragment des Simon & Garfunkel Hits gedacht. Sowohl die Sprachschule als auch ein paar Native Speaker haben mir die Korrektheit im Test bestätigt.Admin hat geschrieben:(..) Ich tippe auf einen Fehler in der Website.
I´d rather be a hammer than a nail.
Da muss ich wohl noch ein bischen nachlernen...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hierbei handelt es sich einfach um eine Infinitiv-Konstruktion.
Wie das bei Sprachen so ist, gibt es nicht unbedingt eine Erklärung, warum dies so ist, aber nach "would rather" bzw. im oft gebrauchten Ausruck "I'd rather" in der Bedeutung "Ich würde lieber..." kommt immer der Infinitiv OHNE "to".
Wie Daja aber gesagt hat: sobald man wünscht dass ein anderer X statt Y macht, nimmt man das Imperfekt: "I'd rather you did X than y". Wichtig dabei ist, dass die grammatikalische Zeitform zwar das Imperfekt (also die Vergangenheit) ist, die Bedeutung des Satzes sich aber auf die Gegenwart oder die Zukunft bezieht.
Also:
"I'd rather cook the dinner now." = Ich möchte (jetzt) lieber das Abendessen kochen.
"I'd rather you cooked the dinner now" = Ich möchte lieber, dass du (jetzt) das Abendessen kochst.
Ich hoffe, man versteht einigermassen, was ich meine.
Lieber Gruss
Wie das bei Sprachen so ist, gibt es nicht unbedingt eine Erklärung, warum dies so ist, aber nach "would rather" bzw. im oft gebrauchten Ausruck "I'd rather" in der Bedeutung "Ich würde lieber..." kommt immer der Infinitiv OHNE "to".
Wie Daja aber gesagt hat: sobald man wünscht dass ein anderer X statt Y macht, nimmt man das Imperfekt: "I'd rather you did X than y". Wichtig dabei ist, dass die grammatikalische Zeitform zwar das Imperfekt (also die Vergangenheit) ist, die Bedeutung des Satzes sich aber auf die Gegenwart oder die Zukunft bezieht.
Also:
"I'd rather cook the dinner now." = Ich möchte (jetzt) lieber das Abendessen kochen.
"I'd rather you cooked the dinner now" = Ich möchte lieber, dass du (jetzt) das Abendessen kochst.
Ich hoffe, man versteht einigermassen, was ich meine.
Lieber Gruss
Ursula
Klar, schwierig wird es nur, wenn man beim Essen im Restaurant ueber die Grenze der Zeit schwingtUrsula hat geschrieben:Ich hoffe, man versteht einigermassen, was ich meine.


ciao
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
...oder, speziell auf das Essen bezogen, zukünftige Ereignisse in der Gegenwart...Haegar hat geschrieben:Klar, schwierig wird es nur, wenn man beim Essen im Restaurant ueber die Grenze der Zeit schwingtUrsula hat geschrieben:Ich hoffe, man versteht einigermassen, was ich meine.und damit vergangene Ereignisse in der Zukunft liegen

*
PS: Hallo Ursula, lieben Gruß aus Bremen...

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hallo Ursula,Ursula hat geschrieben:Also:
"I'd rather cook the dinner now." = Ich möchte (jetzt) lieber das Abendessen kochen.
"I'd rather you cooked the dinner now" = Ich möchte lieber, dass du (jetzt) das Abendessen kochst (..)
so langsam verstehe ich es. Trotzdem habe ich noch einige Fragen.
Zu Deinem Beispiel:
1) I´d rather = ich möchte lieber ___=> "I´d" ist meist die Kurzform von "I would". Weil das Verb im Imperfekt steht, heißt es in diesem Fall nun "I had"?
:
2) Verstehe ich es richtig, dass "rather" neben "ziemlich" hier die Bedeutung von "lieber haben" im Sinne von "dem Vorzug geben" hat?
3) Die Übersetzung der Frage 42 hieße dann also: "Ich möchte lieber, dass Du Englisch als Schwedisch lernst". Oder gleichbedeutend: "Mir wäre lieber, dass ... ". Korrekt?
:
4) In Frage 46 kommt "sooner" statt "rather" vor. "sooner" heißt "eher". Wie übersetzt man "sooner" hierbei bzw. ist es ein Synonym für "rather"?
:
5) Wie würdest Du den Satz Nr. 46 übersetzen?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo Bernd
Ich versuche, deine Fragen zu beantworten. Aber ich bin keine Englisch-Lehrerin. Also bitte nicht schlagen, falls meine Erklärungen doch nicht stimmen sollten.
"I'd rather" ist die Kurzform von "I would rather" und ist synonym zu "I would prefer"
Damit ist deine Übersetzung von Satz 42 mit "Mir wäre lieber, dass du Englisch statt Schwedisch lernst" bzw. "Mir wäre lieber, du lerntest Englisch statt Schwedisch" meiner Ansicht nach richtig.
"rather" ist ein Adverb und bedeutet je nach Zusammenhang a) lieber / b) vielmehr (= genauer) / c) ziemlich.
Die beiden Konstruktionen "I would rather" und "I would sooner" sind synonym.
"sooner" kann je nach Satzzusammenhang ein Adverb der Zeit sein, dann bedeutet es "eher, früher", oder aber ein Adverb der Art (ich glaube, so heisst es jedenfalls), und dann bedeutet es "lieber".
"I'd sooner he bought a car than a motorbike." würde ich mit "Mir wäre es lieber, er würde ein Auto statt eines Motorrades kaufen." übersetzen.
Aber wie gesagt: ohne Gewähr!
Lieber Gruss
Ich versuche, deine Fragen zu beantworten. Aber ich bin keine Englisch-Lehrerin. Also bitte nicht schlagen, falls meine Erklärungen doch nicht stimmen sollten.
"I'd rather" ist die Kurzform von "I would rather" und ist synonym zu "I would prefer"
Damit ist deine Übersetzung von Satz 42 mit "Mir wäre lieber, dass du Englisch statt Schwedisch lernst" bzw. "Mir wäre lieber, du lerntest Englisch statt Schwedisch" meiner Ansicht nach richtig.
"rather" ist ein Adverb und bedeutet je nach Zusammenhang a) lieber / b) vielmehr (= genauer) / c) ziemlich.
Die beiden Konstruktionen "I would rather" und "I would sooner" sind synonym.
"sooner" kann je nach Satzzusammenhang ein Adverb der Zeit sein, dann bedeutet es "eher, früher", oder aber ein Adverb der Art (ich glaube, so heisst es jedenfalls), und dann bedeutet es "lieber".
"I'd sooner he bought a car than a motorbike." würde ich mit "Mir wäre es lieber, er würde ein Auto statt eines Motorrades kaufen." übersetzen.
Aber wie gesagt: ohne Gewähr!
Lieber Gruss
Ursula
Hallo Bernd
Ich versuche, deine Fragen zu beantworten. Aber ich bin keine Englisch-Lehrerin. Also bitte nicht schlagen, falls meine Erklärungen doch nicht stimmen sollten.
"I'd rather" ist die Kurzform von "I would rather" und ist synonym zu "I would prefer"
Damit ist deine Übersetzung von Satz 42 mit "Mir wäre lieber, dass du Englisch statt Schwedisch lernst" bzw. "Mir wäre lieber, du lerntest Englisch statt Schwedisch" meiner Ansicht nach richtig.
"rather" ist ein Adverb und bedeutet je nach Zusammenhang a) lieber / b) vielmehr (= genauer) / c) ziemlich.
Die beiden Konstruktionen "I would rather" und "I would sooner" sind synonym.
"sooner" kann je nach Satzzusammenhang ein Adverb der Zeit sein, dann bedeutet es "eher, früher", oder aber ein Adverb der Art (ich glaube, so heisst es jedenfalls), und dann bedeutet es "lieber".
"I'd sooner he bought a car than a motorbike." würde ich mit "Mir wäre es lieber, er würde ein Auto statt eines Motorrades kaufen." übersetzen.
Du hast absolut Recht, Ursula. "I'd rather..." und "I'd sooner..." sind synonym. Beide koennen mit "Mir waere es lieber..." uebersetzt werden. Ich bin zwar auch kein Englischlehrer, lebe aber schon seit ein paar Jahren in den USA. Mein Problem ist mittlerweile die deutsche Sprache.
Ich versuche, deine Fragen zu beantworten. Aber ich bin keine Englisch-Lehrerin. Also bitte nicht schlagen, falls meine Erklärungen doch nicht stimmen sollten.
"I'd rather" ist die Kurzform von "I would rather" und ist synonym zu "I would prefer"
Damit ist deine Übersetzung von Satz 42 mit "Mir wäre lieber, dass du Englisch statt Schwedisch lernst" bzw. "Mir wäre lieber, du lerntest Englisch statt Schwedisch" meiner Ansicht nach richtig.
"rather" ist ein Adverb und bedeutet je nach Zusammenhang a) lieber / b) vielmehr (= genauer) / c) ziemlich.
Die beiden Konstruktionen "I would rather" und "I would sooner" sind synonym.
"sooner" kann je nach Satzzusammenhang ein Adverb der Zeit sein, dann bedeutet es "eher, früher", oder aber ein Adverb der Art (ich glaube, so heisst es jedenfalls), und dann bedeutet es "lieber".
"I'd sooner he bought a car than a motorbike." würde ich mit "Mir wäre es lieber, er würde ein Auto statt eines Motorrades kaufen." übersetzen.
Du hast absolut Recht, Ursula. "I'd rather..." und "I'd sooner..." sind synonym. Beide koennen mit "Mir waere es lieber..." uebersetzt werden. Ich bin zwar auch kein Englischlehrer, lebe aber schon seit ein paar Jahren in den USA. Mein Problem ist mittlerweile die deutsche Sprache.
...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 8:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;